• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Olympus XZ-1

Bei www.Chip.de kann man den Kameratyp eingeben und die Fotostrecke dazu ansehen. Da wird ein Motiv mit verschiedenen ISO´s fotografiert, mit sämtlichen Kameras. Das eine Motiv enthält Zahlen, ein Sieb, eine Puppe, ein Siemensstern, etc... und wurde mit jeder Kamera getestet. Man kann sich das Motiv schön in Großansicht ansehen, wenn man auf den Pfeil über den kleinen Bildern klickt.

Guck mal rein, es lohnt sich (vielleicht).

Mit Naturfotos kann man das nicht vergleichen, da diese Bilder im Studio gemacht worden sind und aus kurzer Distanz, aber interessant trotzdem. Habe mir schon etliche Vergleichsbilder angesehen.
 
@Andreas Braun
welchen RAW Konverter hast du genutzt, bei mir sehen deine RAWs und JPEGs absolut identisch aus, auch die Dateigröße ist fast gleich. Bei mir sind die RAWs immer 1/3 größer (umgewandelt als JPG) als die JPGs einfach weil sie mehr Details enthalten. Ich hab den Olympus RAW Konverter noch nicht getestet sondern nutze PS5 mit dem ACR 6.4
Würdest du vielleicht JPEG und RAW von dir zur Verfügung stellen? Von dem Testbild?

Hallo Strauch,

ich habe nur den mitgelieferten Olympus Viewer 2. Bei dem RAW-Bild ISO 800 kann man deutlich das höhere Rauschen sehen. Auch sind die ganz feinen Strukturen, z.B. die extrem kleinen Schriften in dem senkrechten Hologramm-Streifen des 5-Euro-Scheines, deutlicher, wenn auch verrauschter.

Wenn aber im JPEG-Format mit ISO 100 und ISO 200 die Details bis herunter zur Auflösungsgrenze wiedergegeben werden, kann es mit den Bildern nicht gar so schlimm sein. Dass die aus RAW konvertierten JPEG-Dateien etwa gleich groß sind wie die ooc Dateien liegt wohl am gleichen Komprimierungsfaktor. Auf die Detailfülle hat das praktisch keinen Einfluss.

Die ***.orf-Bilder würde ich natürlich gerne zur Verfügung stellen, kann sie aber weder bei dpreview noch bei Flicker hochladen.

Andreas
 
Bei www.Chip.de kann man den Kameratyp eingeben und die Fotostrecke dazu ansehen. Da wird ein Motiv mit verschiedenen ISO´s fotografiert, mit sämtlichen Kameras. Das eine Motiv enthält Zahlen, ein Sieb, eine Puppe, ein Siemensstern, etc... und wurde mit jeder Kamera getestet. Man kann sich das Motiv schön in Großansicht ansehen, wenn man auf den Pfeil über den kleinen Bildern klickt.

Guck mal rein, es lohnt sich (vielleicht).

Mit Naturfotos kann man das nicht vergleichen, da diese Bilder im Studio gemacht worden sind und aus kurzer Distanz, aber interessant trotzdem. Habe mir schon etliche Vergleichsbilder angesehen.

Die Seite kenne ich. Mich würden aber effektiv Vergleichsbilder aus der Natur interessieren. Weil Studio ist einfach nicht dasselbe wie draussen. Das Problem besteht ja v.a. bei kontrastarmen Motiven.
 
Die ***.orf-Bilder würde ich natürlich gerne zur Verfügung stellen, kann sie aber weder bei dpreview noch bei Flicker hochladen.
Probier mal datenkeule.de.
 
Ich habe mich jetzt nach der XZ-1 vorerst für die S95 entschieden. Soll wahrscheinlich morgen kommen. Ich kann dann zumindest von ihr RAW/JEPG gegenüber stellen.

Evtl. auch eins der XZ-1 JEPG´s, mit den der S95 vergleichen. Kann zwar das selbe Motiv fotografieren, aber eben nicht bei völlig identischen Bedingungen (Licht, Perspektive...).
 
Ich habe mich jetzt nach der XZ-1 vorerst für die S95 entschieden. Soll wahrscheinlich morgen kommen. Ich kann dann zumindest von ihr RAW/JEPG gegenüber stellen.

Evtl. auch eins der XZ-1 JEPG´s, mit den der S95 vergleichen. Kann zwar das selbe Motiv fotografieren, aber eben nicht bei völlig identischen Bedingungen (Licht, Perspektive...).

Wäre super, danke Dir! Und wenn möglich auch einen kahlen Baum bei ähnlichen Bedingungen wie die Vorgabe ist :) Danke Dir bestens!
 
Dass die aus RAW konvertierten JPEG-Dateien etwa gleich groß sind wie die ooc Dateien liegt wohl am gleichen Komprimierungsfaktor. Auf die Detailfülle hat das praktisch keinen Einfluss.

Selbstverständlich hat die Detailfülle einen Einfluss auf die Dateigröße. Weiche Verläufe kann der JPG Algorithmus super komprimieren. Rauschen/feine Strukturen hingegen gar nicht. Wenn ich jetzt einen Rasen habe der weichgespült ist durch die NR und einen der jedes Detail zeigt. Dann ist letztere JPG Datei wesentlich größer. Bei identischer JPG Einstellung.

Deswegen reduziert sich z.B. die mögliche Bilderzahl bei Digitalkameras wenn ich mit der ISO hoch gehe. So kann ich hier mit der EOS350D bei ISO100 106 Bilder schießen bei ISO1600 nur 91 Bilder. Weil das Rauschen nicht so Effektiv komprimiert werden kann. Edit: Zumindest bei welchen die nichts Platt bügeln.

Ich teste nachher mal den Olympus Viewer gegen den ACR und schau mal. Kann ja sein das im Olympus Viewer der gleiche Algorithmus zum Zuge kommt wie in der Kamera, dann kommt auch nichts besseres dabei herum.
 
Zuletzt bearbeitet:
mich würde interessieren, gerade jetzt vom baumstamm mit den ästen, wie so ein bild aus einer anderen im gleichen segment angesiedelten kamera aussieht.

Das können ja verschiedene Personen sein. Ich finde nur die Umstände müssen ähnlich sein. Wenn der Unterschied so frappant sein soll, dann sieht man das nämlich so oder so.

Für ein direktes Vergleichsbild fehlt mir die XZ-1, aber da das Wetter gerade grau ist und draußen Bäume stehen, kommt hier ein spontanes Foto mit einer Kamera aus dem gleichen Segment, der Canon S90. Viel Geäst, etwas Gras und Pflastersteine, allerdings alles in größerer Entfernung als bei Deinem Baumstamm.

S90: ISO 200, JPEG mit Standardeinstellungen
S90: ISO 200, gleichzeitige RAW-Datei zum Selberentwickeln

S90: ISO 80, JPEG mit Standardeinstellungen
S90: ISO 80, gleichzeitige RAW-Datei zum Selberentwickeln

(Ich hoffe, das gilt jetzt hier nicht als Off-Topic. Du hattest schließlich nach anderen Kameras gefragt ...)
 
ich find die bilder haben einen tick mehr struktur/schärfe im allgemeinen. jedoch sehe ich im feinen geäste und auf dem pflaster bevor's den sockel hochgeht auch matsch.

vielen dank dass du die bilder eingestellt hast! ich finde es aufschlussreich und hoffe, dass von anderen ähnlich vergleichbaren kameras auch noch bilder folgen.

ich werde übers wochenende auch noch fotos machen mit der xz-1 und so ein motiv suchen.
 
Ich habe eben JPG und RAW fotografiert und die RAW Datei sowohl mit ACR 5.5 als auch mit dem Olympus Viewer 2 konvertiert. Der Olympus Viewer erzeugt das identisch schlechte Bild wie die XZ-1 selber (In den Standardeinstellungen). Erst der ACR holt alles aus dem Bild heraus. Ich werd nachher mal Bildergebnisse präsentieren. Ich muss jetzt aber erst ein klein wenig Feuerwehr spielen und werde die Ergebnisse heute Abend zeigen.

Ich habe auch die hier empfohlenen JPG EInstellungen verwendet.
 
Danke Strauch.

Ich habe von Olympus die Antwort erhalten, dass ich zwei drei unbearbeitete Beispielbilder einliefern soll in Originalgrösse, damit sie sich das ansehen können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten