definitiv ja![]()
Du hattest Recht, ich hab´ gerade aktualisiert. Es kann weiter jeder beliebige Pfad gewählt werden. Merci.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
definitiv ja![]()
Auf welche Weise werden die Änderungen gespeichert: in der raw-Datei (*.cr2) direkt oder in einer sog. sidecart-Datei (d.h. es gibt dann zwei Dateien pro Foto: *.cr2 und die dazugehörige sidecart-Datei)?
Sidecars (wie z.B. XMPs bei Adobe) gibt es auch keine.
Wie kann ich die Änderungen an RAW-ORFs von einem Rechner auf einen anderen Rechner übertragen?
Aber selbst wenn ich wüsste wo diese liegen hilft mir das ja leider auch nicht weiter. Denke ich jedenfalls.
Aber es scheint ja für 99% der OV3 Benutzer kein Problem zu sein. Das wundert mich etwas.
So ähnlich sehe ich das auch. Und ich habe das ja schon ein paar mal geschrieben. Wer grundsätzlich auf die jpg-Ergebnisse von Olympus steht, nutzt den Viewer zur Erstellung von tif-Dateien aus dem RAW mit den persönlich gefälligen Einstellungen und bearbeitet dann weiter in LR. Auf diese Weise erhalte ich die für mich optimalen Ergebnisse. Da hat man zwar wieder einen Zwischenschritt, aber besser als in LR krampfhaft versuchen, die Oly-jpg-Engine nachzuahmen. Wirklich schade, dass der Viewer sooo langsam ist und einige Eingriffsmöglichkeiten (z.B. Lichter / Schatten) wenig komfortabel sind.Na ja, den OlyViewer als RAW-Entwickler zu bezeichnen... er ist ein Oly-JPG-Engine Simulator und weit von den Fähigkeiten eines 'richtigen' RAW-Konverters entfernt... Wenn ich schon RAW mache, dann nicht mit dem Oly-Viewer...