• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Olympus Stylus-1 - Praxisthread

Auf meine freundliche Anfrage per Email, nach einer BA wurde nach ein paar Tagen mitgeteilt, dass die extra gedruckt und gebunden werden - nur auf Bestellung - und dass das 20 Euro kostet. Finde ich ganz schön dreist...

Aber so ist das wohl in der Servicwüste Deutschland.

VG Brigitte

Habe die BA inzwischen auf den E-Book-Reader, geht auch.
 
@tomey: Ich habe kürzlich Olympus um ein gedrucktes Handbuch für die E-M1 gebeten und habe soeben die Antwort erhalten, dass Olympus es mir kostenlos zuschicken wird.

LG,
jazzy
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine nicht ausgedruckte Bedienungsanleitung empfinde ich auch als Makel. Aber eine Bedienungsanleitung auf Papier fehlt ja wohl inzwischen immer häufiger, nicht nur bei Kameras.
So besonders gelungen finder ich die Bedienungsanleitung der Olympus Stylus 1 allerdings nicht. Ich habe sie mir dennoch auf Papier ausgedruckt, jedenfalls die ersten 120 Seiten. Ich setze mich gerne in Ruhe hin, lese die Bedienungsanleitung, und probiere das Beschriebene an der Kamera aus. Dazu mag ich nicht am Rechner sitzen. Beim Ausdruck habe ich zwei Seiten der Bedienungsanleitung nebeneinander und das Papier beidseitig bedruckt. So kam ich mit 30 Blatt Papier hin.
 
Hallo,
ich bin auch an der Stylus 1 interessiert. Wer kann mir bitte die Bedienungsanleitung auf Deutsch mailen.

Vielen Dank.
LG Thomas
 
Ist es schon jemandem gelungen, die Kamera über ein iPad fernzusteuern? Die Kamera wird mittels QR-Code erkannt, aber dann kann keine WLAN-Verbindung hergestellt werden. Die gleiche Fernsteuerung über ein älteres HTC Sensation meines Mannes hat funktioniert. Funktioniert die iOSApp nur für iphones?
 
Unter/Überbelichtungsanzeige immer anzeigen?

Hallo,

ich habe jetzt auch meine Stylus 1 geliefert bekommen. Zur Zeit weiss ich noch nicht, ob ich sie behalte und bin dabei, verschiedene Für und wider abzuwägen.
Eine Frage-
Wie bekomme ich es hin (oder bekomme ich es überhaupt hin) dass die farbliche Anzeige der Unter/Überbelichteten Stellen IMMER (also ohne vorheriges drücken der INFO-Taste) angezeigt werden. Ich will diese Feature also grundsätzlich, in jedem Modus und ohne vorher etwas zu drücken aktiviert haben.

Und noch eine Frage-
Wenn ich die Kamera anschalte sollte sie nicht in Weitwinkelstellung sein, sondern in Normalbrennweite. Kann ich das irgendwo einstellen?

Vielen Dank schonmal

Lavallo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

die Kamera gefällt mir auch sehr gut - zwei Fragen habe ich aber noch (vielleicht/hoffentlich könnt ihr die beatnworten!):
1.) kann man Nahlinsen anbringen? Wie ist denn der Durchmesser? Das habe ich nicht gefunden (vielleicht kenne ich aber auch nicht die richtigen Seiten)
2.) Wie ist denn die Naheinstellgrenze für die Kamera? Welchen Abbildungsmaßstab hat sie (bei welcher Brennweite)?

Danke!

Schönen Sonntag noch!
Ben
 
Ist es schon jemandem gelungen, die Kamera über ein iPad fernzusteuern? Die Kamera wird mittels QR-Code erkannt, aber dann kann keine WLAN-Verbindung hergestellt werden. Die gleiche Fernsteuerung über ein älteres HTC Sensation meines Mannes hat funktioniert. Funktioniert die iOSApp nur für iphones?

Bei mir klappt es mit dem iPhone sowie dem iPad problemlos.
 
@hubutz

1.) kann man Nahlinsen anbringen? Wie ist denn der Durchmesser? Das habe ich nicht gefunden (vielleicht kenne ich aber auch nicht die richtigen Seiten)


Kamera hat leider kein Filtergewinde man braucht den Tubus oder muss die Linsen sonstwie befestigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
man verwendet wie an der P7100 die 58mm-Tuben, natürlich rückseitig mit einem passenden Gewinde zum Gehäuse der Kamera, dann kannst Du drauf schrauben, was Du willst.
Irgendwo im Netz ist die Kamera mit dem Zeugs vorndran abgebildet. Du mußt nur nach einem Telekonverter für die Stylus suchen.
 
AW: Unter/Überbelichtungsanzeige immer anzeigen?

Hallo,

ich habe jetzt auch meine Stylus 1 geliefert bekommen. Zur Zeit weiss ich noch nicht, ob ich sie behalte und bin dabei, verschiedene Für und wider abzuwägen.
Eine Frage-
Wie bekomme ich es hin (oder bekomme ich es überhaupt hin) dass die farbliche Anzeige der Unter/Überbelichteten Stellen IMMER (also ohne vorheriges drücken der INFO-Taste) angezeigt werden. Ich will diese Feature also grundsätzlich, in jedem Modus und ohne vorher etwas zu drücken aktiviert haben.

Und noch eine Frage-
Wenn ich die Kamera anschalte sollte sie nicht in Weitwinkelstellung sein, sondern in Normalbrennweite. Kann ich das irgendwo einstellen?

Vielen Dank schonmal

Lavallo

Zu 1: Die Kamera merkt sich die letzte Einstellung. D h. wenn man mit der Info-Taste einmal gewechselt hat, bleibt die Anzeige auch nach dem Ausschalten erhalten. Leider fehlen dann ggf. andere wichtige Informationen. Was mich schon im bei Olympus geärgert hat ist, dass man das Histogramm nicht separat einblenden kann, sondef auch auf eine spezielle Anzeige wechseln muss, auf der denn das Mini-Histogramm in der unteren rechten Ecke angezwigt wird und sonst nichts. Das hat Panasonic mit freiplazierbaren Histogramm besser gelöst.

Zu 2: M.W. kann man das nicht einstellen. Die Kamera fährt beim Ausschalten immer in Weitwinkelposition zurück. Wäre aber eine nette Option.
 
man verwendet wie an der P7100 die 58mm-Tuben, natürlich rückseitig mit einem passenden Gewinde zum Gehäuse der Kamera, dann kannst Du drauf schrauben, was Du willst.
Irgendwo im Netz ist die Kamera mit dem Zeugs vorndran abgebildet. Du mußt nur nach einem Telekonverter für die Stylus suchen.

Danke. Du meinst den "Olympus CLA‑13 Konverter‑Adapter für TCON-17x Telekonverter", richtig? Von Kiwifotos gibt es noch einen Adaptertubus (Adapter-Tubus Kiwifotos für Olympus XZ-1 52mm) für ein Drittel des Preises, gibt's da einen großen Unterschied, außer, dass das dann ein 52mm Gewinde wäre?
 
Hallo
Der ist wohl zu kurz. Bis zur Makrosaison ist ja noch etwas Zeit, möglicherweise gibt es in einigen Wochen günstige Nachbauten. Ich habe keine Lust zu einer kleinen Kamera sperriges Zubehör in die dann nicht mehr kleine Tasche zu stecken deshalb benutze ich die Nahlinse von Hand.
Die Stylus 1 geht ohne Umstellung bei jeder Brennweite bis ca. 10x6,6cm =ca 1zu3 mit Umstellung bis 1zu2 bezogen auf VF.
mfg
FXU
 
Hallo,

hab gestern (Filme nicht so oft) festgestellt das meine Stylus bei der Widergabe von Filmen die mit Autofocus gemacht wurden ein Fremdgeräusch wiedergibt.
Bei manuellem Focus tritt das Geräusch nicht auf.
:) Erinnert mich an einen Super-8 Projektor :confused:

Grüße aus Hessen
Richard
 
Zuletzt bearbeitet:
...und wenn Du dann noch zoomen würdest (macht man aber eh nicht beim Filmen) kommt noch ein Knattergeräusch hinzu (falls sich die S1 genauso verhält, wie die XZ-2 und es gilt weiter -> absolut ruhige Umgebung vorausgesetzt).

Habe hier genügend Filme mir vor dem Kauf der XZ-2 angeschaut, allerdings gab es auch bei mir genügend Filme - da ich mir die Kamera erst Ende August letzten Jahres zugelegt habe.

Wenn man aber trotzdem Wert auf's Filmen legt, kauft man sich wegen der extrem störenden Windgeräusche meist eh ein externes Mikrophone.
Aber ansonsten gilt (kann jetzt nur für meine XZ-2 sprechen): Diesbezüglich gibt es Besseres von anderen Herstellern.

Anders herum habe ich aber auch wieder üble Belichtungsgeschichten von anderen Herstellern gesehen, die die XZ-2 (ich denke mal auch die S1) nicht haben. Es gibt ein Verkleichsvideo im Netz mit einer anderen Kamera (den Film habe ich leider nicht mehr und kann nicht mehr nachsehen), die zwar keine Geräusche beim Autofokus macht, dafür aber viel zu schnell auf Lichtveränderung reagiert. Im Video ist eine weite Graslandschaft zu sehen, mit einem relativ nahem Baum. Beide Kameras schwenken über diesen Baum hinweg und nur die Oly zieht unmerklich die Blendenöffnung weiter auf, währen die Konkurrenz richtig öffnet und die Umgebung stark überbelichtet (oder halt beim Weiterschwenken zu spät schließt).
So ein starkes dunkel/hell/dunkel ist extrem störend.

Während der Aufnahme waren die Windgeräusche übrigens stärker als die Fokusgeräusche.

...schön reden will ich den Makel aber nicht.


-volker-
 
Hallo
Der ist wohl zu kurz. Bis zur Makrosaison ist ja noch etwas Zeit, möglicherweise gibt es in einigen Wochen günstige Nachbauten. Ich habe keine Lust zu einer kleinen Kamera sperriges Zubehör in die dann nicht mehr kleine Tasche zu stecken deshalb benutze ich die Nahlinse von Hand.
Die Stylus 1 geht ohne Umstellung bei jeder Brennweite bis ca. 10x6,6cm =ca 1zu3 mit Umstellung bis 1zu2 bezogen auf VF.
mfg
FXU

Die Tuben für die XZ-... passen nicht, da das Kameraseitige Gewinde der Stylus 1 größer ist. Momentan bleibt nur der CLA-13 - der offenbar noch nicht lieferbar ist. Nachbauten haben sich noch nicht gezeigt.
 
Hallo,

habe heute die beworbene "Beigabe" zur Stylus1 -den Ledertrageriemen- erhalten. Das ging flott, da ich mich erst am 23.12.13 registriert hatte.

Laut Verpackung das Model CSS-S115L gedacht für die PEN-Modelle. Der Trageriemen hält eine Traglast von 2.5kg, das wird für die leichte Stylus ja reichen.;)

Am 02.01. Rechnungsscan gesendet, heute um 10 Uhr brachte DPD das Gürtchen. Ein wirklich nettes Teil, allerdings hätte ich zugunsten einer kostenlosen, gedruckten Bedienungsanleitung gern drauf verzichtet!
 
Danke. Du meinst den "Olympus CLA‑13 Konverter‑Adapter für TCON-17x Telekonverter", richtig? Von Kiwifotos gibt es noch einen Adaptertubus (Adapter-Tubus Kiwifotos für Olympus XZ-1 52mm) für ein Drittel des Preises, gibt's da einen großen Unterschied, außer, dass das dann ein 52mm Gewinde wäre?

das weiß ich echt nicht, ich hatte die Stylus1 zu kurz (30 Minuten, dann war sie wieder im Retourekarton, wegen eines Bruchs im Stativgewinde), um alles auszuprobieren :)

Aber ich kann ja mal googlen, ob ich das wiederfinde, was ich meinte. Mit dem 52mm-Gewinde, sowas hatte ich auch für andere Kameras, da kommt es schnell zu Abschattungen, zwar nicht gerade bei Tele- oder Makrogebrauch, aber ansonsten schon.

Gruss
vom
Bären
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten