• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT Olympus: Welche ist die richtige für mich?

AW: Welche ist die richtige für mich?

Naja die LX 3 hat anfangslichtstärke im ww f2 da muß es schon arg duster werden um auf ISO 800 zu müssen.
gruß Andre

Nein, es war gar nicht so arg dunkel.:confused:
Ein ganz normal beleuchtetes Restaurant zum Beispiel. Aber wenn ich unter ISO 800 geblieben bin, waren die Belichtungszeiten so lang, dass mir die Bewegungsunschärfen zu heftig waren.
Vielleicht lag es auch an mir, aber ich habe echt viele Einstellungen ausprobiert.
Aber das gehört hier nicht hin, es geht ja nicht um mich.

Der TO wollte halt eine kleine DSLR - Pen schien auch noch in Frage zu kommen, schied aber aufgrund des fehlenden Suchers und Einstellrades aus. Darum mein Vorschlag mit der G1, die es inzwischen für kleines Geld gebraucht gibt - mit dem (sehr guten Kitobjektiv) für um die 350 Euro. Und die hat halt einen tollen Sucher, Einstellrad, Blitz und ist bis ISO 800 gut brauchbar. Quasi als Zugabe auch noch ein Klappdisplay.
Je länger ich drüber nachdenke, umso mehr finde ich, dass die G1 für diesen Zweck wirklich sehr geeignet wäre.
 
AW: Welche ist die richtige für mich?

Hey Leute!

Nicht das ihr das falsch versteht.

Ich habe geschrieben, dass ich ne Canon 50d,1dmk2n... hatte[/]
und auch mal die Cam mit in die Kneipe nehmen möchte.

Das heißt, sie sollte auch für normale Anforderungen taugen, sprich Landschaft, People etc.


Am liebsten wäre mir ja ne Leica, aber das is wohl nich drin :evil:
 
AW: Welche ist die richtige für mich?

Also ich werfe mal die Kombination E-620+Sigma 30mm/1.4 ins Rennen. Relativ kompakt & mit der Lichtstärke und dem Stabilisator reicht der eingebaute Blitz locker aus. Für Partyfotos dürfte die Brennweite ganz gut passen und leistbar ist es auch noch.

Oder Du willst es noch kleiner und billiger mit der E-450 & dem 25mm Pancake. Da sollte der Blitz dann aber ausgeklappt bleiben, die hat keinen Stabilisator...
 
AW: Welche ist die richtige für mich?

Außerdem wird das umhängen auch ein bisschen lästig, da ich auch am Partygeschehen teilnehmen möchte. Bier holen hier, Bier holen da und natürlich auch trinken ;)
Einfache Lösung: Je ein Bierglas in jede Hand und diese beiden möglichst oft leeren. Nach einigen Stunden musst du dich nicht mehr selbst ums fotografieren kümmern, sondern wirst fotografiert und gelangst auch ganz ohne Kamera an deine Partyfotos. Problem gelöst.


Grüße
 
AW: Welche ist die richtige für mich?

Hey Leute!

Nicht das ihr das falsch versteht.

Ich habe geschrieben, dass ich ne Canon 50d,1dmk2n... hatte[/]
und auch mal die Cam mit in die Kneipe nehmen möchte.

Das heißt, sie sollte auch für normale Anforderungen taugen, sprich Landschaft, People etc.


Am liebsten wäre mir ja ne Leica, aber das is wohl nich drin :evil:


Also wenn dir eine 400D für die Kneipe zu gross war, dann wird dich eine E-620 auch nicht viel glücklicher machen...
 
AW: Welche ist die richtige für mich?

Einfache Lösung: Je ein Bierglas in jede Hand und diese beiden möglichst oft leeren. Nach einigen Stunden musst du dich nicht mehr selbst ums fotografieren kümmern, sondern wirst fotografiert und gelangst auch ganz ohne Kamera an deine Partyfotos. Problem gelöst.


Grüße

...und kommst mit den Bildern von der Heimfahrt in die Zeitung:ugly:
 
AW: Welche ist die richtige für mich?

Also wenn dir eine 400D für die Kneipe zu gross war, dann wird dich eine E-620 auch nicht viel glücklicher machen...

Stimmt. Na dann gibt's nur noch die E-450 mit Pancake - aber kleiner geht's dann nimmer ;)

Hab die E-410 mit Pancake gehabt, in die Hosentasche passt sie nicht wirklich. Die Pen mit Pancake aber auch nicht, d.h. eine kleine Tasche muss man schon mit dabei haben.
 
AW: Welche ist die richtige für mich?

Mir fällt auch noch etwas ein! Weil Du eine Leica haben willst, schätze ich Du stehst auf klassischen Look & manuelles fokussieren.
Dann schau Dir mal unter http://www.four-thirds.org/en/special/matching.html die Kombination E-450 und Auto-W 24mm an. Sieht super aus, hat Blende 2.0 und die Linse sollte halbwegs günstig gebraucht zu beschaffen sein. Und Stabi hat die Leica auch keinen...
 
AW: Welche ist die richtige für mich?

Ich würde mir die EX1 auch mal ansehen.
Ich hatte sie selbst mal gehabt.
Iso 800 in Verbindung mit dem 24-72mm Objektiv mit einer Lichtstärke ab 1.8 ist schon klasse. Dazu das hervorragende Schwenkdisplay .

Als DSLR kann ich die Nikon D40 mit dem Nikkor 35 (52,5mm Kleinbild) 1,8 empfehlen.
Optischer Sucher, guter AF auch im Dunkeln dank eingebautem AF-Hilfslicht,
Iso 800 bis 1600 nutzbar, Gebrauchtpreis für die Kombi ca. 350,- EUR.
LG Jö
 
AW: Welche ist die richtige für mich?

Hey Leute!

Nicht das ihr das falsch versteht.

Ich habe geschrieben, dass ich ne Canon 50d,1dmk2n... hatte[/]
und auch mal die Cam mit in die Kneipe nehmen möchte.

Das heißt, sie sollte auch für normale Anforderungen taugen, sprich Landschaft, People etc.


Am liebsten wäre mir ja ne Leica, aber das is wohl nich drin :evil:


Na da finde ich die PEN Geschichte als Kompromiss schon nicht falsch. Du hast sehr viele Möglichkeiten offen bei den Dingern. Du kannst eine irre Menge Altglas adaptieren, du kannst bei Bedarf einen (hervorragenden VF-2) Aufstecksucher verwenden oder je nachdem wo du hingehst auch halt weglassen (Sucher in Kneipen oder auf Partys muß eh nicht sein finde ich, dafür gibts ja Monitor hinten dran) und das Teil einfach als Kompakte mißbrauchen. Was nicht so richtig geht mit einer PEN sind Fotos bei denen ein schneller AF gefragt ist, so wie man es bei Sport und Action gerne hat. Das ist eine Einschränkung die man kennen sollte und bei Bedarf ausprobieren muß.

Verschweigen sollte man auch nicht, daß eine PEN wahrscheinlich nur mit dem Panasonic 20/1,7 kneipentauglich ist, Gegenbeispiele werden uns gleich um die Ohren gehauen ;) Allerdings ist das eine Kombination die glaube ich schon einige hier süchtig gemacht hat :lol: Innenraum tauglich, klein (paßt in jede etwas größere Jackentasche) und von der Bildqualität her einfach klasse und eine Brennweite die halt universell ist.

Was deine anderen Anforderungen anbelangt findest du sowohl bei Olympus als auch Panasonic Objektive die diesen entsprechen sollten. Weitere Brennweiten und Lichtstärken werden ja für nächstes Jahr erwartet da mFT anscheinend rast wie die Wutz. Was nicht geht sind Sport (unbefriedigender AF) und Freistellung in KB oder APS-C Manier, das sollte klar sein bei der Sensorgröße. Außerdem sind so richtig viele lichtstarke Objektive mit AF nicht verfügbar. Da gibts nur Adapter Lösungen wobei ich deine Anforderungen diesbezüglich nicht kenne. Ob dir das was verfügbar ist reicht solltest du mit dir selbst ausmachen und noch mal genauer gucken was es so gibt.

Grundsätzlich scheinen mir die Olympus Kameras mehr auf ooc Ergebnisse getrimmt zu sein, Panasonic richtet sich mMn etwas mehr an die Technokraten unter uns und was man so liest ist dort eher RAW Bearbeitung angesagt als bei Olympus, aber auch das ist Geschmacksache.

Ich würde mir an deiner Stelle mal ein mFT Kit, egal welcher Art, und das 20er Panasonic besorgen und damit ein wenig rumwandern. Zurückgeben kann man es ja immer wenn man es sorgsam behandelt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welche ist die richtige für mich?

...
Ich habe geschrieben, dass ich ne Canon 50d,1dmk2n... hatte[/]
und auch mal die Cam mit in die Kneipe nehmen möchte.

Das heißt, sie sollte auch für normale Anforderungen taugen, sprich Landschaft, People etc...


Ja genau, wie schon geschrieben, beschäftigt mich das auch schon seit Jahren.
Wenn Du auf eine Oly FT gehen würdest, wäre der Größenunterschied wirklich zu gering. Das gilt m.E. auch für die ansonst tollen Panas der G-Serie (die neue GF2 mal aussen vor)

Die Lösung mit der LX3/LX5 habe ich auch durchgespielt. Dabei war mir der Qualitätsunterschied zur DSLR eindeutig zu groß; klar bei dem kleinen Chip.

Die NEX habe ich ausgeschlossen, da mit Kit schon total unausbalanciert.

Bleiben für mich 2 Geräte über:

Panasonic GF2 (mir zu teuer und relativ schlechter Sucher)
Olympus E-PL1 - passt!

Chris
PS: warten was N oder C noch bringt wäre die Zukunftsoption
 
AW: Welche ist die richtige für mich?

Was nicht geht sind Sport (unbefriedigender AF) und Freistellung in KB oder APS-C Manier, das sollte klar sein bei der Sensorgröße. Außerdem sind so richtig viele lichtstarke Objektive mit AF nicht verfügbar.
Sport ist Mord, da hast Recht. Also bischen was geht schon mit ein paar Tricks, aber kein Vergleich mit den noch überlegenen AF-Modulen der üblichen DSLRs.

Freistellung hingegen funktioniert an mFT schon ganz gut. Allerdings oft nur in der von dir erwähnten Form ohne AF. Dadurch, dass annähernd jedes Objektiv an mFT adaptiert werden kann, stehen sehr viele lichtstarke Kandidaten zur Auswahl.
Und spätestens seit dem Nokton 25mm f/0.95 wirds an mFT extrem lichtstark und das ganz ohne zusätzlichen Adapter (aber immer noch nur mit MF).
Unterhalb des Freistellpotentials von ~f/1.8 an KB bzw. ~f/1.2 an APS-C wird man aber auch damit nicht kommen. Wobei man aber ohnehin auch an APS-C Probleme haben wird "viele" lichtstärkere Objektive (mit AF?) als f/1.2 zu finden. Der Freistellvorteil von APS-C ist äusserst gering. Wenn schon Freistellung zur Perfektion getrieben werden muß, bleibt ohnehin nur KB, oder noch "schlimmeres". ;)
Der Vorteil von f/0.95 bezüglich der Belichtungszeit bleibt an mFT aber natürlich vollständig erhalten. Und das mit zusätzlichem Stabilisator einiger mFT-Modelle... :D


Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welche ist die richtige für mich?

hast du schon mal an pentax gedacht ?
da gibts das 40mm limited pancake objektiv. und die bodies sind eigentlich alle relativ kompakt im vergleich zu den canons ;)
 
AW: Welche ist die richtige für mich?

Hmm....Pen ja oder doch nicht ?

Ich bring mal ein ungelegtes Ei ins Spiel - die FUJI X100, ein 1:2.0/23mm (~35mm) dürfte doch gerade für Party und unterwegs nicht verkehrt sein.

Natürlich deutlich teurer als ein Pen (so die bisher im Raum stehen Preise stimmen), aber bis dahin kann man ja noch sparen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten