• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Olympus Stylus 1s als "Immerdabei"?

viomey

Themenersteller
Hallo,

nun frage ich doch noch mal nach eurem Rat. Ich habe so einiges ausprobiert... Wichtig für mich ist eine recht große Brennweite, überschaubar kompakt, gute Lichtstärke und vor allem AF-Geschwindigkeit... Zur Zeit habe ich die Canon G3X... Kompakt ist sie nicht gerade und ich nehme sie deshalb selten mit... Bei schwachem Licht ist der AF langsam und unzuverlässsig und die Lichtstärke nimmt zu schnell ab. Da bringt mir die hohe Brennweite nichts...
Ich habe mit Kind und Hund einfach wenig Zeit... Kamera an und knips...so muss es funktionieren. Doch mit Qualität.
Darum möchte ich die Olympus Stylus 1s probieren. Durchgehend 2,8, gute Brennweite (leider nur Weitwinkel 28), akzeptabler Sensor, scheinbar gute Geschwindigkeit, kompakte Größe.

Meint ihr, ich bin damit gut bedient? Ansonsten freue ich mich über einen adäquaten Alternativvorschlag :)

Vielen Grüße und danke
viomey
 
Am besten mit der Olympus WOW Aktion ein Wochenende antesten. Such dir einen Oly-Händler und sprich ihn darauf an.

Das bringt dir mehr als 1000 Foren-Meinungen.
 
Tach,

ist halt wie immer die Frage, was Deine Prioritäten sind...
Ich habe die Stylus 1 (mit FW-Update 2.0, damit ist sie quasi eine 1s) seit mittlerweile fast 2,5 Jahren im Einsatz und noch keine --für mich gängige-- Alternative ausmachen können.

Die Kombi aus Portabilität, gutem Sucher, Touch-Klappdisplay, durchgehend f/2,8 bei 10-fach-Zoom, WiFi, einbautem Blitz -und- Blitzschuh sowie zwei Einstellrädern ist immer noch ziemlich einmalig. Bildqualität ist bei gutem Licht völlig in Ordnung, ich nutze sie bis ISO 400, darüber wird's für Pedanten sicher haarig, aber das ist individuell verschieden (nicht jeder macht A-2-Ausdrucke...).

Schnell ist sie (auch bei Serienbildern mit Raw+Jpeg) und der Fokus ist auch auf der Höhe. Die kleinen, aber feinen Extra-Angebote sind situationsabhängig auch immer wieder gut zu gebrauchen: Art-Filter, kamerainterne Gradationskurvenanpassung, RC-Steuerung für Blitze etc. Falls gewünscht, gibts auch noch einen (nicht ganz billigen) Weitwinkel-Konverter (WCON-08x), mit dem (KB-entsprechende) 22,4 mm Anfangsbrennweite möglich sind.

Ich denke, Du bist insgesamt damit für Fotos (Video ist nicht so prall) gut aufgestellt.
 
Falls man bereit ist maximale Brennweite aufzugeben, bekommt man mit der Canon G5X eine Kamera die in vielen Dingen vergleichbar zur Stylus 1 ist, aber höhere ISO erlaubt, ein bisschen mehr maximale Bildqualität erreichen kann und etwas mehr Weitwinkel hat.


Die HX90 empfinde ich als nicht verlgleichbar zur Stylus, da liegen in der Bedienung und Benutzung einfach Welten dazwischen. Die kleinen Sonys haben das Konzept möglichst viel Technik in ein möglichst kleines Gehäuse zu verpacken. Die Stylus ist primär eine vollwertige SLR-Typ Kamera, bei der die Größe durch die Bedienelemente vorgegeben ist.
 
Danke für dein Feedback. Zum Glück lassen sich die Iso-Werte aufgrund der durchgehenden Lichtstärke ja recht niedrig halten. Deine Vorschläge kommen für mich leider nicht in Frage, ich komme in erster Linie haptisch mit den Kleinen einfach nicht klar, hab sie alle ausprobiert. Dazu reicht mir die Brennweite nicht.
Und warum denn die HX90? Ist der Sensor nicht noch kleiner? Und im Bereich Lichtstärke hinkt sie ja auch um einiges hinterher...


Warum gerade die Olympus Stylus als "Immerdabei"?
Die BQ ist da nicht besser als bei einer kleinen Reisezoom:
http://www.dkamera.de/testbericht/olympus-stylus-1s/

...und richtig klein ist sie auch nicht.
http://camerasize.com/compact/#626,618,617,ha,f

Als "Immerdabei" eignet sich z.B. eine Sony RX100/2/3 oder wenn mehr Zoom gefragt ist die HX90: :)
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1582868&page=10
 
Danke für deine Rückmeldung. Ja, man will immer mehr mehr mehr und am Ende bleiben die meisten Fotos auf dem Computer liegen oder im Album auf 10 x 15. Die wenigen tollen Schüsse, die ich mir an die Wand hänge oder auf meinem großen digitalen Bilderrahmen abspiele, erreichen nie A2.

Für mich zählt hauptsächlich die Lichtstärke, gute Brennweite und schneller und präziser AF. Und sie muss eine Mitnehmgröße haben. Da war ich bei meiner Anfrage nicht präzise genug...ich kann die Kleinen einfach nicht gut halten und es macht mir dann keinen Spaß! Meine Canon G3X liegt toll in der Hand, die RX10 war auch toll... Da hatte ich aber nur das Kind...nun kommt auch noch der Hund mit zukünftig eigener Hundeschule dazu.

Video ist nicht ganz unwichtig, doch darauf liegt nicht die Priorität. Die üblichen 1 Minuten Videos von Situationen, die man festhalten möchte, mein Sohn in Action und die Erziehung meines Hundes dokumentieren. Dafür werde ich mir aber wahrscheinlich noch eine GoPro zulegen...
Was hast du denn an den Videos/Videofunktionen zu kritisieren?
Danke!




Tach,

ist halt wie immer die Frage, was Deine Prioritäten sind...
Ich habe die Stylus 1 (mit FW-Update 2.0, damit ist sie quasi eine 1s) seit mittlerweile fast 2,5 Jahren im Einsatz und noch keine --für mich gängige-- Alternative ausmachen können.

Die Kombi aus Portabilität, gutem Sucher, Touch-Klappdisplay, durchgehend f/2,8 bei 10-fach-Zoom, WiFi, einbautem Blitz -und- Blitzschuh sowie zwei Einstellrädern ist immer noch ziemlich einmalig. Bildqualität ist bei gutem Licht völlig in Ordnung, ich nutze sie bis ISO 400, darüber wird's für Pedanten sicher haarig, aber das ist individuell verschieden (nicht jeder macht A-2-Ausdrucke...).

Schnell ist sie (auch bei Serienbildern mit Raw+Jpeg) und der Fokus ist auch auf der Höhe. Die kleinen, aber feinen Extra-Angebote sind situationsabhängig auch immer wieder gut zu gebrauchen: Art-Filter, kamerainterne Gradationskurvenanpassung, RC-Steuerung für Blitze etc. Falls gewünscht, gibts auch noch einen (nicht ganz billigen) Weitwinkel-Konverter (WCON-08x), mit dem (KB-entsprechende) 22,4 mm Anfangsbrennweite möglich sind.

Ich denke, Du bist insgesamt damit für Fotos (Video ist nicht so prall) gut aufgestellt.
 
Wie schon gesagt: versuch die Stylus 1s in der WOW-Aktion auszuleihen und mache Dir selber ein Bild.
Was hast du denn an den Videos/Videofunktionen zu kritisieren?
Viele bemängeln bei Olympus (auch bei den Systemkameras) die Auswahl an Codec und Frameraten - schau in die Spezifikation, wenn da das drin steht was Du brauchst, ist es ok, wenn Du nicht weißt nach was Du schauen sollst auch.
Prinzipiell macht die Olympus keine schlechteren Videos als andere Kameras mit der gleichen Codec/Framerate-Einstellung auch.
Ich selber mache schon lange kein Video mehr, bin aber hin und wieder bei diversen Projekten dabei und die Kameras (fast immer nur von Olympus) waren bei uns nie der Flaschenhals.
Und warum denn die HX90?
Weil sie von Sony ist - ich kenne eigentlich nur einen der regelmäßig von der Überlegenheit der HX-90 gegenüber der Stylus 1s schwärmt - der Physik zum Trotz. Aber ich gebe gerne zu, ich bin da auch nicht unvoreingenommen, insofern: wenn es für Dich eine Möglichkeit gibt auch diese Kamera zu testen, mache es und entscheide selber.
 
Was hast du denn an den Videos/Videofunktionen zu kritisieren?

bin nicht so der Videograph und mich interessiert das insoweit nur am Rand, die Videoqualität an sich ist schon ok. Die orthodoxe Lehre sagt ja, daß man bei Videos nicht zoomen soll. Falls man das aber tut, hat man bei der Stylus ein Störgeräusch, was halt mit aufgezeichnet wird.

Was Canons G5X angeht, so würde mich dort die extrem langsame Serienbildrate bei RAW+JPEG-Aufzeichnung stören. Das kann die Stylus richtig gut, was z.B. entscheidend sein kann bei Kinder- oder auch Hundebildern. Ich habe meinen Sohn kürzlich beim BMX-Kunststückchen-Machen abgelichtet, da half das sehr.
Außerdem ist wohl der Akku bei der Canon nicht so pralle.

Ansonsten schließe ich mich den Vorschreibern an: anfassen, ausprobieren und dann entscheiden.
 
Wenn Du mit einem 1/1/7 Sensor als Immerdabei leben kannst, dann ist die stylus wohl richtig für Dich.
Ich würde da eine GM5 Panasonic oder eine OMD EM10 lieber verwenden wollen wenn es einen Zoom braucht.
 
Sicherlich ist der Sensor kleiner, aber bei der Bildqualität zur OM-D M5II (in meinem Fall) ist der Unterschied nicht so groß.
Sicherlich ist die OM-D hier etwas besser, aber bei Städtereisen bleibt die M5II meist in der Tasche , die Jackentaschen taugliche Stylus 1s ist mir da deutlich lieber.
Sollte man wie empfohlen einen M10II Body nutzen wollen ist der von der Grösse nahezu gleich groß, das ist richtig, aber ohne Objektiv! http://camerasize.com/compare/#618,633
Mit entsprechender Brennweite, 40-150 2.8 sieht das schon ganz anders aus.
Mag man es kompakt, und legt auf die Brennweite und Lichtstärke wert, gibt es wenig alternativen.
Allerdings ist die Stylus auch nicht so ganz leicht.... und zieht schon etwas in der Tasche, das möchte ich nicht verschweigen.
Denn wenn es mal richtig kompakt sein soll habe ich die NX Mini oder die NX2000 im Einsatz.
Natürlich ohne den obigen Brennweitenumfang.
 
Ich würde da eine GM5 Panasonic (Affiliate) oder eine OMD EM10 lieber verwenden wollen wenn es einen Zoom braucht.
Das Problem ist: um den Brennweitenbereich der Stylus abzudecken, braucht man da eines der 14-150er - und dann ist es mit der Kompaktheit vorbei und wirklich viel besser kommt man damit dann auch nicht weg, weil dann wieder die Lichtstärke fehlt und man am langen Ende satte zwei Stufen in den ISO höher müsste um das auszugleichen.
Natürlich ist es ein Kompromiss, so oder so - man muss nur entscheiden mit welchem man am ehesten leben kann.
 
Das Problem ist: um den Brennweitenbereich der Stylus abzudecken, braucht man da eines der 14-150er - und dann ist es mit der Kompaktheit vorbei und wirklich viel besser kommt man damit dann auch nicht weg, weil dann wieder die Lichtstärke fehlt und man am langen Ende satte zwei Stufen in den ISO höher müsste um das auszugleichen.
Natürlich ist es ein Kompromiss, so oder so - man muss nur entscheiden mit welchem man am ehesten leben kann.

Ich würde dann lieber auf etwas Brennweite verzichten. Em10 mit dem 12-32 ist eine feine Sache.
 
Wäre denn die Panasonic TZ101 keine Alternative?

Zwar im Tele nicht so lichtstark wie die Stylus, aber im Weitwinkel haben beide f/2.8 und bei der Panasonic käme der Vorteil des größeren Sensors hinzu.

Ich meine, wie oft brauchst du wirklich die Lichtstärke im Telebereich? Wie oft werden Kind und Hund in Hundeschule in der Dämmerung, am Abend, bei miesem trübem Wetter fotografiert? Wie oft wirst du keine Möglichkeit haben, den Abstand zum Motiv per Turnschuhzoom zu überwinden?

Und gerade diese 1-Zöller mit 20MP bieten doch in der Regel auch ein ganz gutes Crop-Potential.
 
Och mir hat die reichlich bemessene Brennweite oft bei Statdtouren gefallen. Das ergibt oft gute Perspektiven und Details der Architektur lassen sich gut herauslösen. Und es hilft beim "Freistellen",
 
Genau das ist es! Ich hatte nämlich auch schon die OMD EM10 mit dem 14-150er und scheiterte wieder an der fehlenden Kompaktheit! Und haptisch war sie auch nicht der Burner... Da sieht man mal, wie subjektiv das alles ist... :p

Das Problem ist: um den Brennweitenbereich der Stylus abzudecken, braucht man da eines der 14-150er - und dann ist es mit der Kompaktheit vorbei und wirklich viel besser kommt man damit dann auch nicht weg, weil dann wieder die Lichtstärke fehlt und man am langen Ende satte zwei Stufen in den ISO höher müsste um das auszugleichen.
Natürlich ist es ein Kompromiss, so oder so - man muss nur entscheiden mit welchem man am ehesten leben kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten