• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Olympus Viewer 3 DPI einstellen

Felix333

Themenersteller
Hallo,

hat hier jemand erfahrung mit dem Olypus Viewer 3?

Die Originalbilder haben bei mir 314 Dpi. Wenn ich sie im Jpeg Format speicher, haben sie nur noch 96 Dpi.
Unter erweiterte Einstellungen habe ich auch schon 314 Dpi eingegeben.

Er speichert die Bilder trotzdem mit 96 Dpi. Wie kann das sein? :confused:

Gruß Felix
 
Solange das Programm beim Abspeichern nicht die Bildgröße verändert, sind die dpi-Anhaben völlig willkürlich (auch die 314 dpi). Eine Bilddatei kann per Definition keine dpi haben. Die kommen erst beim Drucken ins Spiel und ergeben sich automatisch als Quotient von Seitenlänge des Papiers und Seitenlänge des Bildes in Pixel.

Bleibt als einzige Frage, warum der Viewer überhaupt etwas an dem Wert ändet. Das weiß wohl nur Olympus.

Gruß

Rainer

edit: Gerade mal probiert mit einem jpg (keine Olympus, sondern eine Lumix XZ-1). Nach der Bearbeitung und Abspeichern wurden die dpi (wird mit "Auflösung" bezeichnet) nicht geändert. Wert: 180
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, dpi Angabe ist eigentlich völlig egal.

Man kann aber im Viewer beim Exportieren von RAWs den dpi Wert eingeben. Standard ist da bei mir auch 96 eingetragen.
Wenn ich das richtig im Kopf habe, muss man dazu aber im Exportdialog die erweiterten Optionen oder so ähnlich aktivieren.
 
Alles klar.

Danke :)
 
96dpi ist die Standardeinstellung unter Windows. 72 sind es bei Apple... Hat was mit der Darstellung von Schriftgrößen auf Monitoren zu tun.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten