• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Olympus Stylus 1 - FW-Update 2.0

Tach,

so schön, wie das FW-Update und die nützlichen neuen Funktionen sind - einen gravierenden Nachteil hat's jedenfalls für mich: DXO (aktuellste Version 10, mein bevorzugtes Standard-RAW-Verarbeitungsprogramm) erkennt die RAW-Dateien nicht mehr...:mad: In den EXIF-Dateien steht jetzt "Stylus1, 1s", das interpretiert DXO als unbekanntes Modell... Werd mal dahin schreiben, da sollte hoffentlich eine Anpassung kommen... Schon blöd jetzt...!

In einem Exif Editor im Batchlauf kurz geändert, das ist in Sekunden passiert...als kleiner Workaround und DXO ist wieder zufrieden, bis die das anpassen.
Jürgen
 
Wie ich gerade festgestellt habe, fehlt in den EXIT-Daten der RAW-Dateien (also der .ORF Dateien) die Bildgröße. Das Feld ist leer. Bei den JPGs sind sie da.
Ist da bei Euch auch so?
 
Gibt es eine Möglichkeit die Einstellungen des Menüs irgendwie zu "speichern" oder bleibt mir nur alle Einstellungen abzuschreiben?
 
Leider Nein. Es wäre schön, wenn mal jemand, der sich die Einstellungen notiert hat, eine Liste hier einstellen würde. Ich denke, den meisten Leuten sind die Einstellung nach dem Update ins Nirwana gerutscht.
 
Dann probier' ich das mal im Schnelldurchlauf. Allerdings mit dem Hinweis verbunden, daß manche Konfigurationen durchaus Geschmackssache sind und damit individuell verschieden sein können.

Also:

Kameramenü 1:

Karte einrichten: versteht sich von selbst
Rückstellung/C Modus Einst.: das habe ich nie benutzt
Bildmodus: ich hab's auf "vivid", ist Geschmackssache
Bildgröße (dieses Blubberfisch-Symbol): Standbild: LSF+RAW, Movie: FullHD
Bildformat: 4:3

Kameramenü 2:

Selbstauslöser/Serienbildmodus: nach Gusto, Standard bei mir Einzelbild
Bildstabi: ein
Belichtungsreihe: nach Gusto, bei mir AE BKT
RC Mode: aus
Blitz Sync: Sync 1
Konverter: je nach Bedarf (hier ist übrigens der WW-Konverter dazugekommen)
Intervalleinstellungen: nach Gusto

Wiedergabemenü: nach Gusto, ich hab Bilddrehung z.B. aus

Zahnradmenü:

A:) AF/MF:
- AF-Modus: S-AF (je nach Bedarf)
- AF Feld: klein, nach Gusto
- Grundeinstellung: Einzelfeld mittig
- AF Hilfslicht: ein
- Gesichtserkennung: aus, nach Gusto
- MF Assistent: Vergrößern ein, Focus Peaking weiß

B:) Taste/Wahlrad/Schalter
- Tastenfunktion nach Gusto, bei mir:
Fn1: AEL
Fn2: bei mir aktiviert: IS Modus - Blitzmodus - Blitzkorrektur - ISO (nach Gusto, beim Durchschalten dauert's dann halt, je mehr man aktiviert hat), rote Taste: Video
Pfeil rechts/unten: Standardeinstellungen Blitz und Selbst/Serienauslösung
- Einstellfunktion: da kann man sich die Rädchenbelegung einstellen, ich hab in allen Modi außer M den Objektivring auf Belichtungskorrektur und das Wahlrad oben auf Programmshift bzw. Blende-/Verschlußzeitänderung
- Schalterfunktion: bei mir MF
- Einstellrichtung: je nach Gusto, bei mir entgegen der Uhr
- Power on: ja
- Zoomgeschwindigkeit: niedrig
Stufenzoom: nach Gusto kann man sich das auf die Hebelchen legen, ich habs aus

C:) Verbindung/Ton
- HDMI: 1080i, Einstellungen aus
- Videosignal: PAL
- Lautsprecher: aus
- Lautstärke: nach Gusto
- USB Modus: Auto

D:) Display
- Info/Einst.: nach Gusto, ich hab "Info bei Wiedergabe" auf Bild und vollständig, bei "LV-Info" alle Häkchen gesetzt und bei den Kästchen auf 9.
- Gitterlinien: nach Gusto
- Kontrolle Einst.: hier hab ich bei iAuto und PASM das Häkchen auf "Live-Monitoranzeige" (aktiviert im Aufnahmemodus beim Druck auf "OK" das SCP), ART und SCN benutze ich kaum, da stehts auf "Art Filter Menü" bzw. "Aufn.Progr.Menü" und "Live Kontrolle"
- Bild Modus Einstellung: hier kann man alles aktivieren, wie man will, die Art Filter spielen dann alles ein.
- Einstellung Histogramm: 255 und 0
- LV-Erweit.: aus
- Ruhe Modus: 1 min (nach Gusto)
- Brennweitenanzeige: 35mm vergl. (nach Gusto)

E:) Belichtung/Iso
- Messung: Mehrfeld
- AF-Feld und Messung: aus
- Rauschminderung: Auto (wirkt bei Langzeitbelichtungen)
- Rauschunterdrückung: bei mir aus, manche nehmen auch niedrig
- ISO: nach Gusto
- ISO-Auto Einst.: bei mir max. Limit 800, Standard 100
- Bulb Timer: 2 min
- Blitz-Zeitlimit 1/100
- kombinierte Blitzbelichtungs- und Belichtungskorrektur: aus

G:) Blubberfisch/Color/WB
- WB: Auto
- alle WB +/-: Standard ohne Korrektur
- WB Auto warme Farben: aus
- Blitz-WB: auf Blitz
- Farbraum sRGB
- Blubberfisch (Bildgröße) einstellen: 1: LSF, 2-4 nach Gusto
- Bildgröße: nach Gusto für 2-4

H:) Aufnahme
- Dateiname: Auto
- Dateiname bearbeiten: für sRGB habe ich meine Initialen in den ersten beiden Feldern und dann "S 1" in den letzten beiden, nach Gusto
- dpi: 350
- Copyright: nach Gusto

I:) Movie
- Film Mikro: ein
- Windgeräusche reduz.: ein
- Aufnahmelautstärke: normal

J:) Utility
- Pixel Korr.: kann man starten bei Bedarf
- Belichtungsjustage: nach Gusto, bei mir alles auf null
- Justierung: habe ich noch nie angefaßt...
- Einstell. Touch Screen: ein
- Eye Fi: wer's hat...
- m/ft: m
- Suchereinstellung: Automat. Helligkeitsregelung: ein, Korrekturwerte alle auf null
- Auto Umsch. EVF: ein (aktiviert den Augensensor)
- während der Aufnahme IS: ein

Schraubenschlüsselmenü:

- ist eigentlich selbsterklärend, bei den WiFi-Einstellungen wähle ich immer "privat" für die Übertragung ans Smartphone bzw. Fernsteuerung

Im SCP (Super Control Panel, im Menü D die "Live Monitoranzeige"...) kann man noch die Gradationskurve wählen, ich habs auf NORM (Varianten sind High/Low/Auto). Schärfe und Kontrast hab ich jeweils auf null, ist aber auch nach Gusto.

So, das war's eigentlich, mehr fällt mir nicht ein. Viele Sachen sind wie gesagt Geschmacks- bzw. Gewöhnungssache. Da ich hauptsächlich RAW verarbeite, sind mir die JPG-Einstellungen nicht sooo wichtig, da kann man sicher individuell ne Menge dran drehen. Mir gefallen die Dateien bei "Vivid" und in Größe LSF bei ansonsten unveränderten Einstellungen am besten. Bei der Rauschunterdrückung kommt's drauf an, wo die Toleranzgrenze ist. Ich finde selbst bei ISO 800 und normaler Bildschirmausgabe die Stellung "aus" als akzeptabel. Im Zweifel entrausche ich gesondert am PC.

Die Oly-Menüs sind sicher nicht jedermanns Sache, manches findet man nur mit Mühe. Ich find sie trotzdem klasse, also die Kameras...

Viel Spaß beim Konfigurieren !
 
Ich bin (wie immer) etwas hinterher. :p

Habe nun das Firmware-Update gemacht, freue mich sehr über die kleinen Fokusfelder, und musste auch Lightroom (LR5) updaten. Soweit so gut. Aber nun habe ich keine Kameraprofile mehr?
Zugegeben ein Luxusproblem, aber ich wüsste gern, ob es an mir liegt oder ob für die 2.0-Version tatsächlich keine Profile in LR existieren. -?
 
Ich glaube, ich habe mich missverständlich ausgedrückt, also zeige ich den Unterschied vielleicht besser im Bild:


Sonst ist alles da, nur die Profile für die Kamerakalibrierung fehlen.
Ist jetzt klar, was ich meine?
 
Bei mir sieht es noch anders aus als bei Dir, da steht " eingebettet" und es läßt sich nichts verstellen. Komme aber klar damit.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten