• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus VF-3 - elektronischer Sucher

rud

Themenersteller
 
Tja, da scheint Olympus etwas missverstanden zu haben. Der Haken am VF-2 ist ja nicht, dass das Sucherbild zu GROSS und die Auflösung zu HOCH ist, sondern im Gegenteil...

Gruss
Bezier
 
Die Größe und Auflösung des Sucherbildes am VF-2 würde ich jetzt nicht gerade als "Haken" bezeichnen...;)
Viele empfanden den VF-2 aber als zu groß. Wieviel kleiner der VF-3 jetzt ist kann man ohne ein Vergleichsbild aber schlecht sagen. Die UVP finde ich aber etwas ambitioniert, um es mal vorsichtig auszudrücken - das sind 30 EUR weniger als der VF-2.
 
Zumal der Preis des VF2 deutlich unter 200,- liegt (Fachhandel) . Der Grössenunterschied ist nur marginal wenn man sich die Daten anschaut. Ist das ein Produkt was man braucht? Einziger Vorteil: Die Verriegelung.
Da sehe ich momentan sonst keinen Vorteil..:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
... wegen des Preises, es ist vielleicht nicht so toll, den Straßenpreis eines "alten" Produktes gegen ein neues zu stellen, das noch gar nicht auf dem Markt ist (oder gerade erst kommt).

Einen Hauptunterschied neben der Auflösung sehe ich in der Blockiertaste, weil ja einige bemängelt hatten, dass ihnen der VF-2 beim Einpacken in enge Fototaschen vom Blitzschuh herunterrutscht.

Außerdem ist die Gummiauflage jetzt anders, vorher rund, jetzt eckig - vielleicht für Brillenträger von Interesse ?

Die Größe selber wird wohl ähnlich sein - da hilft erst ein eingebauter weiter, aber das geht nicht konform mit dem Trend zu immer kleiner werdenden Kameragehäusen (dann vielleicht auch noch mit Klappmonitor kombiniert; ich sage: lieber nicht, dann lieber etwas größer und nicht so ein Mischmasch wie bei der G-11, wo der allerdings optische Sucher eine Katastrophe ist zu dem Preis - zumindest für mich).

Wichtig für mich wäre beim VF-3, wie sich die verringerte Auflösung im Makrobereich und bei der MF-Sucherlupe bemerkbar macht, wie er sich in dunklen Motivsituationen schlägt oder wie stabil das Kippgelenk ist (ob der Widerstand gegen unbeabsiichtigtes Verstellen lange erhalten bleibt) etc.

Aus Firmensicht sind wahrscheinlich zwei Dinge wichtiger: Vom Einkaufspreis ein günstiger Minimonitor verbaut (Kostenoptimierung) und zweitens ein niedrigerer Straßenpreis als für den VF-2 anvisiert, was es dem Kunden erträglicher machen soltel, dass der Sucher nicht wie früher kostenlos als Bundle mit der Kamera mitgeliefert wird (also eine indirekte Preiserhöhung bzw. erneute Kostenoptimierung bei der Kamera) - also genau das, was der Vorstand von der Kamerasparte im Sommer 2010 gefordert hatte.

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
die frage ist wie sich die geringere auflösung bemerkbar macht oder ob es sogar durch die geringere datenmenge vorteile gibt,kürzeres blackout z.b.
 
Ich finde auch, dass der VF-3 irgendwie unnötig war.

Der VF-2 hatte 2 Hauptkritikpunkte:
- keine Verriegelung
- zu groß

Nur eines davon hat man gelöst, die Größe ist immernoch groß.
Klüger wäre es wohl gewesen, eine nicht schwenkare, dafür deutlich kleinere Variante zu bringen, so wie den Panasonic externen Sucher, nur mit mehr Pixeln.
Dann hätte der Kunde eine gute Wahl gehabt, groß und schwenkbar oder klein und eben nicht schwenkbar. Denn so wie ich das sehe, ist der Schwenkmechanismus ein Faktor, der das Teil so groß wirken lässt.
 
Danke Rudi! Sowas hatte ich zumindest bildmäßig gesucht. Auch wenn es die Entscheidung nicht leichter macht :D Kleiner ist der VF3 schon, aber die Qualität? Mir fällt auch auf, dass die Farbe anders ist...
 
Jep, der VF-3 macht sich farblich scheinbar gut an der PL3.
Mein silberner VF-2 passt hingegen Super zum Farbton der P3.
 
Ja das ist hilfreich. Ich wusste bislang nicht, dass die geringere Auflösung beim VF3 mit einem kleineren Sucherbild kompensiert wird. Wäre nichts für mich - hätte ich lieber noch größer...:)
 
Aufgrund des Artikels von Reinhard Wagner und des hier angesprochenen Tests habe ich mir den VF-3 bestellt.
Leider war das ein Fehler:

- Sucherbild als Brillenträger nicht komplett sichtbar
- dagegen sehr wohl sichtbare Pixel des Monitors
- farblich passt das auch nach Anpassung irgendwie gar nicht.

Ich habe jetzt noch den VF-2 geordert und hoffe, das er innerhalb meines 14-tägigen Rückgaberechts kommt, dann kann ich nochmal direkt vergleichen.
Aber nur die "Lock-Funktion" ist für mich kein Grund, den VF-3 zu behalten...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten