• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Olympus XZ-1 mit Sucher ausstatten oder Kamera wechseln?

jcsn2001

Themenersteller
Moin,

als Zweitkamera besitze ich neben meiner D7000 eine Olympus XZ-1. Eigentlich bin ich soweit mit der Kamera zufrieden. Das einzige Manko ist und bleibt, dass sie keinen Sucher besitzt. Nach betrachten der verwendeten Brennweiten (im Durchschnitt KB 35mm), bin ich beim Suchen nach einer Alternative auf die X100(s) gestoßen. Die Fixbrennweite stört mich überhaupt nicht bzw sagt mir sogar zu, da ich an der D7000 nur damit arbeite.
Da ich keinen superschnellen Af brauche und ich nicht zuviel Geld ausgeben möchte würde es die X100 werden. Wenn da nicht die ganzen Alternativen auf dem Markt rumschwirren. Ich frage mich nun, soll ich den Schritt zur X100 eingehen, reicht der Sucher (VF2 oder VF3?)? Gibt es noch Alternativen mit eingebauten Sucher bzw mit Aufstecksucher?

In der Hand hatte ich bisher die X100 und die Nikon A. An der Nikon stört der nicht vorhandene Sucher :grumble:

Gruß
Jo
 
..... Ich frage mich nun, soll ich den Schritt zur X100 eingehen, reicht der Sucher (VF2 oder VF3?)? Gibt es noch Alternativen mit eingebauten Sucher bzw mit Aufstecksucher? ...

Ich denke die kostengünstigste Lösung wäre ein gebrauchter VF-2. Die gehen hier im Forum um die 120-130€ weg. Wenn Du mit dem Ergebnis nicht zufrieden bist, kannst Du diesen auch hier wieder gut verkaufen.

Von der Bildqualität her liegt aber schon einiges zwischen der X100 und der X-1......aber dies ist m.E. eine ganz andere Überlegung.

Von Canon gibt es auch Kompakte mit zusätzlichem Sucher (GX-1, G15) oder von Fuji ebenfalls die X10 und die X20.....
 
Danke für die Antwort.

Wie schlägt sich die XZ gegen die anderen Kompakten bzw die Fuji. Wenn ich wechseln würde, dann würde ich schon eine Verbesserung erwarten wollen. Das die Fuji überlegen ist, ist mir bewusst. Wie gut ist aber der Sucher? Taugt er wirklich was oder ist es eher ein Guckloch. Den VF3 hatte ich kurz bestaunen können, den VF2 habe ich bisher nicht gefunden.
 
Danke für die Antwort.

Wie schlägt sich die XZ gegen die anderen Kompakten bzw die Fuji. Wenn ich wechseln würde, dann würde ich schon eine Verbesserung erwarten wollen. Das die Fuji überlegen ist, ist mir bewusst. Wie gut ist aber der Sucher? Taugt er wirklich was oder ist es eher ein Guckloch. Den VF3 hatte ich kurz bestaunen können, den VF2 habe ich bisher nicht gefunden.

Viele sind vielleicht anderer Meinung, aber wirklich optimal finde ich keinen elektronischen Sucher im Vergleich zur optischen Variante. Ich nutze, seit meinem Wechsel vor ca. 1 Jahr (von DSLR auf mfT), halt Kameras mit elektonischem Sucher und kann damit aber trotzdem gut leben.

Bei den kompakten Kameras (nicht X100/X100S) mit zusätzlichem optischen Sucher handelt es ich um eine "Notlösung" wenn man auf dem Display nichts mehr erkennen kann. Akzeptiert man diesen Notbehelf kann man damit gut leben. Wunder würde ich aber eher nicht erwarten und keinesfalls solltest Du Vergleiche mit dem Sucher Deiner D7000 anstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da stimmt ich dir zu, dass die elektronische Variante nicjt vergleichbar mit der optischen ist.

Letztlich ist aber die Fuji die einzige brauchbare Kamera mit optischen Sucher(?). Natürlich neben den Leicas, wobei sie mir als Zweitkamera zu teurer sind. Genau so wie die RX1, welche selbst in der Preisklasse keinen Sucher hat.

In meinem Fall führt anscheint kein Weg um die Fuji, wenn mir der Sucher wichtig ist?
 
Die Aufstecksucher der XZ-1 haben natürlich noch einen Vorteil, den Dir so ein Sucher-Guckloch nicht bieten kann: sie sind schwenkbar. Ich möchte nur ungern darauf verzichten (und fluche schon mal vor mich hin, wenn ich wieder die DSLR am Auge habe).

Aber: wenn Du mit der Festbrennweite der X-100 auskommst, hast Du damit durchaus noch mal einen Gewinn in Bildqualität zu erwarten. Hier musst Du aber wirklich genau überlegen, ob Du die Flexibilität des Zooms wirklich aufgeben willst - da kann Dir natürlich hier auch keiner helfen, das ist Deine Entscheidung.
 
Das stört mich überhaupt nicht. An meiner DSLR ist im Moment das 30er bzw das WW (auf 24mm eingestellt) am meisten in Gebrauch. Da ich bei 24er "nur" f4 habe, würd ich mich über ein wenig mehr DOF freuen. In der BQ wird es wohl nicht soviel unterschied geben, wenn ich auf f4 abblende?

Die anderen Vertreter zB X20 sind wohl von der BQ nicht soviel besser als die XZ1. Sie hat wohl einen Sucher, der aber nicht soviel mehr als der VF Sucher bringt?
 
Die X100 ist keine Alternative, sondern ein Erlebnis. Wenn du mit der Festbrennweite leben kannst und das Fotografieren mit dem Sucher magst, ist das DIE Option für dich. Es braucht etwas, bis man mit dem lahmen AF umzugehen lernt, aber der Rest ist wirklich grandios. Die Bildqualität lässt sich wirklich nur bei sehr gutem Licht vergleichen. Der Sucher ist einfach eine Offenbarung. Und wenn du dich auf sie einlässt, fängst du spätestens nach 2 Wochen sowieso an auf die X100s zu sparen (die in der Bildqualität mit dem X-trans nochmal richtig zulegt) :) Ich habe den Verzicht auf Zoom und die ganzen nutzlosen Elektronik-Gimmicks als echte Befreiung empfunden.
 
Die anderen Vertreter zB X20 sind wohl von der BQ nicht soviel besser als die XZ1. Sie hat wohl einen Sucher, der aber nicht soviel mehr als der VF Sucher bringt?

Der Sucher der kleinen Xen ist nicht so schlecht, besser als Canon und Co, aber natürlich Welten weg von dem Hybridsucher der X100, der mehr als 100% des späteren Bildes zeigt. Finde ich wanhsinnig nützlich für die Bildgestaltung.
 
Ich denke, Du hast Deine Entscheidung doch im Grunde schon vorher getroffen :)

Nö. Ich spiele wirklich weiterhin mit dem Gedanken nur einen Sucher zukaufen. Immerhin spare ich dann mal wieder Geld. Würde es ein kleines 24mm für meine DSLR geben, würde ich wohl das kaufen.

Anscheint gibt es aber für meine Bedürfnisse keine Alternative.
 
Nö. Ich spiele wirklich weiterhin mit dem Gedanken nur einen Sucher zukaufen. Immerhin spare ich dann mal wieder Geld. Würde es ein kleines 24mm für meine DSLR geben, würde ich wohl das kaufen.

Anscheint gibt es aber für meine Bedürfnisse keine Alternative.

Alternativen gibt es wirklich nicht wirklich.. :-)...und mit dem Sucher machst Du als "Test" nichts falsch, zumal Du diesen recht verlustfrei wieder verkaufen kannst, wenn Dir das Ergebnis nicht zusagt.
 
Hallo,

so. Ich wollte meine vorzeitige Entscheidung als Feedback geben. Ich werde vorerst nicht auf eine X100 wechseln. Ich habe mir nochmal die X100 mit und ohne s angeschaut. Wenn dann würde ich doch eher zur s greifen wollen. Nur möchte ich im Moment nicht soviel Geld für eine Zweitkamera ausgeben. Den Sucher für die XZ-1 werde ich bei Gelegenheit ausprobieren. Wenn der passen sollte, bleibt er. Neben der X100(s) habe ich mir zudem die X Pro1 angeschaut. Das System gefällt, nur ist die Auswahl an Objektiven noch ein wenig mager. Somit kommt die auf die Warteliste und ich werde abwarten. Habe damals bei der NEX den Fehler gemacht, sie zu kaufen, obwohl es eigentlich noch gar keine Objektive dafür gab.
Erstmal warte ich nun den nächsten Urlaub ab und schauen wie sich die Olympus weiterhin schlägt, weil ich sie dort am meisten bisher verwende. Komischer Weise bin ich jmd der immer seine DSLR dabei hat und die kleine Zuhause lässt. Letztlich geht für mich nichts über eine ordentliche große Kamera :lol: Wobei der Sucher der Fuji unglaublich toll ist, das muss man ihr lassen. Aber um alle Gedankengänge abzuschließen, manchmal weiß man gar nicht was man braucht, obwohl man es bereits besitzt.

Besten Dank für alle die Tips und Anregungen geben haben.

Gruß und gute Nacht!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten