• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Olympus Stylus-1 - Praxisthread

Der TCON-14B ist etwas günstiger als der TCON-17X, wa? Sieht aber sehr gut aus, endlich Piepmätze richtig fotografieren können, wa?!?! :D

Hallo Oliver,

das Ding hat mich 28Euro gekostet, konnte ich nicht liegen lassen :D (Jäger und Sammler):)
Man muss aber noch nahe an die Vögelchen ran (1,2m).
Hab das Bild durch die Fensterscheibe gemacht.
Die Sony DSC HX400V ist da besser geeignert :lol: Siehe Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das ist mal wieder eine typische Oly-Ansage.

Bei vielen anderen Herstellern hätte man sich dafür schon wieder das Nachfolgemodell kaufen müssen.

Gruß Joachim
 
habe heute Mail von Olympus bekommen:

das Fotografieren mit der STYLUS 1 wird noch viel besser für Sie – dank unserem neuen Firmware-Upgrade*. Das neue Upgrade verbessert die Leistungsfähigkeit Ihrer Kamera – damit Sie diese besonderen Momente mit Ihren Lieben zu Hause, unterwegs auf Reisen oder bei Kulturereignissen wie Theater- und Opernaufführungen jetzt noch einfacher festhalten können. So sind großartige Fotos auch im neuen Jahr garantiert!
*Das Firmware-Upgrade ist ab dem 15. Januar 2015 verfügbar.

freu, es ist glaube ich alles dabei, was auch bei der Stylus 1s ist.:)

sorry, habe total übersehen, dass es gestern schon hier angemeldet wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Was wird denn besser, ich würd mich auch gerne freuen, habs aber noch nicht geschnallt. Ich kann mir nicht recht denken was da dringenden Verbesserungsbedarf hat.
mfg
FXU
 
Hallo
Was wird denn besser, ich würd mich auch gerne freuen, habs aber noch nicht geschnallt. Ich kann mir nicht recht denken was da dringenden Verbesserungsbedarf hat.
mfg
FXU

Wenn Du in Post #703 klickst, dann kannst Du es gleich bei Olymous lesen. oder lies das:
Nach dem neuesten Firmware-Upgrade stehen Ihnen sieben weitere Funktionen für Ihre STYLUS 1 zur Verfügung – für noch einfacheres Fotografieren und atemberaubende Aufnahmen:

AF-FELD FÜR KLEINE ZIELE

Ermöglicht eine genauere Punktfokussierung an unterschiedlichen Orten oder auf bestimmte Motive. Es stehen zur Wahl: Alle Ziele, Einzelnes Ziel, Gruppen-Ziel und AF-Feld für kleine Ziele, je nachdem, welche Aufnahmebedingungen herrschen oder welchen Aufnahmestil Sie bevorzugen.

ANZEIGE DER BRENNWEITE

Wenn Ihnen diese Funktion schon bei der Aufnahme mit Ihrer Spiegelreflexkamera gefallen hat, müssen Sie nicht länger darauf verzichten. Vergrößerung, Brennweite und 35-mm-Äquivalent können jetzt über das Menü ausgewählt und auf dem LC-Display angezeigt werden.

SCHRITTWEISER ZOOM

Wählen Sie Ihren Zoom! Mit dem Zoomhebel können Sie Brennweiten von 28 mm, 35 mm, 50 mm, 70 mm, 85 mm, 100 mm, 135 mm, 200 mm oder 300 mm schnell einstellen und Ihrem Fotostil anpassen. Zum einfachen Überprüfen wird die Brennweite anschließend angezeigt.

MF ASSIST: FOCUS PEAKING

Jetzt ist es noch einfacher zu erkennen, wo sich der Fokus gerade befindet – mit nur einem Tastendruck. Die Kantenränder von Bereichen, die sich im Fokus befinden, werden in Weiß oder in Schwarz hervorgehoben, so haben Sie eine klare Sicht auf Ihr Motiv für genau das richtige Bild.

TIME-LAPSE-MOVIE UND INTERVALLAUFNAHME

Fangen Sie auf Ihrem Foto ein, wie sich eine Blüte öffnet, die Sterne bewegen und vieles mehr – alles kristallklar. Dank dem Time-Lapse-Movie und der Intervallaufnahme mit bis zu 999 Aufnahmen in Intervallen von 1 Sekunde bis 24 Stunden können Sie Ihrer Kreativität freuen Lauf lassen.

WEITWINKEL-KONVERTER

Mit dem neuen WCON-08X Weitwinkel-Konverter können Sie beeindruckende Weitwinkelaufnahmen mit einer Brennweite von 22,4 mm erstellen*. Die konstante Blende von 1:2.8 eignet sich perfekt für Landschaften und Innenaufnahmen.

*35-mm-Äquivalent

FERNAUSLÖSER-MODUS

Mit dem Fernauslöser-Modus ist die Aufnahme von großartigen Fotos jetzt noch einfacher. Passen Sie die Einstellungen blitzschnell an der Kamera an und lösen Sie den Fernauslöser auf Ihrem Smartphone mit OLYMPUS Image Share aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

bemerkenswert, daß Oly das macht, sehr gut !

BTW: hat jmd. Infos, ob und wann der WCON 08-X und der notwendige Adapter in D zu haben sind ? Im Netz hab ich nix gefunden, nur den alten 08-er...
 
Hallo,

kann mir jemand sagen, ob bei der Stylus 1 folgendes möglich ist?
1) Automatisches Einblenden von sichtbarem Datum / Uhrzeit in die Bilddatei?
2) Umstellen des Speichermodus für den Bilddateinamen. Ich hätte gerne eine einfache fortlaufende Nummerierung, ohne den "Datumsvorsatz"

Danke und viele Grüße,
Michael
 
Tach,

wen’s interessiert: ich habe mir den neuen WCON08x-Weitwinkelkonverter mit dem dazu nötigen Adapter CLA-14 für die Stylus 1 gegönnt. Kam am Samstag, sind sehr massive und komplett aus Metall (und Glas natürlich) gefertigte Teile von solider Qualität. Werden wie gehabt nach Entfernung des Objektivdeckels in das Gewinde geschraubt (aufpassen, daß man das Gewinde nicht vermurkst, geht mitunter fiddelig !) und bilden eine etwas kopflastige, aber noch gut zu haltende Kombi.

Seit dem FW-Update auf 2.0 gibt es einen weiteren Menüpunkt im „Aufnahme Menü 2“ bei „Konverter“, nämlich besagten WCON 08x. Wenn man diesen Punkt aktiviert, erscheint im Display ein rotes Symbol (der TCON17x hat im Gegensatz dazu ein weißes Symbol) und die Brennweitenanzeige (soweit aktiviert) zeigt als Anfangsbrennweite (alles KB-äquivalent) 22mm. Ich hab mir die Umschaltung „Aus, TCON17x, WCON08x“ auf die Videotaste gelegt (bin kein Videofilmer) und kann so schnell wählen.

Man kann mit aktiviertem Menüpunkt begrenzt zoomen, nämlich bis 56mm. Weiter geht’s mit dem roten Symbol nicht, da sonst der Tubus am Adapter anschlägt und die Kamera ausgeschaltet wird. Man sollte also mit montiertem Konverter tunlichst auch das Symbol aktivieren, da ansonsten der Zoombereich nicht automatisch begrenzt wird – das dürfte dem Mechanismus auf Dauer nicht gut bekommen. Dennoch finde ich auch die begrenzte Zoom-Möglichkeit sehr gut, da man praktisch bis zur Normalbrennweite mit angeschlossenem Adapter arbeiten kann, wenn’s mal pressiert.

Der Bildwinkel wird (wie zu erwarten) erheblich erweitert. Habe heute morgen auf dem Weg zum Dienst mal Vergleichsaufnahmen vom Konzerthaus am Berliner Gendarmenmarkt gemacht, siehe Bilder. Standpunkt war unverändert, die Aufnahmen (unbearbeitet ooc, nur verkleinert) sind in der Reihenfolge mit 22mm, 26mm, 28mm und 34mm Brennweite gemacht (die Brennweitenanzeigen sind beim Hochladen mit Faktor 10 multipliziert, sind also z.B. 4,8 mm beim ersten, was mit Cropfaktor 4,66 der Stylus multipliziert 22,4 mm ergibt). Man sieht den Gewinn zwischen 22 und 28mm deutlich. Da bei den hier erlaubten Dateigrößen eine realistische Qualitätsbeurteilung unmöglich ist, sei gesagt, daß die Bildqualität nach ersten Vergleich mit Aufnahmen ohne Konverter nicht leidet. Auch der Randbereich ist hinreichend scharf. Alle Aufnahmen sind bei f/3,5 entstanden (bin kein Pixelpeeper und fotografiere aus reinem Spaß an der Freude). Diese Ergänzung werde ich sicher behalten, anders als den TCON 17x samt (nochmal anderem) Adapter, der die Stylus aussehen läßt wie ein Kanonenrohr. Die optischen Qualitäten sind zwar auch gut (und das bei durchgängig f/2,8 und 510mm Endbrennweite), aber die Handhabbarkeit ist doch stark eingeschränkt. Selbst mit Stabi sollte man nicht unter 1/500s gehen, besser kürzere Zeiten wählen. Ich habe ihn wieder verkauft.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
1) Automatisches Einblenden von sichtbarem Datum / Uhrzeit in die Bilddatei?
2) Umstellen des Speichermodus für den Bilddateinamen. Ich hätte gerne eine einfache fortlaufende Nummerierung, ohne den "Datumsvorsatz"

zu 1) wenn Du das meinst, was früher mit Analogkameras möglich war (Datumseindruck auf dem Negativ), dann geht das nicht. Dafür haben das alle Digitalkameras sekundengenau automatisch in den EXIF's gespeichert.
zu 2) Zahnradmenü Punkt H --> Dateiname bearbeiten --> sRGB und dann kannst Du nach Herzenslust die Dateinamen verändern.

Hoffe, das hilft.
 
Auf Seite 89 des Pdf Handbuches kann man im DPOF einstellen, ob die Bilder mit Datum und Uhrzeit gedruckt werden. Da sind 3 Einstellmöglichkeiten
 
Tach,

wen’s interessiert: ich habe mir den neuen WCON08x-Weitwinkelkonverter mit dem dazu nötigen Adapter CLA-14 für die Stylus 1 gegönnt. Kam am Samstag, sind sehr massive und komplett aus Metall (und Glas natürlich) gefertigte Teile von solider Qualität. Werden wie gehabt nach Entfernung des Objektivdeckels in das Gewinde geschraubt (aufpassen, daß man das Gewinde nicht vermurkst, geht mitunter fiddelig !) und bilden eine etwas kopflastige, aber noch gut zu haltende Kombi.

Hallo,

Da Du nun beide Tubus hattest, kannst mir sagen, welcher Unterschied zwischen den beiden ist?
Warum muss man den cla-14 haben, ginge es nicht auch mit dem cla-13?
Hast Du es wenigstens ausprobiert? Wäre interessant zu wissen:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten