• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Olympus Stylus-1 - Praxisthread

Habe es gerade ausprobiert, klar, wenn ich den Finger drauf lasse, dann läuft es schnell rauf und runter, da kann man es gar nicht aufhalten, man muss wirklich jedesmal, wie Du schon geschrieben hast, die Taste kurz loslassen. Bei der rx100 ist es auch so:)
 
Tja .. bis jetzt hatte ich halt nur ältere Kameras (außer der Fuji X-S1, und die hat diesbezüglich genauso reagiert, wie ich das gewöhnt bin) :rolleyes:

Dennoch: natürlich habe ich den Finger nicht ständig richtig mit Druck auf der Taste gelassen, sondern halt Kraft genommen und gegeben.
Aber bei diesen Tasten scheint ja schon der Winkel eine Rolle zu spielen, wie man den Finger draufsetzt .. also wirklich schon SEHR sensibel :grumble:
Vielleicht ist meine Stylus 1 ja noch mal "speziell" in dieser Hinsicht :angel:;)
 
kannst nicht irgendwo eine andere Stylus ausprobieren, Saturn, MM, oder andere Fachhandel, wenn es da doch anders ist, dann umtauschen.
Das würde ich machen!
 
Danke, Pavla, das ist natürlich eine prima Idee :) !

Falls ich mich entscheide, die Stylus 1 zu behalten, werde ich das bestimmt weiterverfolgen.
Die kleine Olympus gefällt mir bisher erwartungsgemäß recht gut - der Sucher ist natürlich ´ne Wucht (ähnlich gut wie der von der X-S1 .. und das ist durchaus ein Lob ;)), der Bildschirm ist gut .. das Handling kann ich noch nicht richtig beurteilen, weil mir die Parameter noch zu komplex sind.
Meine Erfahrung mit meinen alten Olympus FT´s (E-1 und E-330) bringt mir da nix .. ich muß mich durch die Anleitung wursteln.
Das dauert wohl noch einige Tage ..
Die ersten Fotos sind vielversprechend .. ALLERDINGS .. und darüber bin ich doch sehr überrascht, liegen sie kaum über dem Niveau meiner 7 Jahre alten Fuji S9600 (die auch einen 1 1/7"-Sensor hat - allerdings SuperCCD - und den selben Brennweitenbereich, aber Lichtstärke 2,8-4,9 ..).
Das macht mich schon sehr nachdenklich!
Ich habe nun eineinhalb Jahre mit der an sich hervorragenden Fuji X-S1 "experimentiert" (daneben aber auch ganz normal fotografiert :evil: ) - ehe ich mich letztendlich enttäuscht von ihr abgewendet habe, weil mir klar wurde, daß mir die Fotos aus meiner ersten Digitalen doch besser gefallen (nach meinem Geschmack "natürlicher" .. und auch etwas bessere feine Details) ..
War denn das Potential der kleinen Sensoren tatsächlich schon damals in den Topprodukten ausgeschöpft?

Aber klar, ich schreibe hier über - im Falle der Stylus 1 erste und noch oberflächliche - Vergleiche bei Niedrigst-ISO.
Meine betagte Fuji ist schon jenseits der ISO 200 nicht mehr ohne Bauchweh zu verwenden ..
Auch die Ausstattungsdetails z.B. der Stylus 1 stellen schon fast einen Quantensprung gegenüber dem Niveau von vor sieben Jahren dar!

Mal sehen ..
Eine Idee hinter dem Kauf der Stylus 1 war, daß ich einerseits auf eine der besten jpeg-Engines zurückgreifen kann - über den Olympus Viewer aber auch einen RAW-Konverter zur Verfügung habe, der mir die tollen Olympus-Farben erhält ..
Olympus und Fuji haben nach meinem Geschmack die schönsten und natürlichsten Farben ..

(Die Fuji S9600 kann noch nicht RAW + jpeg zusammen - und die Wahl zwischen den beiden liegt einigermaßen tief im Menü vergraben. Als "muß" man sich mehr oder weniger entscheiden ..
Auch wenn die Fuji-jpegs ebenfalls top sind - aus den RAWs hole ich doch noch ein Eckchen mehr raus. Ich finde, daß aktuell LR 4.5 sehr gut mit den RAF´s der S9600 harmoniert - früher war ich auf RawTherapee eingeschworen (das bestimmt immer noch gut - mir aber "zu kompliziert" geworden ist ..) Bitterer Nebengeschmack: die Original-Fujifarben sind mir damit aber verwehrt ..)
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Freundin wollte die Kamera im Automatikmodus benutzen, woran wir aber gescheitert sind: man kann per Touchscreen die Unschärfe ändern, ebenso weitere Einstellungen. Dafür gibt es einen Regler auf der rechten Seite. Wenn ich eine andere Einstellung ändern möchte, muss ich zurückgehen und auf ein anderes Symbol klicken, dadurch werden alle vorherigen Eingaben aber wieder zurückgesetzt. Gibt es da die Möglichkeit, Einstellungen zu speichern?
 
Kleines Zwischenupdate:

Es sieht ganz danach aus, daß es im Falle der Stylus 1 tatsächlich einiges bringt, die ORF-Dateien (RAWs) mit dem Olympus Viewer 3 zu konvertieren! Obwohl der Olympus Konverter ja keine echte Wiederherstellung von Informationen in den Spitzlichtern bietet (wie z.B. LR), erhöht sich das Spektrum tiefe Schatten/helle Lichter gegenüber den jpegs (deutlich) - und die Detailwiedergabe ist um einiges besser (bei etwas mehr Rauschen - und das wundert mich besonders, weil auch beim jpeg meine Einstellungen für die Rauschunterdrückung/-filter "off" sind ..)!
Ich habe bei jpeg die niedrigste Kompression mit L/sf eingestellt ..

Das ist sehr interessant, denn so kenne ich das von meinen FT-Cams gar nicht. Bei denen gab´s praktisch null Unterschied zwischen den jpegs ooc und den im Viewer/Studio "entwickelten" RAWs .. das machte ich eigentlich nur, um für die eventuelle weitere Bearbeitung ein Tiff zur Verfügung zu haben ..

Diese Verfahrensweise verwende ich übrigens auch bei den Stylus 1-Bildern, ohne bis jetzt überprüft zu haben, ob der "Umweg" überhaupt nötig ist: Olympus Viewer 3: Stylus 1 ORF -> 16bit Tiff -> Photoshop (oder LR): eventuelle Weiterbearbeitung oder gleich -> jpeg

Bei den Dateien meiner alten Kameras hatte ich den Eindruck, daß die in PS generierten jpegs besser waren, als wenn ich sie direkt mit Studio bzw. Viewer aus den RAW-Dateien berechnet hätte ..

Kann jemand etwas aus eigener Erfahrung dazu sagen?

(Was mir auch aufgefallen ist: der Olympus Viewer 3 wird mit den Stylus 1 RAWs deutlich zäher als bei den Dateien meiner beiden FT-Kameras .. obwohl die ORF-Dateien .. im Falle der E-1 unkomprimiert .. praktisch gleich groß sind .. Allerdings habe ich einen älteren Computer, der noch im 32-bit-Modus (Win 7prof.) läuft.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gestern mal den Effektfilter Gemälde versucht und dabei hängte sich die Kamera komplett auf. Nichts ging mehr. Nur Akku raus und wieder rein half. Danach konnte ich aber weiter auch mit dem Effekt fotografieren, aber sein sollte sowas ja an sich nicht.
 
Hi

Ich hatte mir für die Stylus einen Adapter zum aufkleben gekauft.
da konnte man eine leichte Geli anbringen.
Haftet dann magnetisch und belastet das Objektiv kaum.
Mein Beitrag damals:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11834206&postcount=292

Siehe auch die dort folgenden Beiträge dazu.

Hab mir wieder eine Stylus gekauft und werde das Teil von carryspeed und den Kiwi Tubus dazu nehmen.
@ Selkie

Natürlich braucht die GeLi keineswegs von Olympus sein :) !

Bezüglich dem Gewinde am Objektiv habe ich jedoch gelesen :rolleyes:, daß dieses ein "Zwischenmaß" hat, an dem bisher nur der mitgelieferte Klapp-Objektivdeckel und der Tubus (den gibt´s auch von Fremdherstellern) paßt. Ob das stimmt, kann ich - noch - nicht beurteilen.

Jedenfalls gehen alle von mir für dieses "Problem" gefundenen Lösungen über den "Umweg" Tubus ..
Also: GeLi an den Tubus .. und das Ganze dann entweder dauernd oder bei Notwendigkeit an die Stylus ..
 
Ich tue mich immer noch schwer, die Belichtung richtig einschätzen zu können, da ich irgendwie kein richtiges Liveview eingestellt bekomme. Ich hatte das vorher schon mal erwähnt. Wenn ich extrem kurze Belichtungszeiten im S-Modus auswähle, zeigt er immer noch ein helles Bild an, was aber später deutlich dunkler aussieht, wie angezeigt. Von den Sonys bin ich gewohnt, das Bild zu bekommen, was ich auch im Liveview angezeigt bekomme. So nutze ich fast nur noch den M-Modus mit Belichtungsmesser, was mich an meine alten DSLRs erinnert. Irgendeine Einstellung, die ich vergessen haben könnte?
 
@tomey:
Eine Änderung daran ergibt leider keinen Unterschied.

Es ist halt komisch. Wenn ich im S-Modus eine sehr kurze Zeit einstelle, fest ISO 100 wähle und mich in einem schwach beleuchteten Raum befinde, dass ich auf dem Display ein helles Bild sehe und das tatsächliche Bild dann schwarz ist. Normal kenne ich vom Liveview, dass ich direkt das Resultat auf dem Bildschirm habe.
 
Gestern zeigte mir die Stylus 1 beim fotografieren mal wieder, dass der Akku leer wird. Habe also noch ein paar Fotos gemacht und dann auf einmal ging die Kamera aus. Akku leer. Wie erwartet. Blöd jedoch, dass die Kamera sich dafür nicht vorher noch selbst ausschaltete - das Objektiv war draußen und nichts ging mehr. In dem Zustand dann den neuen Akku rein und alles ging wieder. Ich hätte da eine Sicherung gut befunden, welche die Kamera kurz vor Akku leer selbständig ausschaltet und man dann im geschützten Zustand den Akku wechseln kann. Wäre sie noch auf einem Stativ gewesen, hätte ich in dem Fall noch die Wechselplatte runterfummeln müssen, während sie "eingefroren" war.
 
Naja, das Problem kenne ich auch von Kameras, die eine solche Automatik haben, zumindest habe ich die Kameras auch mal mit ausgefahrenen Objektiv in den Schlaf geschickt. Oftmals kann man die Kamera aber danach noch starten, so dass sie sich nochmal einfährt. Bei der Stylus 1 habe ich das noch nicht getestet, da ich den Akku immer wieder lade und dieser eine ordentliche Zeit aushält. Im Winter wird das sich bestimmt ändern, wenn der Akkustand in der Kälte runtersinkt.

Eine andere Frage: hat jemand sich mal die Mühe gemacht, ein Superfine mit einem Fine-Bild zu vergleichen? SuperFine ist ja relativ gut versteckt, meine Bilder sind ca. 7-8 MB groß (damit größer als die Bilder meine Alpha). Auch kann ich bislang immer noch nicht einschätzen, welche Rauscheinstellungen optimal sind. Da ich nicht immer Lust auf RAW-Bearbeitung habe, wäre ich an euren Einstellungen interessiert (Schärfe, Kontrast, C1, C2 etc). Bei der RX100 haben sich ja diverse User damit ausgiebig auseinander gesetzt. Vielleicht könnten wir hier auch etwas zusammentragen, auch wenn natürlich die Geschmäcker verschieden sind ;-)
 
Ich habe mir die Kamera als Zusatzkamera geholt, damit ich Bilder auf die schnelle machen und zeigen kann ohne noch stundenlange Bearbeitung. Im Superfinemodus bringt sie solche Bilder und seitdem nehme ich die schwere EOS7D garnicht mehr mit in den Urlaub.
 
Auch kann ich bislang immer noch nicht einschätzen, welche Rauscheinstellungen optimal sind. Da ich nicht immer Lust auf RAW-Bearbeitung habe, wäre ich an euren Einstellungen interessiert (Schärfe, Kontrast, C1, C2 etc). Bei der RX100 haben sich ja diverse User damit ausgiebig auseinander gesetzt. Vielleicht könnten wir hier auch etwas zusammentragen, auch wenn natürlich die Geschmäcker verschieden sind ;-)

das würde mich auch interessieren und auch die Einstellungen. Die Frage hatte ich schon mal gestellt, es wurde mir nur gesagt, jeder hat einen anderen Geschmack;)
 
Habe sie gerade nicht vor mir, aber ich glaube es gibt im Menü "Benutzer" (mit dem Zahnrad) ein Menü mit WB/ wo du die Bildgröße einstellen kannst (L, M). Du kannst L (=Large) editieren und dort siehst du dann, dass aktuell F (=Fine) eingestellt ist. Diesen Wert kannst du dann auf SF (SuperFine) wechseln.

Ich habe das auch nicht gleich kapiert, da ich bislang nie bei Olympus gelandet bin. Aber die Tatsache, dass hier alles individuell einstellbar ist, spricht trotz der Komplexität für den Hersteller.
 
Wiedergabe über HDMI

Hallo,
ich möchte die Bilder meiner Stylus 1 über HDMI am TV anschauen.
Das klappt auch - die Steuerung auch.
Aber da ist ein Effekt der mich stört - wenn ich die automatische Diashow der Stylus nutze. Und zwar bei vielen Bildern (vor allem mit Gesichtern) zoomt die Ansicht nach einem kurzen Moment auf das Gesicht. Ist das bei Euch auch so? Kann man diesen Effekt abstellen? Ich habe schon alles mögliche versucht das abzustellen, aber ohne Erfolg.
Es würde mich freuen wenn das wegzubekommen wäre, denn das nervt.

Lavallo
 
Hallo,

hab mir einen ein Pfund schweren TeleKonverter gekauft, tolles Teil !!
Den TCON-14B mit einer 1,45fache Televerlängerung.
Ein Bild anbei!

Gruß aus dem Marburgerland
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten