• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Olympus Stylus SP-100EE "Eagle Eye"

“ Klein Adlerauge” ist wieder da , obwohl ganz so klein ist sie ja nicht .

Eine 1200mm “ Kanone “ mit “ Zielfernrohr “ und kleinem 16 MP Sensor ,
Da wäre ein 12 MP Sensor wohl besser gewesen ! ?

Die Optik hat wegen der enormen Länge nun eine Gangschaltung bekommen,
eigentlich fehlt nur noch ein eingebautes Stativ und ein Laserpointer und ev .ne
laute Hupe um die zu fotografierende Person in 1000m Entfernung aufmerksam
zu machen …….. :ugly:
Na ja wer`s braucht !
Ich sage das wäre nichts für mich .
LG. Thomas :)
 
Wenn die Bildqualität die des XZ-10 erreicht, ist doch alles im Lot :)

Da können die FZ200 und die SX50 sofort einpacken.
 
Wenn die Bildqualität die des XZ-10 erreicht, ist doch alles im Lot :)

Da können die FZ200 und die SX50 sofort einpacken.

na na schon wieder solche "Schnellschüsse" die Bildquali der XZ-10 is auch nicht das gelbe vom Ei... :grumble:
 
Ja gemessen an was :) Die XZ-10 erreicht ungefähr die Quali der Canon S120, was man von einer FZ200 nicht sagen kann (hab meine FZ200 gegen meine S95 antreten lassen) .
Das passt schon für den kleinen Sensor
 
Die XZ-10 liegt im Einsteigersegment u. hat mit einer S120 oder FZ200 aber nun wirklich überhaupt nichts gemein,außer das man damit auch knipsen kann.

Das ist eine völlig andere Liga,sagt alleine schon der Preis aus.

Gruß

Resehl
 
Es geht ja hier um die SP-100. Mich würde interessieren, ob die gegen die Sony antreten kann. Das wär was.

Die Olympus XZ-10 ist hier kein Thema. Aber die Kamera hat was und wird qualitativ unterschätzt.

Damit zurück zum Eagle Eye. Es wird interessant sein, Sony und Olympus bei 1200mm zu vergleichen. Ich warte schon sehnsüchtig auf den, der dies als erster tut und hier veröffentlicht.

Ich warte gerne.
 
Ich würde mir nichts besonderes erwarten. Das Objektiv dürfte das gleiche sein was schon in ein paar andere Kameras verbaut wurde und der Sensor ist auch bekannt.
Oly verbaut hier Teile, die es schon am Markt gibt um vom Megasupperzoom-Markt auch noch ein Stück (-chen) abschneiden zu können.
 
Vermutlich wird es demnächst den optionalen Luftgewehr-Aufsatz für den Blitzschuh geben, inkl. autom. Treffer-Foto ;)
 
Ich würde mir nichts besonderes erwarten. Das Objektiv dürfte das gleiche sein was schon in ein paar andere Kameras verbaut wurde und der Sensor ist auch bekannt.
Oly verbaut hier Teile, die es schon am Markt gibt um vom Megasupperzoom-Markt auch noch ein Stück (-chen) abschneiden zu können.

Wenn ich ehrlich bin habe ich das so noch nicht durchdacht. Wenn man nun weiterdenkt, dann wäre der Kern identisch und nur das Design verschieden?

Puuuh
 
Vermutlich wird es demnächst den optionalen Luftgewehr-Aufsatz für den Blitzschuh geben, inkl. autom. Treffer-Foto ;)

Das ist gar nicht so abwegig.
Üblicherweise werden hochwertige Aufsteckzieloptiken für Präzisionswaffen mit "Eagle Eye" definiert und fallen als Hilfsmittel unter das Waffengesetz.
Bei der Brennweite und dem Preis vermutlich sogar unter das internationale Kriegswaffengesetz.
Die Chinesen werden garantiert in Kürze für unter 20 Euro einen passenden Universalsteckaufsatz zur SP-100EE für sämtliche Scharfschützengewehre anbieten.
Die Eagle-Eye-Technologie war ursprünglich nicht für zivile Verwendung entwickelt worden, weil damit jeder Laie auf extrem langen Brennweiten ins Schwarze zielen kann :ugly:

lichtfaenger
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Objektiv dürfte das gleiche sein was schon in ein paar andere Kameras verbaut wurde

Allein weil der Brennweitenbereich gleich ist, muss es sich noch lange nicht um ein und dasselbe Objektiv mit den gleichen optischen Eigenschaften handeln.
Im kurzen drüberschauen sehe ich bei jeder Kamera eine andere Offenblendangabe - das spricht nun eher gegen die These der Gleichheit.
Aber ich gehe davon aus, dass es hier wie in jeder anderen Klasse ist, es wird Unterschiede geben, die man unter Laborbedingungen sichtbar machen kann, aber in der Praxis werden andere Probleme überwiegen, wie die Luftverschmutzung (bei 1200mm ja nun wirklich nicht zu unterschätzen) oder schlicht das Können des Fotografens. Insofern kann sich jeder der so einen Zoombereich braucht auch problemlos bei der Marke bedienen zu der er das wenigste Misstrauen hat und wird so zufrieden sein wie mit jeder anderen auch.
 
Im kurzen drüberschauen sehe ich bei jeder Kamera eine andere Offenblendangabe - das spricht nun eher gegen die These der Gleichheit.
http://www.digitalkamera.de/Kamera/Olympus/Stylus_SP-100EE/Fujifilm/FinePix_S9400W.aspx :D

Ich lasse jedem gerne glauben, dass bei der angespannten Marktlage und den Gewinnmargen, die noch in dem Bereich erreicht werden, noch jeder Hersteller eigens entwickelt.
Imho wenn es eine neue Rechnung wäre, dann wären sicher ein paar mehr Tele-mm ähm Zoom auf den Markt geworfen worden. Auch wenn sich die schon erwähnten Probleme noch mehr häufen würden.
 
Das wäre aber nun nur ein gleiches Objektiv (gesagt wurden mehrere) und wenn ich mir die Kameras in der Draufsicht anschaue, dann kommt das Olympus eingefahren etwas voluminöser daher (ist aber nur ein Eindruck, muss nicht stimmen - ich habe keine wirklich mastabsgetreuen Abbildungen).
Sind aber letztendlich alles Indizien, die Firmen lassen sich nicht in die Karten schauen wer für wen Objektive herstellt (Olympus ist wohl der größte "Verkäufer" von Einbauobjektiven). Wir werden also eher nicht erfahren welche Objektive nun wirklich gleich sind.

Ist aber eigentlich auch egal - die Ergebnisse werden weitestgehend vergleichbar sein, gute Ingenieure hat jedes Unternehmen.
 
Warum nicht? So schlecht wie Ihr Ruf, der hier immer von den "Pixelpeepern" unten gehalten wird, sind die Super-Zooms gar nicht.
Ich bin bekennender Nutzer einer etwas älteren Oly, und die begleitet mich zusätzlich in jedem Urlaub. Ein besseres Preis/Leistungsverhältnis habe ich für meine Zwecke nicht gefunden, wenn es etwas leichteres sein soll.
In erster Linie nutze ich eine Kamera als Werkzeug um eine creative Idee in ein Foto umzusetzen. Wenn ich für meinen Teil sehe wie oft ich ein Tele in dem Brennweitenbereich tatsächlich nutze, war das für mich die beste Alternative.
sicher geht es immer etwas besser, aber meist nicht für 200,-
Da die Kameras ja auch noch echte Leichtgewichte sind, stört mich eine zusätzliche Kamera nicht wirklich. Die Stabbis in der kleinen SP820 UZ sind schon bemerkenswert. Hatte die Kamera nach dem Urlaub wieder verkauft,
aber für den anstehenden Urlaub auch direkt wieder zugeschlagen. Das diese Kameras auch nicht so preisstabil sind ist ja kein Nachteil in diesem Fall. Und bei einigen Motiven ist die Bildqualität verblüffend gut. :D
 
Hallo Dario,

danke schon mal für die Links. Was mich jetzt beschäftigt, ist das Problem des angeblich nicht vorhandenen Filtergewindes. Da könnte ich ja nicht einmal einen Pol-Filter benutzen? Das kann doch nicht wahr sein. Hast du da evtl. zuverlässige Infos?

Gruß
Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten