• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

OLYMPUS RM-CB1 Kabelauslöser E1 + Stativ

Borbarad

Themenersteller
Hallo,

bei Ebay gehen die gebraucht für "sehr viel" übern Tisch und 89,- neu sind mir doch etwas sehr happig.

Nun gibts bei ebay so Chinateile für 10 Euro. Gehen die oder sollte man wirklich das überteuerte Teil von Oly kaufen.

Des Weiteren hab ich mir folgendes Stativ bei ebay "ausgesucht": Manfrotto Stativ 055 PRO B + Kopf 804 RC2 für 169,- Euro. Das sollte doch für ne E1 + Pro Optiken ausreichen, oder?


B
 
Ich habe so einen 10,- ? Auslöser-Teil aus Hong Kong, und er funktioniert bislang absolut zuriedenstellend. Die Verarbeitungsqualität macht zwar keinen luxuriösen Eindruck, aber man sieht ihm definitiv nicht an, daß er so billig war. :D

Das Manfrotto habe ich auch, allerdings mit dem 322RC2, den ich persönlich flexibler finde. Mehr als ausreichend stabil ist die (und Deine ausgesuchte) Kombination schon, leider eben ganz schön schwer.
 
Ich habe so einen 10,- ? Auslöser-Teil aus Hong Kong, und er funktioniert bislang absolut zuriedenstellend. Die Verarbeitungsqualität macht zwar keinen luxuriösen Eindruck, aber man sieht ihm definitiv nicht an, daß er so billig war. :D

Das Manfrotto habe ich auch, allerdings mit dem 322RC2, den ich persönlich flexibler finde. Mehr als ausreichend stabil ist die (und Deine ausgesuchte) Kombination schon, leider eben ganz schön schwer.


Ok, dann such ich mir mal ein Chinateil bei ebay.

Was das Stativ angeht, so habe ich nichts leichteres gefunden (die Kombi wiegt 3,2kg), was min. 4kg aushält, hoch(hier 176m), stabil und noch recht günstg ist(169,-).

B
 
Mir reichen um die 160cm Arbeitshöhe völlig aus; Da kommen ja auch noch Kopf und Kamera drauf. Darum werde ich bei Gelegenheit das Sherpa-Pro 640 von Velbon bestellen. Zusammen mit dem Velbon-Kopf (QHD-71Q) den ich z.Z. mit dem Einbein nutze ergibt das ein Gewicht von unter 2100g. Der Haken an der Sache: Die Kombination kostet um die 350,- € :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnten wir vielleicht nen Link zu so einem Chinateil oder einen Produktnamen haben? Da ich ebenfalls nach einem Fernauslösekabel Ausschau halte, würde mich eine billigere Alternative auch interessieren. Zur Not könnte man sich so'n Quark doch aber auch selbst zusammenlöten oder? Sich eine kleine Platine zurechtzuschneiden, sodass sie in den Blitzschuh passt müsste doch möglich sein.
 
Hm, das klingt interessant und allzu eilig hab ichs grade auch nicht, da im Portemonee eh grad nur noch Staubmäuse ihr Unwesen treiben, anstatt von silbernen und güldenen Euromünzen. Danke für den Tipp auf jeden Fall!

Aber was ist eigentlich mit dem zweiten Teil meiner Frage? Is wird doch wohl schon vor mir jemand auf die Idee gekommen sein, sich aufmüpfigerweise selber so ein Kabel in beliebiger Länge zu löten oder? :D
Ich meine die Komponenten dürften doch summiert nicht mehr als 3€ oder sowas in dem Dreh kosten.
 
Was bring die RM-CB1 mehr als die RM1 außer, dass man Bulb-Aufnahmen machen kann? Ich würde mir eine FB wünschen, mit der ich die Zeit oder Blende ändern kann, aber das gibt's ja leider nicht :(

Viele Grüße
Franklin
 
Was bring die RM-CB1 mehr als die RM1 außer, dass man Bulb-Aufnahmen machen kann? Ich würde mir eine FB wünschen, mit der ich die Zeit oder Blende ändern kann, aber das gibt's ja leider nicht :(

Viele Grüße
Franklin

wenn die sonne auf den ir-sensor der kamera scheint, kannst du mit dem ir-auslöser evtl. nicht mehr auslösen. mit dem kabelauslöser dagegen immer.

lg
karl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten