• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus SP-550 UZ

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mit Deinen anderen Kameras kannst Du vielleicht den Stammtisch beeindrucken. Für mich sollten es Fotos sein. Ganz egal mit welcher Kamera

Der ist gut der Spruch, den kann ich voll unterschreiben. :lol:
 
Das es manche geschafft haben muss der Fehler hinter dem Sucher liegen ;)
Und wenn ich in der Stadt stehe habe ich bei der S3 kein WW und muss mein Motiv übel beschneiden. Für jede Sicht finden sich Argumente.

Mit dem Sprücheklopfen begannst Du. Und solche Dinge wie die Schreibzeiten bei RAW zu bemängeln und dann mit Kameras zu vergleichen, die noch nicht einmal RAW unterstützen lässt Dich nicht eben professioneller erscheinen.

Dito!

Ich merke schon was Du für ein Schlag von User bist, viel Worte wenig Taten und dazu noch eine gute Portion von Unhöflichkeit und Unsachlichkeit. Darauf kann ich gerne verzichten.

Die Tests von echten Fotoprofis werden die Spreu von Weizen trennen und dann werden wir mal sehen, wer auf der richtigen Seite steht.

Noch zwei Dinge:

Ich muß nicht Kameras vergleichen um Schreibzeiten von RAW-Dateien zu beurteilen. Sie sind bei der Kamera einfach zu lang. Selbst der Formatiervorgang dauert ewig und es ist ja bekannt, dass die XD-Karten nicht zu den Schnellsten gehören.

Nur zur Info: die S3 IS ist wohl in der Lage RAW, sprich DNG Dateien zu produzieren. Canon hat es nur den Usern vorenthalten. Aber es gibt ja, Gott sei Dank, so unkundige Leute wie ich, die auf Alternativen zurückgreifen können.

Abschliessend noch eine Frage an Dich: Bist Du eigentlich im Besitz der angesprochenen Modelle oder beruhen Deine Erfahrungen alle auf virtuellen Eindrücken?
 
Ich merke schon was Du für ein Schlag von User bist, viel Worte wenig Taten und dazu noch eine gute Portion von Unhöflichkeit und Unsachlichkeit. Darauf kann ich gerne verzichten.
Och nöö? Ist der 5D-Profi jetzt beleidigt? Sorry, wenn Du so zartbesaitet bist. Deine Argumentation ist ja nun wirklich äußerst sachlich und Deine Einteilung in Profis/Nicht-Profis beleidigt ja nun wirklich niemanden :D

Die Tests von echten Fotoprofis werden die Spreu von Weizen trennen und dann werden wir mal sehen, wer auf der richtigen Seite steht.
Echte Profis, richtige Männer! Solche die im Morgengrauen mit Ihrer 5D im Halfter der Sonne entgegenreiten. Yippie Yeah! Und auch der richtigen Gang angehören, da es ja bei Dir eine richtige und falsche Seite gibt. Du machst Dich fei schon an bisserl lächerlich, weißt'?

Wir Tunten dort unten machen mit windigen Superzooms allenfalls Fotos fürs Familienalbum und erkennen noch nicht mal, wie grottenschlecht unsere Cams sind. Dämlich, aber glücklich!

Ich muß nicht Kameras vergleichen um Schreibzeiten von RAW-Dateien zu beurteilen. Sie sind bei der Kamera einfach zu lang. Selbst der Formatiervorgang dauert ewig und es ist ja bekannt, dass die XD-Karten nicht zu den Schnellsten gehören.
Fakt. Tatsache und unbestritten. Für wen das relevant ist, wird sich für eine andere Kamera entscheiden.

Nur zur Info: die S3 IS ist wohl in der Lage RAW, sprich DNG Dateien zu produzieren. Canon hat es nur den Usern vorenthalten. Aber es gibt ja, Gott sei Dank, so unkundige Leute wie ich, die auf Alternativen zurückgreifen können.
Russenhack ist bekannt. Aber das hat mit serienmäßig wenig zu tun.

Abschliessend noch eine Frage an Dich: Bist Du eigentlich im Besitz der angesprochenen Modelle oder beruhen Deine Erfahrungen alle auf virtuellen Eindrücken?

Na sicher habe ich die Kamera hier. Und auch noch eine Fuji S6500fd. Und wir könnten uns jetzt noch ewig beharken, wenn ich anfinge ein paar Fotos bei schlechtem Licht und sagen wir mal ISO 800 von der S3 und der S6500fd zu vergleichen. Sinn macht das freilich nicht.
 
Na sicher habe ich die Kamera hier. Und auch noch eine Fuji S6500fd. Und wir könnten uns jetzt noch ewig beharken, wenn ich anfinge ein paar Fotos bei schlechtem Licht und sagen wir mal ISO 800 von der S3 und der S6500fd zu vergleichen. Sinn macht das freilich nicht.

Auf Deine anderen, beleidigenden Anmerkungen gehe ich nicht weiter ein.

Ich meinte nicht die Fuji, ich meinte die Oympus, denn um diese Kamera geht es in diesem Thread eigentlich und schon garnicht um eine Canon G7, die in einer anderen Liga spielt.

Also nochmals deutlich gesagt: "Die Olympus SP-550 UZ"

Es geht auch nicht um das Endprodukt "Bild", es geht um die Umstände, wie es zustande kommt. Eben das "Handlling" . Es geht auch nicht darum, ob ich ich eine 5D usw. besitze.
Es geht um das banale Einsetzen der Kamera in der Praxis. Es geht um die Beantwortung der Frage des Threaderöffners. Was der dann aus den Infos macht, ist seine Sache. Eine Schlammschlacht in Sinne von größer, weiter, besser und schlauer geht es überhaupt nicht.

Dazu hatte ich meine, ich betone MEINE Eindrücke wiedergegeben. Da ich alle anderen Superzooms ebenfalls besaß und die S3 noch besitze, liegt es nah die Vergleiche einzubeziehen.

Vielleicht hatte ich ja auch ein Montagsmodel, das sich eben zu Viel Zeit zum Fokussieren ließ, auch schon bei gutem Licht. Sollte jemand eine haben die das alles superschnell und zufriedenstellend erledigt, dann meinen Glückwunsch. Meine war es nicht wert, weiter benutz zu werden. Ende!!

Jedenfalls haben User ein Recht hier in diesem Forum respektvoll behandelt zu werden und davon bist Du meilenweit entfernt.

Mehr werde ich zu diesem Thema nicht anführen. Sollte der Threaderöffner noch Fragen zu meinen Erfahrungen haben, dann bitte ich ihn, das per PN zu machen.

Schöne Zeit noch zusammen!!!!
 
Auf Deine anderen, beleidigenden Anmerkungen gehe ich nicht weiter ein.

Ich meinte nicht die Fuji, ich meinte die Oympus, denn um diese Kamera geht es in diesem Thread eigentlich und schon garnicht um eine Canon G7, die in einer anderen Liga spielt.

Also nochmals deutlich gesagt: "Die Olympus SP-550 UZ"
Du hast ja nicht eben wenig Bezug auf andere Kameras genommen. Tu mal was für Dein Kurzzeitgedächtnis (threadmäßig) ;)
Es geht auch nicht um das Endprodukt "Bild", es geht um die Umstände, wie es zustande kommt. Eben das "Handlling" . Es geht auch nicht darum, ob ich ich eine 5D usw. besitze.
Die 5D führtest Du selbst als Zeichen Deiner Kompetenz an.
Es geht um das banale Einsetzen der Kamera in der Praxis. Es geht um die Beantwortung der Frage des Threaderöffners. Was der dann aus den Infos macht, ist seine Sache. Eine Schlammschlacht in Sinne von größer, weiter, besser und schlauer geht es überhaupt nicht.
Und eben dieses banale Einstzen gelingt doch nicht wenigen auf eine beachtenswerte Weise. Du hattest mit der Kamera Deine Probleme. Das ist doch in Ordnung. Aber eben nicht für jeden gültig und genau das suggerieren Deine Formulierungen.
Dazu hatte ich meine, ich betone MEINE Eindrücke wiedergegeben. Da ich alle anderen Superzooms ebenfalls besaß und die S3 noch besitze, liegt es nah die Vergleiche einzubeziehen.
Um Deine Eindrücke? Sag mal wie sehr hältst Du es eigentlich mit Adenauer? Schon den Sermon von der "richtigen Seite" vajessen?
Vielleicht hatte ich ja auch ein Montagsmodel, das sich eben zu Viel Zeit zum Fokussieren ließ, auch schon bei gutem Licht. Sollte jemand eine haben die das alles superschnell und zufriedenstellend erledigt, dann meinen Glückwunsch. Meine war es nicht wert, weiter benutz zu werden. Ende!!
Und diese Aussgae gilt genau für Dich und sicher auch für viele andere. Und auch sicherlich zu Recht. Ebenso wie es sehr viele geben wird und schon gibt, die mit der Kamera wirklich glücklich werden/sind und viele sehenswerte Fotos unters Volk bringen.
Jedenfalls haben User ein Recht hier in diesem Forum respektvoll behandelt zu werden und davon bist Du meilenweit entfernt.
... so lange sie auf der "richtigen Seite sind" (das muss ich mir unbedingt bookmarken als größter mir bekannter Unsinn in eine Thread). Ich weiß nicht ob ich schon mal so einen Blödsinn abgesondert habe, jemanden der eine Kamera besitzt oder auch nur mag als "auf der richtigen Seite stehend" zu titulieren. Ich kenne genügend Leute, die Kameras haben, von denen ich rein gar nichts halte und die mir Bilder um die Ohren hauen, wo mir nur bleibt zu sagen: "Chapeau!"
Mehr werde ich zu diesem Thema nicht anführen. Sollte der Threaderöffner noch Fragen zu meinen Erfahrungen haben, dann bitte ich ihn, das per PN zu machen.
Das ist auch sehr sinnvoll, damit Du nicht immer Dein Gedächtnis mit bereits geposteten Aussagen strapazieren musst ;)

Du hast Deine akzeptierte Meinung zu der SP-550, die auch nachvollziehbar ist. Genauso gibt es Leute, die mit der SP-550 schon beachtenswerte Fotos gemacht haben. Ich glaube nicht, dass sie auf der "falschen Seite" sind.
 
Seit wann befasst Du Dich mit kompakten Digicams? Seit gestern? ISO5000 ist eine absolute Notlösung für schlechte Lichtverältnisse. Auf gut Deutsch: wenns fast finster ist. Und da fokussieren Kompakte nunmal alle schlecht - vor allem am langen Ende. Das war bei der Canon Pro1, der Oly 8080, der Sony H1, S3 und vielen anderen Kameras so. Das ist nichts Neues. Dass Dich so ein Gemeinplatz zu erstaunen vermag verwundert mich aber schon sehr ;)

du hast recht, ich befasse mich kaum mit kompakten digitalkameras, da ich fast ausschliesslich mit DSLRs arbeite.

allerdings dürfte doch die erwartung berechtigt sein, dass sich in den letzten jahren etwas in bezug auf AF-speed und eben rauscharmut getan hat ... hat sich ja auch, wenn du die kompaktkameras von vor 4 - 5 jahren zugrundelegst. hier war die auslöseverzögerung noch wirklich extrem und der AF schneckenlangsam.

früher wäre man ja auch bei dieser gattung wohl kaum auf die idee gekommen, ISO-werte von mehr als 400 anzubieten, da schon diese werte nur sehr schlechte ergebnisse gebracht haben.

wenn nun div. hersteller es - auch auf kosten einer recht radikalen internen bearbeitung - schaffen, auch in diesen kameras hohe ISO-werte zu ermöglichen, so kann man (oder ich) doch auch erwarten, dass man immer noch einen einigermassen brauchbaren AF bei schlechten lichtverhältnissen bekommt.
auch hier erwarte ich dann einen fortschritt.

Noch ein Hinweis: bei höheren ISO-Werten nimmt das Rauschen zu. Für den Fall, dass Dich auch das erstaunt ;)

ja - erstaunt mich, da ich zumeist bei ISO 1600 und 3200 immer noch weitgehend rauscharm arbeiten kann :cool: :angel:
 
du hast recht, ich befasse mich kaum mit kompakten digitalkameras, da ich fast ausschliesslich mit DSLRs arbeite.
Du Glücklicher! Es gibt aber viele, die keine DSLR wollen oder eine DSLR haben, diese aber nicht immer mit sich herumschleppen wollen.
allerdings dürfte doch die erwartung berechtigt sein, dass sich in den letzten jahren etwas in bezug auf AF-speed und eben rauscharmut getan hat ... hat sich ja auch, wenn du die kompaktkameras von vor 4 - 5 jahren zugrundelegst. hier war die auslöseverzögerung noch wirklich extrem und der AF schneckenlangsam./QUOTE]
Ist schwierig. Die Wandler wurden immer kleiner. Das hatte den Vorteil, dass die Optiken billiger werden konnten. Eine Sony DSC-F717 mit Superzoom wäre kaum machbar gewesen (bezahlbar!). So gute Optiken wie sie die DSC-F717 oder gar die Olympus 8080 hatten gibt es gar nicht mehr. Das rauschen war zwar da und gut sichtbar, aber noch "reines, echtes" Rauschen, das praktisch nicht bearbeitet war. Das konnte man sehr gut entfernen.

Jetzt versuchen alle Hersteller statt besserer oder größerer Wandler (die wiederum die Kameras sehr viel teurer machen würden) mit immer neuen Engines (Venus, Bionz und wie sie alle heißen) die Pixelsuppe halbwegs ansehbar zu rechnen. Das läßt sich aber nachträglich kaum mehr entfernen. Bei Panasonic entstehen diese Aquarellkleckse, die auch NeatImage und Konsorten nicht mehr hübscher bekommen. Wo es geht bringen RAW-Aufnahme und Konverter sehr viel bessere Ergebnisse.
früher wäre man ja auch bei dieser gattung wohl kaum auf die idee gekommen, ISO-werte von mehr als 400 anzubieten, da schon diese werte nur sehr schlechte ergebnisse gebracht haben.

wenn nun div. hersteller es - auch auf kosten einer recht radikalen internen bearbeitung - schaffen, auch in diesen kameras hohe ISO-werte zu ermöglichen, so kann man (oder ich) doch auch erwarten, dass man immer noch einen einigermassen brauchbaren AF bei schlechten lichtverhältnissen bekommt.
auch hier erwarte ich dann einen fortschritt.
Das wäre zu schön. Ausser Fuji überzeugt mich in dieser Hinsicht kein Hersteller. Und der Fuji Super CCD ist erheblich größer als die in den restlichen Superzooms verbauten Wandler. Die Aufgabe des AF müssen diese Winzsensoren auch noch mitbewältigen. Das geht irgendwie alles nicht richtig, zumal die Schärfe über den Motivkontrast ermittelt wird. Und der ist bei wenig Licht total matschig und kaum vorhanden. Also sucht sich der AF einen Wolf ;)
Deine DSLRs haben ja eine handvoll extra CCDs die nur für's Scharfstellen zuständig sind. Und tun sich entsprechen leichter.
ja - erstaunt mich, da ich zumeist bei ISO 1600 und 3200 immer noch weitgehend rauscharm arbeiten kann :cool: :angel:
5D? Ein Traum diese Kamera. Aber für viele unerschwinglich. Oder einfach zu voluminös für den Alltag.

Sorry für meinen Ton, aber ich habe Deinen Frust über die schwache Leistung bei wenig Licht einfach missdeutet - zumal der allen Kameras zu eigen ist (ausser Fuji).
 
Die 5D führtest Du selbst als Zeichen Deiner Kompetenz an.

Du argumentierst gerade so wie es Dir recht ist, gelle. Hattest Du jetzt Deinen Auftritt? Bringt das ganze Geschwalle von Dir dem Threaderöffner auch nur für einen Cent weiter?

Ohne auf Deine anderen, pauschalierenden und erneut beleidigenden Äusserungen einzugehen, die 5D und die 30D hatte ich nicht als Kompetenzmerkmal angegeben. Es war nur ein Hinweis für Dich, dass ich Deinen so unqualifizierten Rat, mir doch eine DSLR zu kaufen, nicht mehr nötig habe.

So das war es dann entgültig zu dem Thema.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten