• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Olympus XZ-1

Allerdings stellt sich ja auch noch die Frage, ob sie 180 Euro mehr wert ist, als eine EX1?!

Bitte immer die Listenpreise vergleichen, logisch, dass der Straßenpreis bei einer Kamera die schon länger auf dem Markt ist, deutlich darunter liegt.

EX1: 499 Euro, XZ-1 479 Euro.
 
Ich halte die Kamera für sehr attraktiv und einen würdigen Nachfolger meiner LX3. Eines würde ich aber dennoch gerne in Erfahrung bringen - wie verhält es sich mit der AF-Geschwindigkeit? Ich habe dazu auf dpreview nichts lesen können. Sie sollte ja mindestens schneller sein als die LX3. :)
 
Kamera meines Kollegen ist da. Ich hole sie nachher ab und werde sie für ihn am Wochenende intensiv testen und dann berichten (er hat keine Zeit und verläßt sich auf mein Urteil :D).

Gleich vorab: ich bin kein Pixelpeeper! Ich lege mein Hauptaugenmerk auf Praxistauglichkeit (Speed, Bedienbarkeit) und vergleiche die Bildqualität dann am Rechner mit meiner Bridge (SX10) und meiner DSLR (E-520).
 
Ich halte die Kamera für sehr attraktiv und einen würdigen Nachfolger meiner LX3. Eines würde ich aber dennoch gerne in Erfahrung bringen - wie verhält es sich mit der AF-Geschwindigkeit? Ich habe dazu auf dpreview nichts lesen können. Sie sollte ja mindestens schneller sein als die LX3. :)

Der AF ist fantastisch und sitzt, so du denn im richtigen Modus bist, sofort.
Allerdings kann ich nur mit meiner E-P1 mit 17mm Pancake vergleichen.
 
Bitte immer die Listenpreise vergleichen, logisch, dass der Straßenpreis bei einer Kamera die schon länger auf dem Markt ist, deutlich darunter liegt.

EX1: 499 Euro, XZ-1 479 Euro.

Wieso EX1? Mit 24mm Anfangsbrennweite startet die in einer ganz anderen Anwenderklasse. 28er gibts im Dutzend an jedem Finger drei.
24er gerade mal zwei, drei überhaupt. Jedenfalls wär mir eine 24er-Kamera umgekehrt auf JEDEN FALL EUR 180,-- mehr wert als eine 28-Beginner. Für die 28mm nehme ich meine DP1 mit FB & APS-C. Da gibts dann auch keine Diskussion mehr zum Thema BQ.
 
Wieso EX1? Mit 24mm Anfangsbrennweite startet die in einer ganz anderen Anwenderklasse. 28er gibts im Dutzend an jedem Finger drei.
24er gerade mal zwei, drei überhaupt. Jedenfalls wär mir eine 24er-Kamera umgekehrt auf JEDEN FALL EUR 180,-- mehr wert als eine 28-Beginner. Für die 28mm nehme ich meine DP1 mit FB & APS-C. Da gibts dann auch keine Diskussion mehr zum Thema BQ.

keine startet bei 28mm und f1.8 und endet bei 2.5 am langen ende.
 
So, Kamera lädt. Meine Frau war total hin und weg, als sie sie in der Hand hielt. In weiß sieht das Teil wirklich sehr sehr gut aus. :)
 
Lambi, Du kennst ja die goldene Regel: erstmals komplett aufladen und dann BIS ZUM ENDE durchfotografieren, daß der Akku auch wirklich leer ist, bevor er wieder geladen wird;):D:lol:.

Daher freue ich mich morgen Vormittag auf den Bilderthread der XZ-1:top::)
 
Lambi, Du kennst ja die goldene Regel: erstmals komplett aufladen und dann BIS ZUM ENDE durchfotografieren, daß der Akku auch wirklich leer ist, bevor er wieder geladen wird;):D:lol:.

Daher freue ich mich morgen Vormittag auf den Bilderthread der XZ-1:top::)
Klar... ich lade sie komplett auf und werde am Sonntag fotografieren. Morgen hat meine Holde Geburtstag, da sollte ich mich besser um andere Dinge kümmern (und nein: die XZ-1 ist nicht das Geburtstagsgeschenk...).
 
Das ist doch gerade ne super Gelegenheit um die XZ-1 zu testen ;-)
:D

Was ich schon mal sagen kann: die Kamera ist relativ schwer, sehr solide. OK, eine E-P1 erreicht sie nicht. Die E-P1 ist mehr aus einem Alublock, die XZ-1 eher wie dickes Blech. Aber doch sehr solide. Auch der Rasterring am Objektiv ist sehr gut zu bedienen. Nur der Batteriedeckel ist ein bisschen billig gemacht... und der Drehring hinten (aus Plastik) ist fummelig und rastet kaum merklich ein...

EDIT: Kamera ist geladen, hab ein bisschen im Menü rumgespielt und den AF getestet. Hm, Bedienung ist OK, die Knöpfe sind mir aber zu klein und auch zu fummelig. AF liegt auf dem Niveau meiner SX10. Da hatte ich auf mehr Speed gehofft. Bilder mach ich aber erst am Sonntag. Willenloses Rumgeknippse im Wohnzimmer bringt nix.

Noch ein kleiner Ausflug... ich besitze ein iPhone4. Daran sollten sich die Kamerahersteller mal ein Beispiel nehmen was Bedienbarkeit angeht. So nen gut gemachten Touchscreen mit einem intuitven Menü fänd ich an ner Kompakten nicht verkehrt. Und von der Gehäusequalität wollen wir gar nicht erst reden. Da liegen doch Welten dazwischen... wobei die XZ-1 da schon sehr gut ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
:D

Da hatte ich auf mehr Speed gehofft. Bilder mach ich aber erst am Sonntag. Willenloses Rumgeknippse im Wohnzimmer bringt nix.

Komisch, gerade eine Kompakt-Kamera muss sich doch auch in der Disziplin "willenloses Herumgeknipse" [möglichst unbemerkt] bewähren. ... Oder ist dieses Feld inzwischen fest in Handy- Hand??
 
Komisch, gerade eine Kompakt-Kamera muss sich doch auch in der Disziplin "willenloses Herumgeknipse" [möglichst unbemerkt] bewähren. ... Oder ist dieses Feld inzwischen fest in Handy- Hand??
Ich meinte damit aussagefähige Bilder für das Forum. Glaube kaum, dass hier jemand das Bild einer schlafenden Katze oder eines unaufgeräumten Wohnzimmers sehen will. :D
 
keine startet bei 28mm und f1.8 und endet bei 2.5 am langen ende.

Stimmt. Die GRIII hat ein 1,9/28 (das sicher ungleich um Längen besser ist. Kein Prob bei einer FB :D).

Aber: 28 bleiben 28. Mehr ist nicht. Das langweilt mich. Eine kompakte APS-C mit 24-120 wäre mein Fall. Ich weiß, ich weiß: großer Sensor & hoher Zoom schließen sich in der Kompaktklasse aus oder landen am Ende dann bei den PENs + Metoo-Produkten. Aber genau das wäre ja die Herausforderung gewesen die ich Olympus zugetraut hätte.

Ab 28 kann doch jeder. Bissi mehr LS, na klasse .... laaangweilig (frei n.H. Simpson)
 
das gibts sogar gebraucht- 24-120mm mit aps-c.
heißt sony r1. wollte ich mir mal kaufen.
wenn man eine günstig und gut abgreifen könnte würde ich heute noch schwach werden
 
das gibts sogar gebraucht- 24-120mm mit aps-c.
heißt sony r1. wollte ich mir mal kaufen.
wenn man eine günstig und gut abgreifen könnte würde ich heute noch schwach werden
Eine super Kamera, die R1. Nur "kompakt" ist leider was anderes. Aber, wie schon mehrfach hier geschrieben: die Physik läßt sich leider nicht austricksen... man muß sich für nen Kompromiss entscheiden.
 
Eine super Kamera, die R1. Nur "kompakt" ist leider was anderes. Aber, wie schon mehrfach hier geschrieben: die Physik läßt sich leider nicht austricksen... man muß sich für nen Kompromiss entscheiden.

das ist genau der weg den ich eingeschlagen habe, die R1 von sony.
kompakt ist sie nicht gerade, das stimmt. aber sie hat ein kompromisloses objektiv und einen sehr guten sensor die fotos sind absolute klasse.

die 24 - 120 entsprechen genau meinen anforderungen, und nach vielen ausflügen zu DSLR´s hatte ich irgendwann die schnautze voll von frontfocus, backfokus, ca´s, shutter blur usw.
für meine landschaftsfotografie spielt die geschwindigkeit keine rolle, die R1 habe ich hier im forum für 220,00 € gekauft.

als kompakte dient mir eine sigma DP2 und eine kleine canon A3000 IS für motorradtouren.

nach G10, G11, LX5 usw. hatte ich für mich schnell festgestellt das ich pixelmatsch und heftige CA´s auch für kleineres geld bekommen kann.

das ist meine meinung und muß´nicht von jedem verstanden werden, ich persönlich habe keine lust mehr immer wieder geld zu versenken um dann festzustellen das immer höher und weiter nix bringt.
 
das gibts sogar gebraucht- 24-120mm mit aps-c.
heißt sony r1. wollte ich mir mal kaufen.
wenn man eine günstig und gut abgreifen könnte würde ich heute noch schwach werden

Wie schon angesprochen, die R1 ist leider nicht kompakt. Ich kenne sie sehr gut und habe 2 Jahre mit ihr u.a. fotografiert. Eine absolute Ausnahmekamera, APS-C, Schwenkdisplay, staubfreies All-in-one-Prinzip.:top: Für mich eine der insgesamt besten 5 Digitalkameras der Welt. :top: Gesprengt hätte sie noch mehr Bildstabi. Der fehlt.

Die EX1 hat übrigens auch ein 1,8/24 AB. Das hat mich deutlich mehr beeindruckt (und zum Kauf bewogen). Zudem hat mich die 100%-leicamäßige-Verarbeitung und die Räder- statt Tastenphilosophie überzeugt.

Zurück zur Olympus XZ-1. Werde sie mir natürlich auch mal ansehen und auf die Tests warten. Schätze schon jetzt die interne Glättung wird wieder berauschend sein. Wie bei allen. Also wieder kein Hexenwerk. :(

Zur Physik (APS-C/Zoom/Kompakt): Hat der Mensch nicht schon seit mind. 10.000 Jahren bewiesen wie er die Physik auslotet (Mondlandung etc.). Ich würde gemessen an der knapp 20 jhrg. bislang geschehenen Geschichte der Digitalkameras das Lastenheft großer Sensor, UWW + kompakt nicht gleich in die Klasse der Überschreitung von Lichtgeschwindigkeit werten. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten