• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Olympus SP-570 UZ

AW: Olympus SP-570 UZ - eine der besten ?

Hallo zusammen,

ich liebäugle mit einer Olympus SP-570 UZ. Die hat meines Erachtens tolle Werte und einen Superzoom.
Daher Fragen:
Kann man bei der Olympus SP-570 UZ Blende/Lichtempfindlichkeit/Belichtungszeit unproblematisch selbst wählen?
"JA"

Ist das Objektiv lichtstark genug für wackelfreie Aufnahmen in der Dämmerung (F2.8...)?
"JA"

Wie gut ist der Auto-Fokus (hatte einmal die C770 und die musste lange pumpen und zoomen um scharf zu stellen)?
"TREFFSICHER ABER NICHT SCHNELL"

Lässt sich auch manuell scharf stellen?
"JA, WOBEI IN DER BILDMITTE EIN AUSSCHNITT VERGRÖSSERT ANGEZEIGT WIRD"

Wie gut ist die Akkulaufzeit?
"SEHR GUT - MIT PANASONIC INFINIUM +2100NIMH AKKUS = +/- 350 AUFNAHMEN"

Taugt der Verwackelungsschutz etwas?
"WENN DU DEN BILSTABILISATOR MEINST, JA, DER IST SEHR GUT"

Hat die Kamera fatale Nachteile?
"VERZEICHNUNG BEI 26MM, FARBSÄUME AN KONTRASTKANTEN (KANN PER EBV KORRIGIERT WERDEN), XD-PICTURE CARD (ZU LANGSAM, FÜR RAW UNBRAUCHBAR)"

Wie gut ist die Bedienung?
"HERVORRAGEND, SPIEGELREFLEX-NIVEAU!"

Kurzum: Ich brauche etwas Handliches UND Taugliches zum Reisen.
"KRIEGST DU MIT DER SP-570UZ AUF JEDEN FALL"

ANMERKUNG:
Für Action-/Sportfotografie würde ich die Kamera nicht einsetzen, da kommst du nicht an einer Spiegelreflex vorbei (ich habe noch eine E-510 für diesen Fall).
Qualitätsvergleich der SP-570UZ mit Bilder der E-510 (14-42mm + 70-300mm) = sehr gut bis kein Unterschied feststellbar bei Formaten bis A4! Makroqualität hervorragend (bei 55mm KB)!
 
AW: Olympus SP-570 UZ - eine der besten ?

2 wichtige Kritikpunkte sollte man schon mit beachten.

1. Focus ist sehr langsam im Tele und bei wenig Licht. Sonst gerade noch ok

2. Die Zoomvariannte über den Ring ist voll daneben. Man kommt nur mal dran verstellt er sich, dreht man etwas zu schnell ruckelt der Zoom.


Ansonsten sehe ich keine wirklichen Mängel. Wenn man mit den 2 Punkten leben kann ist es eine klasse Kamera.
 
AW: Olympus SP-570 UZ - eine der besten ?

Und das im Grunde schon ISO200 nicht mehr ganz astrein ist.
 
AW: Olympus SP-570 UZ - eine der besten ?

Gibt es für die DMC-FZ18EG denn ein Unterwassergehäuse?
Habe ich keines gefunden.

Außerdem bietet die Panasonic keinen Blitzschuh.

Auf den ersten Blick sieht die Panasonic von den Werten her ebenfalls super aus.

Hmm... schwierig. Vielleicht ist die Zeit des Umstiegs von DSLR auf Non-DSLR noch nicht reif? :o

Wie schaut es denn mit dem integrierten Blitz aus, ist da die FZ18EG oder die 570UZ besser bestückt?

Hallo,

Hast Du schon mal die Fuji S100fs angeschaut. Meine Meinung, im moment die beste Bridge. Es wurde viel über die CA's Diskutiert, ist aber nicht so schlimm. Es gibt Situationen, wo die Farbsäume stärker auftreten, können aber sehr gut entfernt werden.
Hier einige Test Berichte:

http://www.photoscala.de/Artikel/Die-FinePix-S100FS-von-Fujifilm-in-der-Praxis

http://www.focus-numerique.com/test-53/Fujfilm-FinePix-S100fs-test-1.html


http://www.lesnumeriques.com/duels.php?ty=1&ma1=24&mo1=525&p1=3232&ma2=31&mo2=496&p2=2976&ph=17

http://www.fujifilm-digital.de/presse_2_2008052106000700___.html

Hier noch einige Bilder:

http://www.flickr.com/search/?q=s100fs&s=rec&z=t&page=1

Gruss
 
AW: Olympus SP-570 UZ - eine der besten ?

Fast für gleiches Geld und Gewicht hast Du aber auch schon eine D40 mit 18-200. Wenn Bridge dann leichter.
 
AW: Olympus SP-570 UZ - eine der besten ?

Hallo,

Du widersprichst Dich manchmal einwenig.
Gruss

Dafür habe ich die Grammatik besser drauf. ;)
Ne, ich wollt auf den Fragesteller eingehen und eigentlich sagen das die S100 genausowenig wie die DSLR eine Alternative ist. Und mit der 570 kam er von einer kleineren Kamera!

Hier sind noch weitere Testbilder der 570 die zeigen das es der Linse grundsätzlich etwas an Schärfe mangelt.

http://www.optyczne.pl/74.6-Test_aparatu-Olympus_SP-570_UZ_Podsumowanie.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Firmware v1.1 für die Olympus SP-570 UZ

Olympus hat heute eine neue Firmware für die Digitalkamera SP-570 UZ veröffentlicht. Das kostenlose Softwareupdate verkürzt die Reaktionszeit beim Zoomen.
Besitzer der seit März verfügbaren SP-570 UZ beklagten sich über eine "kleine Gedenkpause", die die Kamera bei Betätigung des Zooms einlegte. Dieses Problem soll die Version 1.1 der Firmware beheben, verspricht der Hersteller. Und tatsächlich: Ersten Anwenderberichten zufolge reagiert die Kamera mit der neuen Software deutlich schneller, wenn herein- oder herausgezoomt wird.

Zur Installation muss die Olympus Master Software gestartet und die Kamera mit dem Computer verbunden werden. Eine detaillierte Anleitung für diesen Vorgang findet sich auf dieser Web-Seite

Ich habe die Firmware aufgespielt. Das Zoomen geht nun viel schneller. :)
 
Hallo!

Mein Vater hat sich die Olympus SP-570 UZ gekauft und hat 2 Probleme:

# Autofokus
Der Autofokus braucht sehr sehr lange. Teilweise vergehen in geschlossenen Räumen zwischen Drücken des Auslösers und geschossenem Foto mehr als 1 Sekunde.
Des Weiteren "knarrzt" der Autofokus, also man kann ihn gut hören. Und beim permanenten Autofokus nervt das und klingt einfach nicht gesund. Ist das bei euch auch so, oder könnte etwas defekt sein?

# Blitz
Mein Vater hat einen alten Blitz von einer sehr alten SRL. Allerdings hat der Blitz nur einen Kontakt und dann passiert es bei Innenaufnahmen (z.B. Festlichkeiten), dass das Foto zwar schön aussieht von der Belichtung etc etc, allerdings war die Belichtung so lange, dass alles verschwommen ist.
Hat da jemand einen Tipp? Ein neues Blitzgerät wäre zu teuer.

Falls wir die Probleme nicht lösen können:
==> Wie hoch ist der aktuelle Marktwert ca.? Kaufdatum ist Oktober 2009 in einem Fotofachgeschäft.
 
AW: Problem mit der Olympus SP-570 UZ

# Autofokus
Der Autofokus braucht sehr sehr lange......
Die SP-570 ist bekannt, das sie wirklich nicht die flotteste ist.
Wenn dein Vater sich ein wenig auskennt, was Spotmessung ist, dann sollte er es mal damit versuchen.



Triggerspannung des Oldies schon überprüft!

Ansonsten, weg von der Automatik und alles manuell einstellen mit solch alten Teilen.



==> Wie hoch ist der aktuelle Marktwert ca.?
==> Ebay ==> beendete Angebote schafft meist eine guten Marktüberblick was gezahlt wird.
 
AW: Problem mit der Olympus SP-570 UZ

die alten Blitze kann man auf der Oly verwenden. Sie funktionieren aber nur manuell. Die E-410 verträgt ihn ohne Probleme. Vielleicht seht ihr euch mal bei den Metz-Blitzen um, da sie günstig sind?

Gruß phoenix66
 
Olympus SP570-UZ evtl. defekt?

Hallo zusammen,

seit rd. 4 Jahren fotografiere ich mit meiner SP 570 regelmäßig. Nun stellte ich kürzlich beim Einschalten der Kamera fest. daß sich das Programmwählrad, unter dem sich der Einschalthebel befindet, in der Längsachse nach vorn (also Richtung Objektiv) drücken läßt. Nehme ich den Daumen weg, geht es wieder in seine ursprüngliche Position, quasi wie ein Joystick. Ist mir die letzten Jahre nie aufgefallen, deswegen glaube ich auch an einen Defekt. Die Kamera ist ansonsten allerdings uneingeschränkt funktionsfähig, hab ich getestet.
Ich hab noch eine C-8080, auch mit Programmwählrad, und hab die getestet um zu vergleichen. Aber da ist alles fest.
Also hab ich beim Olympus-Service angerufen und denen mein Problem geschildert. Die Dame hat sich eine SP570 dort aus der Vitrine geschnappt und mit mir gemeinsam am Telefon den Vorgang durchgespielt. Ergebnis: Das Programmwählrad läßt sich bei denen ebenfalls nach vorn drücken. Sie meinte, das gehört so.
Nun bin ich allerdings immer noch skeptisch und deshalb frage ich Euch, ob das bei Euren SP570 genauso ist oder war?

Danke schon mal für Eure Antworten.

Gruß
Peter
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten