• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus µ-9000 * 28-280mm Konkurrenz für Panas Tizzys

rud

Themenersteller
Neben dem neuem Zoommonster hat Oly auch eine für mich weitere interessante Kamera auf den Markt gebracht.
Oly will anscheinend vom Markt bei den Hosentaschensuperzooms auch was vom Kuchen ab haben.
Mit 28-280 mm bieten die mju-9000 die gleiche Brennweite wie Panas TZs.
Leider im Tele nur F5.9 :ugly: und mit den von allen so sehnlichst erwarteten ;) 12 MP 1/2,3" Sensor wird es schon sehr hart werden nicht zu weichgespülte bzw. zu Tode aufbereitete Bilder zu bekommen.
Nach den ersten Daten und Bildern von der Kamera scheint sie etwas schlanker als die Tizzsy auszufallen. :top:

Datenblattvergleich bei DK.de mit TZ5: http://www.digitalkamera.de/Kamera/Olympus/mju_9000.aspx?Cam2=Panasonic/Lumix_DMC-TZ5
Pressemeldung in Deutsch: http://www.olympus.de/corporate/1696_2988.htm
Homepage bei Oly D: http://www.olympus.de/digitalkamera/digitalkamera_mju_9000_11213.htm

http://www.olympus.de/corporate/images/mju-9000_black_side_rdax_483x349.jpg
http://www.olympus.de/corporate/images/mju-9000_blue_side_rdax_483x349.jpg
http://www.olympus.de/corporate/images/mju-9000_black_back_rdax_483x349.jpg
Quelle der Bilder: http://www.olympus.de/corporate/1696_2988.htm#correspondingimages
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und immer noch der Zwang zu ihren veralteten xD-Karten ohne Unterstützung für SD/SDHC. Wie lang braucht man eigentlich, um ein 12MP-Bild aus dem Winzsensor auf die langsamen xD-Karten zu schreiben? :rolleyes:
 
Falls du es noch nicht wissen solltest, alle neuen Olys können mit microSD betrieben werden. :p

Falls Du es noch nicht wissen solltest, das ist mit dem xD-Adapter weder preislich noch performance-mäßig eine wirkliche Alternative. ;)
 
Mit 28-280 mm bieten die mju-9000 die gleiche Brennweite wie Panas TZs.
Leider im Tele nur F5.9 :ugly: und mit den von allen so sehnlichst erwarteten ;) 12 MP 1/2,3" Sensor wird es schon sehr hart werden nicht zu weichgespülte bzw. zu Tode aufbereitete Bilder zu bekommen.

Es gibt ja schon ein 37-260mm Modell von Oly was leider nicht ganz überzeugen kann ab ISO200. Bisher war die TZ5 in dieser Klasse trotz aller Schwächen die beste Wahl und ich glaube das könnte auch so bleiben wenn eine TZ6 kommt.

Ich traue Pana da noch Fortschritte zu (ebenso Sony und Canon), bei Olympus bin ich skeptisch wenn ich mir die Entwicklung der 565 so ansehe. keine Lernkurve, keine neuen CCDs oder Linsen.

Und extra mit Mini-SDs anzufangen wäre das kleinste Übel, dennoch aber kein Verkaufsargument.

Die F5.9 am langen Ende muß aber nicht nur negativ sein, oft sind lichtschwächere Linsen schärfeseitig besser. Wenn man es denn nicht verwackelt am lange Ende.
:rolleyes:
Und um nicht nur zu meckern, das Gehäuse der Oly gefällt mir sogar besser wie der längliche Riegel der TZ.
 
Bis auf das mehr an Tele kann ich persönlich überhaupt keinen Fortschritt zu den altbekannten (und bewährten) Ricoh R's bis zur R7 feststellen - letztere sind sogar anspruchsvoller ausgestattet mit Eingriffsmöglichkeiten in die Bildparameter und Life-Histogramm.
Letztendlich sind die ganzen Taschen-Superzooms nur Draufdrückknipsen. Wer einstellen will, muss auf Weitwinkel verzichten und sollte die sehr gute Powershot SX110 kaufen, solange es die noch gibt...
bozzelbenz
 
Ich traue Pana da noch Fortschritte zu (ebenso Sony und Canon), bei Olympus bin ich skeptisch wenn ich mir die Entwicklung der 565 so ansehe. keine Lernkurve, keine neuen CCDs oder Linsen.
Zutrauen tue ich allen Herstellern was. Nagut Oly weniger, was die bei den Kompakten in den letzten Jahren gezeigt habe, hat bei mir keine Kaufreize geweckt.

Die ersten Bilder werden es zeigen müssen. Anscheinend ist das Objektiv ja eine Neuentwicklung.


Und extra mit Mini-SDs anzufangen wäre das kleinste Übel, dennoch aber kein Verkaufsargument.
Die Speicherkartenfrage ist doch heute kein Thema mehr (außer für Panasonicwerbetexteabschreiber ;)).
Was die Kamera hat wird genutzt. Bei der Speicherpreisen heutzutage ist es vielleicht ein wenig lästig, aber nicht entscheidend.



Bis auf das mehr an Tele kann ich persönlich überhaupt keinen Fortschritt zu den altbekannten (und bewährten) Ricoh R's bis zur R7 feststellen
Tja ewig wird meine R4 auch nicht leben, also halte ich immer meine Augen etwas offen.
Die neuen Rs können mich ja irgendwie nicht so überzeugen.


Wer einstellen will, muss auf Weitwinkel verzichten
Tja vielleicht überrauscht uns ja Canon mit einer SX128 oder Pana mit einer TZ6/7 mit PASM?
 
Ich hatte gestern das Vergnügen mit ihr ein bisschen rum zu spielen, was mir sofort auffiel war das unwahrscheinlich flackernde Display.
Der Zoomhebel hat mir überhapt nicht zugesagt.
Und die Videofunktion ist auch ein Witz 640x480 und kein zoomen während einer Aufnahme möglich.
Also nicht wirklich eine Alternative zur TZ7 auch wenn sie grösser ist, das würde ich gerne in kauf nehmen.
 
Den Bildern sieht mal ja schon in den Thumbnails an das sie einen viel zu geringen Kontrastumfang bieten. Ist denn die Schärfe ok? Und Rauschen?

Das Olympus aber immer nicht den Standard der SD-Karten unterstützt würde mich vermutlich schon vom Prinzip von der Kanera eher abhalten.
Ich habe weder Lust auf XD noch auf Mini-SD habe ich doch die ganze Schublade voller CF und SDHC. Also sie müßte dann schon sehr sehr gut sein.
 
Hallo Leute,
liebäugle mit der Olympus mju 9000, aber weiß sie nicht so recht einzuschätzen.
Klasse finde ich das Design, die Panoramafunktion und die Größe.
Aber wie ist sie im Vergleich zu TZ5, SX200 und WB550. (Tiefenschärfe, Farbeen etc.)
Oder sind diese alle vergleichbar.
Die größen Abzüge die ich machen lassen sind 30x40.

Hatte vorher eine Sony DSC H3 die aber die Farben verfälschte. Davor winw Fuji F40fd.
Wie würdet ihr die Olympus einschätzen oder hat die vielleicht jemand und kann berichten ???
Danke
Scheint sich erledigt zu haben ist wohl besser eine alte TZ5 zu kaufen als eine neue mju9000
 
Bei gleich großen Sensoren und fast identischen Brennweiten und Blendenwerten ändert sich nichts an der Tiefenschärfe!


..... Farbeen etc.)
Der dpreview-Test ist da sehr aufschlußreich.



Scheint sich erledigt zu haben ist wohl besser eine alte TZ5 zu kaufen als eine neue mju9000
Aber schnell gegangen. ;)

PS: Die TZ5 würde ich auch nicht nehmen, da gibt es inzwischenzeit besseres, aber eigentlich auch schon wieder ein ander Tread.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten