• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Olympus Stylus SP-100EE "Eagle Eye"

Ich hatte die Kamera mal im Laden in den Händen und musste sie leider schnell wieder weglegen. Kein Filtergewinde, der Sucher der angeblich hochauflösend sein soll war eine Katastrophe... dunkel und man konnte zwischen jeder Bildzeile einen schwarzen Strich erkennen. Was mich aber am meisten gestört hat war das ich sehr deutliche CA's an hell- dunkelübergängen schon ohne Bildvergrößerung auf dem Display erkennen konnte.
 
Auweia, das hört sich aber geradezu vernichtend an. Für mich somit gestorben. Wie kann Oympus bloß so einen Mist auf den Markt werfen?

Gruß
Peter
 
Ich hatte mir auch mehr erhofft, wurde aber leider enttäuscht. Verglichen mit dem Objektiv der Sony HX400 sieht die Olympus kein Land mehr. Den Aquarelleffekt haben beide Kameras in 100% Bildansicht und beide können leider kein RAW um das etwas abzumildern, so bleibt nur noch Bildverkleinerung um das etwas in den Griff zu bekommen und da hat Sony mit 20MP mehr Reserven. Und das Zeissgelabelte Objektiv ist echt spitze für eine Superzoom. Ich hätte gerne die Oly genommen, da sie eben auch etwas günstiger wie die HX400 zu bekommen ist, hab dann aber doch lieber die Sony mitgenommen und habs nicht bereut.
 
Mal sehen, was die kann. Die Samples sehen nicht schlecht aus. Hatte früher immer Olympus Bridge Cams, bis sie vor 4 Jahren die Modelle ohne M-Modus raus brachten. Da musste ich mich verabschieden. Aber jetzt hat Olympus wieder ein feine Cam im Angebot. Der Autofokus und das Punktvisier sollen sehr gut sein. Die Bildqualität von Olympus Cams sind gemäss meinen Erfahrungen traditonell gut. Das vorne sieht wie ein Filtergewinde aus, steht aber nichts im Handbuch darüber. Die Cam ist relativ neu, darum ist noch nicht viel zu finden.
 
Hi Dario,

ich bin ja auch eher pro Olympus aufgestellt, zumal ich mit der C-8080 und der SP-570 seit einigen Jahren fotografiere und wirklich sehr zufrieden bin. Wobei die C-8080 schon in einer ganz anderen Liga spielt.

Aber das ist es ja, was mich so ärgert. Olympus kanns ja besser und dann kommen die mit sowas auf den Markt. Da werd ich einfach sauer. Ich mache relativ viel im Bereich Tierfotografie und da wären mir die 1200mm Brennweite gerade recht gewesen, auch wenns nur ein Versuch gewesen wär. Aber so?

Hat halt nicht sollen sein.

Gruß
Peter
 
Es wäre natürlich ganz toll, wenn du so einen kleinen Praxistest einstellen könntest. Ähnlich wie du ihn für die Sp-570 damals gemacht hattest.

Gruß
Peter
 
die Samples sind ja wirklich grausam. um nicht zu sagen extrem grausam. von bildqualität kann man da doch gar nicht mehr sprechen, das sind reine aquarelle.
Die Hersteller spinnen doch langsam:grumble:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten