AW: Von Sony A230 auf günstige Olympus umsteigen?
Ja, das sehe ich - wenn ich ehrlich bin -auch so. Aber ein wenig Spass am Krempel kaufen und Schielen nach dem Neuen ist bei diesem Hobby auch dabei. Zum Fotos machen reicht mit Sicherheit auch die a230 vom TO. Mit einer Olympus wird nichts anders. So gesehen reicht eine e-1, wenn die zu lahm ist, eine e-3 ebenfalls. Demnach braucht nach deiner Denke auch niemand eine e-5 oder sonst was neues.
Man kann's auch positiv sehen, hab ich ja schon ein paar mal gesagt: Zum Fotografieren reicht der FT-Statusquo. Sollte Olympus dieses System wirklich aufgeben, bekommt der ernsthaft am Fotografieren interessierte super Material hinterher geworfen. Ist ja jetzt schon so: Das E-600-Kit bei Amazon, 450 Euro für das Teil sind ein lachhaft niedriger Preis. Ich z.B. werde mir jetzt eine e-330 kaufen, weil ich den LV möchte für die Aufnahme meiner Kinder. Ich habe mir ein Limit von 110 Euro gesetzt. Wahnsinn eigentlich. Nur mal als Beispiel genannt, wie man kostengünstiges wertiges Material bekommt. Nicht immer nach dem Neuesten hecheln und eine Randmarke kaufen.
edit: Und ich schiele bei Sigma nach einem Zweitsystem. Aus reinem Spass am habenwollen und auch ein bisschen Hoffnung auf die Favoenfarben.
edit2: Genau das meine ich mit günstig älteres Material kaufen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=837421
Wem das nicht reicht (sofern er es bezahlen kann), für den ist die Fotografie vielleicht doch nicht das richtige Betätigungsfeld.
Ja, das sehe ich - wenn ich ehrlich bin -auch so. Aber ein wenig Spass am Krempel kaufen und Schielen nach dem Neuen ist bei diesem Hobby auch dabei. Zum Fotos machen reicht mit Sicherheit auch die a230 vom TO. Mit einer Olympus wird nichts anders. So gesehen reicht eine e-1, wenn die zu lahm ist, eine e-3 ebenfalls. Demnach braucht nach deiner Denke auch niemand eine e-5 oder sonst was neues.
Man kann's auch positiv sehen, hab ich ja schon ein paar mal gesagt: Zum Fotografieren reicht der FT-Statusquo. Sollte Olympus dieses System wirklich aufgeben, bekommt der ernsthaft am Fotografieren interessierte super Material hinterher geworfen. Ist ja jetzt schon so: Das E-600-Kit bei Amazon, 450 Euro für das Teil sind ein lachhaft niedriger Preis. Ich z.B. werde mir jetzt eine e-330 kaufen, weil ich den LV möchte für die Aufnahme meiner Kinder. Ich habe mir ein Limit von 110 Euro gesetzt. Wahnsinn eigentlich. Nur mal als Beispiel genannt, wie man kostengünstiges wertiges Material bekommt. Nicht immer nach dem Neuesten hecheln und eine Randmarke kaufen.
edit: Und ich schiele bei Sigma nach einem Zweitsystem. Aus reinem Spass am habenwollen und auch ein bisschen Hoffnung auf die Favoenfarben.
edit2: Genau das meine ich mit günstig älteres Material kaufen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=837421
Zuletzt bearbeitet: