• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus SP-550 UZ

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
BTW: ein Testbild von meiner Seite:

foto333-gross.jpg


Das RAW-Original sieht qualitativ fast identisch aus.


Als Testbild irgendwie gar nicht geeignet finde ich .

Du hast die SP-550 ?
Na dann kannste doch dein Canon Geraffel in die Tonne hauen :evil:

Naja intressieren tut mich die kleine auch ..fürs immerdabei im Auto.

Gruß bernd
 
ich seh auch kein problem darin eine kleine P&S kamera für spaziergänge mitzunehmen.

ich schleppe meine e-1 auch nicht überall mit hin wie linus seine schmusedecke :D

ich schleppe immer eine meiner OMs überall mit hin wie linus seine schmusedecke :D und je nach gusto entweder mit weitwinkel, tele oder normalobjektiv. bin halt ein spielkind. befinde mich grade in einem prozess wo ich dediziert nur mit einer einzigen brennweite losmarschiere und mich auf dem weg rein auf motive für diese eine brennweite zu konzentrieren versuche.

und als immerdabei im auto eine 30 jahre alte vollmetall trip 35 :D

ich hab zwar auch noch eine digitale Fujiknipse, aber die gammelt in irgendeiner schublade.
 
Du hast die SP-550 ?
Na dann kannste doch dein Canon Geraffel in die Tonne hauen :evil:
Naja intressieren tut mich die kleine auch ..fürs immerdabei im Auto.

Mein Rücken und meine Hüfte haben gegen das rumschleppen der 5Kg schweren Canon DSLR Ausrüstung rebelliert, darum musste eine leichte Cam für Wanderungen her. ;)
 
BTW: ein Testbild von meiner Seite:

foto333-gross.jpg


Das RAW-Original sieht qualitativ fast identisch aus.

Welcher RAW-Entwickler erkennt die Bilder?
 
Mh, Schwierige Lichtverhältnisse, aber das Vogelhäuschen ist mal ganz gut geworden, gute Schärfe und Farben.
 
Fotografiere doch bitte mal eine Kachel-Wand mit geraden Linen waage- und sekrecht (auch in Randnähe!) mit 28mm WW - oder einen Lamellenschrank. Mich interessiert die Verzeichnung bei so einem Megazoom.

Btw habe ich mir gerade ein paar der Bilder auf
http://www.dcresource.com/reviews/olympus/sp550uz-review/gallery.shtml
angesehen. Speziell das von ChinaTown mit dem Tor.

Wenn man sich daneben das Bild der FZ50, G7 oder F30 runterlädt merkt man aber schon das so ein kleines Objektiv mit soviel Gläsern ein Kompromiss darstellt, die Qualität mit 28mm ist sicher nix für verwöhnte Augen, alles sehr weich und nicht sonderlich brilliant.

28mm ist nicht 35mm, klar, aber auch die FD6500 von Fuji macht das viel besser. Sie geht eben auch nur bis 30mm - weniger ist hier mehr m.E.
Aber für alle die nicht so genau hinsehen ein nettes Spielzeug.

Chr.




Gruss
Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Fotografiere doch bitte mal eine Kachel-Wand mit geraden Linen waage- und sekrecht (auch in Randnähe!) mit 28mm WW - oder einen Lamellenschrank. Mich interessiert die Verzeichnung bei so einem Megazoom.

Btw habe ich mir gerade ein paar der Bilder auf
http://www.dcresource.com/reviews/olympus/sp550uz-review/gallery.shtml
angesehen. Speziell das von ChinaTown mit dem Tor.

Wenn man sich daneben das Bild der FZ50, G7 oder F30 runterlädt merkt man aber schon das so ein kleines Objektiv mit soviel Gläsern ein Kompromiss darstellt, die Qualität mit 28mm ist sicher nix für verwöhnte Augen, alles sehr weich und nicht sonderlich brilliant.

28mm ist nicht 35mm, klar, aber auch die FD6500 von Fuji macht das viel besser. Sie geht eben auch nur bis 30mm - weniger ist hier mehr m.E.
Aber für alle die nicht so genau hinsehen ein nettes Spielzeug.

Chr.




Gruss
Christian


Für so etwas gibt es kleine Helferlein auf dem heimischen Rechner. Eine G7 oder F30 macht so etwas Out of the Cam auch nicht besser. Das musst du auch bei manchen DSLR, je nach Objektiv nacharbeiten.
Die Bilder die ich bis jetzt von der Cam gesehen haben sind gut. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Alles andere ist doch Erbsenzählerei. Die Hauptzielgruppe der obigen Cams fragt nicht nach 100% Crop und anderen " Sachen ".
 
Hallo Gemeinde,

ich hatte die Kamera ein paar Tage im Besitz und wollte mal berichten. Vielleicht für den ein oder anderen interessant, der sich für sie interessiert.

Der Zoombereich ist klasse, besonders 28 mm sind sehr nützlich, falls man sie als Reisekamera benutzen möchte. Die Bildqualität mit ISO 50 soweit ganz gut. Bei höheren ISO-Werten konnte ich jedoch in dunklen Bildbereichen eine deutlich Zunahme von Farbrauschen entdecken. ISO 400 ist nicht besonders gut, denn die Bilder mit ISO 800 sahen besser aus.

Die Kamera belichtet sehr ordentlich und die Farben kommen sehr natürlich mit Auto WB. Dabei kommt sie auch mit größeren Helligkeitsunterschieden klar, z. B. Sonneneinfall und Schatten.

Die Verarbeitung ist auch excellent und sie liegt gut in der Hand. Monitor und LCD Sucher sind hervorragend. Das Beste, was ich bislang gesehen habe.

Die Bedienelemente sind gut zu erreichen und man kann, nach erfolgter Grundeinstellung, ohne Problem mit einer Hand fotografieren. Viele Einstellungen müssen jedoch durch ein Setupmenü vorgenommen werden, bei dem man auch schon mal auf mehreren Ebenen unterwegs sein muß. Für Nichtolympianer, vielleicht ein wenig verwirrend.

Der Zoom ist etwas langsamer, als bei der Sony H5 oder der Canon S3IS.

Was mich zur Rücksendung bewogen hatte, war die Tatsache, dass die Kamera schon bei etwas schlechteren Lichtbedingungen ewig braucht, um scharf zu stellen. Das nervt, besonders bei Tieraufnahmen, wenn sie sich
bewegen. Ich habe mir im Zoo fast den Wolf fokussiert. Einige schöne Szenen sind da einfach vorbei gewesen oder ein Motiv schon längst aus dem Bild. Ich meine damit aber nicht die Auslöseverzögerung, sondern alleine den Fokus.

Da ist die S3IS 10x besser. Anpeilen Auslöser halb drücken, sie stellt scharf und fertig. D

Der Bildstabi funktioniert bei statischen Objekten und bei gutem Licht einwandfrei, aber sobald die Sonne weg ist, hatte ich bei längeren Zeiten viel Ausschuss, wegen Unschärfe. Die zweite Stabischiene, die durch Erhöhen der Empfindlickeit verwacllungsfreie Fotos ermöglichen möchte, geht auf Kosten der Bildqualität. Hier wäre es schön gewesen, den Teil des Stabi ausschalten zu können und nur den mechanischen zu nutzen. Auch dort ist die Canon um etliches besser. Trotz interne Einstellung auf Faktor +5 kamen mir manche Fotos (besonders am sehr langen Ende) etwas weich vor. Nacharbeiten war grundsätzlich angesagt.

Hinzu kommt die langsame Speicherkarte. Die Schreibvorgänge dauern doch erheblich länger, selbst das Formatieren ist ein Geduldsspiel. Zwischen den RAW Fotos vergehen mal locker 7 bis 8 Sekunden.

Wenn jemand sich Zeit zum Fokussieren nehmen kann, der bekommt ein gutes Gesamtpaket, das noch einige Kanten hat, aber durchaus in der Lage ist, gute Fotos zu machen. Mir war sie aber nicht zuverlässig genug.

Ich warte jetzt mal auf die neue Sony H9 und vielleich kommt ja auch noch was von Canon nach.

Mein Fazit: Nur bedingt empfehlenswert!!!!!

Gruss
Goddy
 
Für so etwas gibt es kleine Helferlein auf dem heimischen Rechner. Eine G7 oder F30 macht so etwas Out of the Cam auch nicht besser. Das musst du auch bei manchen DSLR, je nach Objektiv nacharbeiten.
Die Bilder die ich bis jetzt von der Cam gesehen haben sind gut. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Alles andere ist doch Erbsenzählerei. Die Hauptzielgruppe der obigen Cams fragt nicht nach 100% Crop und anderen " Sachen ".


Ich bin nicht dafür bis zum Abwinken in die Bilder hineinzuzoomen um Probleme zu entdecken, aber bei der 550 sollte man es ruhig mal machen um den deutlichen Unterschied zu sehen wenn man es sonst nicht bemerkt ;-)

Ich habe mir mal ein 1024x768 Crop von der oben genannten Testseite vom Bild P3020026 der 550 (das mit den beiden Palmen) geladen und dem der G7 gegenübergestellt.

Wer diese fetten Unterschiede bei der Schärfe nicht sieht der kann die 550 bedenkenlos kaufen und braucht bis -2 Dioptrien auch keine Brille ... ;-)
 
Ich fotografiere keine Kachelwand und mache auch keine Flaschentests, das alles ist mir zu blöd. Ich mache einfach Fotos, mehr nicht. Ich mache auch keine A3 Ausdrucke, höchstens A4. Eigentlich gibts es wenige schlechte Cams, wenn dann nur schlechte Fotografen. ;)
 
Ich habe mir mal ein 1024x768 Crop von der oben genannten Testseite vom Bild P3020026 der 550 (das mit den beiden Palmen) geladen und dem der G7 gegenübergestellt.

Wer diese fetten Unterschiede bei der Schärfe nicht sieht der kann die 550 bedenkenlos kaufen und braucht bis -2 Dioptrien auch keine Brille ... ;-)
Das Bild ist wie man recht einfach erkennen kann oof. Du solltest Dich also mal schön langsam zum Optiker begeben ;)
 
Ich fotografiere keine Kachelwand und mache auch keine Flaschentests, das alles ist mir zu blöd. Ich mache einfach Fotos, mehr nicht. Ich mache auch keine A3 Ausdrucke, höchstens A4. Eigentlich gibts es wenige schlechte Cams, wenn dann nur schlechte Fotografen. ;)

Ist doch keine Frage - aber wenn man hier postet geht es ja auch darum den Leuten die schwanken Hilfe zu geben ob sie mit der Qualität der Cam für ihre Ansprüche einverstanden wären.

Und dafür ist die Verzeichnung bei 28mm schon sehr wichtig weil man doch überwiegend in der unteren Brennweite knipst. Dafür wäre die Kachelwand interessant.

Für alle die sich Schärfemäßig mal ein Bild machen wollen ohne sich die großen Pics runterzuladen hier ein identischer Ausschnitt eines der Testbilder bei dpreview im Ausschnitt, d.h. bei Vollbilddarstellung.

Nicht jeder mag die Unterschiede für wichtig halten und bei 10x15 Abzügen sind sie auch nicht, bei 20x30 aber sicher. Und auch wenn man zuschneidet... und am Monitor sieht man sie wenn man einen guten hat auch.

Für mich ist das leider ein KO-Kriterium einer vom Papier her interessanten Cam - die vielen Linsen fordern ihr Tribut - und ich bin gespannt auf Sonys H9 und eine mögliche S4iS von Canon die vielleicht Di vogestellt wird.

SP550


und G7

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann Deine Ausführungen nachvollziehen und meine Ergebnisse decken sich genau.
Ich habe die Kamera wegen diesen Mängeln zurückgeschickt, denn eine Verschlechterung gegenüber der S3IS möchte ich nicht in Kauf nehmen.

Gruss
Goddy
 
Für mich ist das leider ein KO-Kriterium einer vom Papier her interessanten Cam - die vielen Linsen fordern ihr Tribut - und ich bin gespannt auf Sonys H9 und eine mögliche S4iS von Canon die vielleicht Di vogestellt wird.
Wahrecshinlich ist das nur umgangssprachlich gemeint, aber "viele Linsen" fordern ganz gewiss keinen Tribut bzgl der Bildschärfe.

Das genaue Gegenteil ist der Fall. Ein 18x Zoom mit einem Objektiv aus wenigen Linsen ergäbe ein katastrophales Bild. Bei modernen Optiken (also seit der Erfindung der Mehrfachvergütung) gilt üblicherweise, dass je komplexer der Aufbau und je zahlreicher die Elemente, desto besser ist die Qualität (Ausnahmen sind bisweilen Bokeh und Flare).

Man muss das Glas ja auch teuer bezahlen, da braucht es schon sehr gute Gründe, warum es auch drin steckt.

Was hier den Tribut fordert ist eben der sehr weite Brennweitenbereich, ohne die komplexe Konstruktion sähe es aber sicher weitaus schlimmer aus.

Bei Vergleich G7 vs SP550 würde ich mal annehmen, dass der 10MP 1/1,8" Semsor das bessere Bild liefert als der 7MP 1/2,5" Sensor und ein 6x Zoom innerhalb dieses Bereichs auch besser ist als ein 18x Zoom (noch dazu für denselben Preis). Alles andere wäre doch eine riesen Sensation.

Anders sieht es aber in 2/3 des Zoombereichs der SP-550 aus, denn da bietet die G7 eben garnichts. Wer nur 6x Zoom braucht kauft keine SP-550, wer aber ein 18x Zoom möchte kauft gewiss keine G7.
Eigentlich doch ganz einfach.

Wenn ich mir jetzt eine 10MP DSLR mit 50er Festbrennweite schnappe werde ich feststellen, dass diese in der entsprechenden Situation dann bessere Bilder liefert als die G7. Auch das ist irgendwie logisch, zumindest für mich.

mfg
 
Wahrecshinlich ist das nur umgangssprachlich gemeint, aber "viele Linsen" fordern ganz gewiss keinen Tribut bzgl der Bildschärfe.

Was hier den Tribut fordert ist eben der sehr weite Brennweitenbereich, ohne die komplexe Konstruktion sähe es aber sicher weitaus schlimmer aus.

mfg


Genau so ist es gemeint. Ich denke das Brot - und Butter - Geschäft einer Kamera sind die Brennweiten mit denen man zu 80-90% fotografiert. Und das ist bei den meisten der untere Bereich. Und da ist die 550 eben ein sehr großer Kompromiß.
Im oberen aber auch - wenn man sich die Bilder der FZ50 ansieht. Ok, die kann nicht 500mm ;-)

Muß jeder selbst wissen, für mich ist das Spielkram, weniger ist manchmal mehr.

CHr.

PS: bis eben waren oben die falschen Bilder verlinkt...
 
Genau so ist es gemeint. Ich denke das Brot - und Butter - Geschäft einer Kamera sind die Brennweiten mit denen man zu 80-90% fotografiert. Und das ist bei den meisten der untere Bereich. Und da ist die 550 eben ein sehr großer Kompromiß.
Im oberen aber auch - wenn man sich die Bilder der FZ50 ansieht. Ok, die kann nicht 500mm ;-)

Muß jeder selbst wissen, für mich ist das Spielkram, weniger ist manchmal mehr.

CHr.

PS: bis eben waren oben die falschen Bilder verlinkt...

Mit dieser Argumentation wäre dann eigentlich jede Superzoom überflüssig und jedes Superzoom für die DSLR.

Die Verkaufszahlen sprechen da aber wohl eine andere Sprache, der Markt wünscht nun mal diese Zooms.

Auch die G7 hat sich ja genau in diese Richtung entwicklet. 10MP, 6x Zoom und IS fürs Werbeblättchen, RAW, Schwenkdisplay und hochwertige lichtstarke Optik fehlen, die ist ganz genauso ein Kompromiss, halt in einer anderen Schublade...
 
Auch die G7 hat sich ja genau in diese Richtung entwicklet. 10MP, 6x Zoom und IS fürs Werbeblättchen, RAW, Schwenkdisplay und hochwertige lichtstarke Optik fehlen, die ist ganz genauso ein Kompromiss, halt in einer anderen Schublade...

Der Vergleich hinkt: Die G7 verfügt über eine unvergleichlich bessere Abbildungsleistung als die 550UZ. Olympus hätte sich noch vor vier Jahren nicht getraut, eine abbildungstechnisch derart schlechte Camera auf den Markt zu bringen.

Liebe Grüße, die Pilotin
 
Für alle die sich Schärfemäßig mal ein Bild machen wollen ohne sich die großen Pics runterzuladen hier ein identischer Ausschnitt eines der Testbilder bei dpreview im Ausschnitt, d.h. bei Vollbilddarstellung.

Nicht jeder mag die Unterschiede für wichtig halten und bei 10x15 Abzügen sind sie auch nicht, bei 20x30 aber sicher. Und auch wenn man zuschneidet... und am Monitor sieht man sie wenn man einen guten hat auch.
Das Bild ist schlichweg oof. Das erkennt ein Blinder mit Krückstock. Wie Jeff das reinrutschen konnte ist mir unklar ;)

Aber dass sich hier Leute finden, die dann ein ganz offenbar misslungenes Bild (das auch Jeff nur als Sample - nicht als Testbild tituliert) zum Vergleichen und Argumentieren benutzen amüsiert dann schon ein wenig.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten