Wolfgang2
Themenersteller
Ich oute mich mal als stiller Teilhaber zu diversen Oly-Threads in diesem Forum, finde die Beiträge oft durchaus interessant.
Was ich allerdings noch nicht weiß, ist die Sache mit der Ultraschall-Sensorreinigung, bzw. zum Thema "Staub" auf dem Sensor:
a) Funktioniert das Ultraschallprinzip erfahrungsgemäß zuverlässig ?
b) Falls nicht hundertprozentig: Sieht man störende Partikel auf dem Sensor mit dem bloßen Auge, sodaß man diese zuverläßig entfernen kann (im Gegensatz zur SD10) ?
c) Ist der "Staub" bei normalen Arbeitsblenden überhaupt ein Thema ?
Evtl. können ja auch die "Ex-Canon-Jünger"
Vergleichendes dazu sagen.
P.S. Es kann durchaus sein, daß ich mir die E-1 + 14-54 auch noch gönne.
(Für Nachtaufnahmen hätte ich ja immer noch die 300D)
Gruß
Wolfgang
Was ich allerdings noch nicht weiß, ist die Sache mit der Ultraschall-Sensorreinigung, bzw. zum Thema "Staub" auf dem Sensor:
a) Funktioniert das Ultraschallprinzip erfahrungsgemäß zuverlässig ?
b) Falls nicht hundertprozentig: Sieht man störende Partikel auf dem Sensor mit dem bloßen Auge, sodaß man diese zuverläßig entfernen kann (im Gegensatz zur SD10) ?
c) Ist der "Staub" bei normalen Arbeitsblenden überhaupt ein Thema ?
Evtl. können ja auch die "Ex-Canon-Jünger"

P.S. Es kann durchaus sein, daß ich mir die E-1 + 14-54 auch noch gönne.

(Für Nachtaufnahmen hätte ich ja immer noch die 300D)
Gruß
Wolfgang