• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Olympus Workspace Geschwindigkeit

Habe gerade kurz getestet Dehaze mit DXO, OW, LR. Einfache Reglerbewegung.

OW - 2 -3 sec Wartezeit, DXO - fast in Echtzeit, LR is in Echtzeit. Unterschied in LR und DXO ist wahrnehmbar, aber für mich nicht praxisrelevant.
OW ist für mich praktisch unbenutzbar.
 
Das teste ich auch mal ;) danek für den Tip ;)

Edit:
So getestet, dauert bei mri nicht wirklich lang, so etwa 1-1,8 Sekunden, bei starken verschüben, bei leichten nur unter 1 sekunde.
Allerdings habe ich gesehen in den Optionen, das OW meine GTX1070Ti nutzen kann, und eben meinen 3,9GHz Sechskerner mit SMT, also eigentlich ein system das für Bildbearbeitung nicht gerade miserabel ist ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal die Rückmeldung vom Support (bereits am folgenden Tag...;)):

"Sehr geehrter Herr Cazaluz,

vielen Dank für Ihre Nachricht bezüglich unserer Software OLYMPUS Workspace.
Es freut uns, dass Sie mit der Qualität der RAW-Konvertierung zu TIF zufrieden sind.

Was die Geschwindigkeit des Programms angeht, nehmen wir Ihre Kritik gern an und leiten diese an unsere Entwicklungsabteilung weiter.

Vielleicht ist folgender Hinweis interessant für Sie: Für die Bearbeitung von RAW-Bildern kann man den Prozessor der E-M1 Mark II oder der E-M1X nutzen, um diese zu beschleunigen. Hier ist die Information aus unserer Anleitung:

USB RAW-Daten bearbeiten
(in Version 1.1 hinzugefügte Funktion)

Schließen Sie die OM-D E-M1 Mark*II einfach per USB-Kabel an einen Computer an, um die Rechenleistung des TruePic-VIII-Hochleistungs-Bildprozessors in Olympus Workspace zur schnellen RAW-Verarbeitung zu nutzen. Auf einem Computer oder einer SD-Karte gespeicherte RAW-Bilder können bei Anschluss der OM-D E-M1 Mark*II an einen Computer in Olympus Workspace bearbeitet und schnell verarbeitet werden.
*
- Im JPEG-Format gespeichert.
- Beim Aufrufen der Funktion "USB RAW-Daten bearb." werden die Bearbeitungseinstellungen aus dem vorherigen Fenster nicht übernommen.
- Die Funktion „USB RAW-Daten bearb.“ ist nicht verfügbar, wenn zwei Kameras gleichzeitig angeschlossen werden. Unterstützt werden die Kameras OM-D E-M1X (Firmwareversion*1.1 Upgrade verfügbar ab Juni*2019) und OM-D E-M1 Mark*II (Firmwareversion*3.0 Upgrade verfügbar ab Juni*2019).

Wir wünschen Ihnen weiterhin tolle Fotos!

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung und wünschen Ihnen einen schönen Tag.

Mit freundlichen...[...]"

Also wie gewohnt, kundennahe Betreuung!:top: positiv auch, dass man Kritik nicht mit albernen Argumenten abwimmelt, von daher nochmal::top:

Nun, mein Workflow beinhaltet aber keinen Anschluss der Kamera an den Rechner, wenn' s nicht gerade ein FW update ist. Karte in den Reader> Bildersicht>Markieren&Kopieren>Speichern in RAW Folder, nach Thema und Datum.
Von da aus werden die Bilder in OWS geöffnet ( wenn's nicht deutlich mehr als ein Dutzend sind, wenn z.B. Reportage, dann gleich mit LR...:D, ausser den Highlight Fotos, die ziehe ich dann doch zuerst durch OWS) Ausserdem nutze ich keine EM1/2...
Ganz unabhängig davon, welche Oly-Cams genutzt werden, sollte eine vernünftige Performance OHNE den Anschluss eines bestimmten Kameratyps für ALLE zur Vfgg. stehen...:rolleyes:

Sei's drum, werde trotzdem weiterhin den Workflow beibehalten (in der Hoffnung dass sich noch was tut beim nächsten Update, die 1.2 hat keine wirkliche, bzw. spürbare Verbesserung gebracht...weiss nicht, wieso sich das manche einbilden)
 
Servus Cazaluz,

schön wieder deine Beiträge zu lesen :).
Sehr spanender Bericht, nun... ich glaube die Benutzung von Kameraprocessor, was echt viel für Performance bringt, wirkt aber nur auf Export und nicht auf Refresh zwischen Bearbeitungsschritten. Ist auch in Natur der Sache: Kamera kann sehr schnell konvertieren. In das hilft leider nicht um flüssige Workflow bereitzustellen. Genau beim Export kann man doch warten.
 
you're much too kind...:) aber Danke für die netten Worte...;)

Also ich finde es einfach schade, dass ein im Grunde sehr gutes Tool, so schlechte Performance zeigt.
Wenn da spürbar nachgebessert wird, kommt das nicht nur dem User zugute, und nicht zuletzt auch Olympus.
Wer als Hersteller den Anspruch hat, professionellen Anforderungen zu genügen,
muss das auch bei der hauseigenen SW erfüllen (siehe z.B. Hasselblad, wenn auch kein Vergleich)

Den Beitrag habe ich deshalb hier gepostet, weil ich zum einen zeigen will, dass Oly den Kunden ernst nimmt, und zum anderen, User zu ermuntern sich an den Support zu wenden, wenn ein triftiger Grund besteht, der nicht allein mit Gejammer in Foren zu lösen ist...;)

schönes WE
 
Habe in andreren Thread gefragt, frage noch mal auch hier:


habe Focus Stacking ausprobiert, um vorher Bilder etwas bearbeiten zu können. Ist OK, kann man mit Geduld verwenden. Nun ... Ich finde kein Exportoption zu 16Bit TIF. Oder ist es 16 Bit per Default. Kennt jemand die Antwort?
 
Habe in andreren Thread gefragt, frage noch mal auch hier:


habe Focus Stacking ausprobiert, um vorher Bilder etwas bearbeiten zu können. Ist OK, kann man mit Geduld verwenden. Nun ... Ich finde kein Exportoption zu 16Bit TIF. Oder ist es 16 Bit per Default. Kennt jemand die Antwort?
Erledigt. TIF-Exif exportiert nur 8 BIt. Beim Auswahl "TIF" kann man 16 Bit wählen und dann auch Exif per check box einbinden. Sch... Aber ist in OV genau so gewesen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten