... wegen des Preises, es ist vielleicht nicht so toll, den Straßenpreis eines "alten" Produktes gegen ein neues zu stellen, das noch gar nicht auf dem Markt ist (oder gerade erst kommt).
Einen Hauptunterschied neben der Auflösung sehe ich in der Blockiertaste, weil ja einige bemängelt hatten, dass ihnen der VF-2 beim Einpacken in enge Fototaschen vom Blitzschuh herunterrutscht.
Außerdem ist die Gummiauflage jetzt anders, vorher rund, jetzt eckig - vielleicht für Brillenträger von Interesse ?
Die Größe selber wird wohl ähnlich sein - da hilft erst ein eingebauter weiter, aber das geht nicht konform mit dem Trend zu immer kleiner werdenden Kameragehäusen (dann vielleicht auch noch mit Klappmonitor kombiniert; ich sage: lieber nicht, dann lieber etwas größer und nicht so ein Mischmasch wie bei der G-11, wo der allerdings optische Sucher eine Katastrophe ist zu dem Preis - zumindest für mich).
Wichtig für mich wäre beim VF-3, wie sich die verringerte Auflösung im Makrobereich und bei der MF-Sucherlupe bemerkbar macht, wie er sich in dunklen Motivsituationen schlägt oder wie stabil das Kippgelenk ist (ob der Widerstand gegen unbeabsiichtigtes Verstellen lange erhalten bleibt) etc.
Aus Firmensicht sind wahrscheinlich zwei Dinge wichtiger: Vom Einkaufspreis ein günstiger Minimonitor verbaut (Kostenoptimierung) und zweitens ein niedrigerer Straßenpreis als für den VF-2 anvisiert, was es dem Kunden erträglicher machen soltel, dass der Sucher nicht wie früher kostenlos als Bundle mit der Kamera mitgeliefert wird (also eine indirekte Preiserhöhung bzw. erneute Kostenoptimierung bei der Kamera) - also genau das, was der Vorstand von der Kamerasparte im Sommer 2010 gefordert hatte.
M. Lindner