• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus RAW wird nicht erkannt

Hallo,
dann habe ich das falsch interpretiert.:o
 
es ist bestimmt so wie Andreas geschrieben hat - hat mit den Monitoren und oder dem Rechner / Grafikkarte nichts zu tun - die RAW`s sehen halt im Studio schärfer aus

Gruß Jürgen

... halt "Oly - Strategie" -> "Du musst mich benutzen - dann sind Alle deine Aufnahmen gelungen und Du musst weniger frickeln .." :lol::):ugly:.
Im Ernst: In ACR muss ich für eine vergleichbare Farbwiedergabe / Bildschärfe etc. "ellenlang" rumdoktern (Bin aber zugegebenermaßen nicht wirklich RAW - Fan :o) - und da ich die "Oly - Erscheinung" in Bezug auf das Bildergebnis sehr mag, nehm´ ich halt gleich den hauseigenen Konverter / das Prog :cool:.
Muss mich aber selbst noch mehr in diese Materie einarbeiten :o.
Davon ab ist Es doch meistens so, das die Hersteller - SW den "besten" Bildeindruck beschert ;) (Denke da z. Bspl. grade an die "Pentax - Farben" im "Photolab" => Zwar grauslich zu bedienen und lahm, aber die beste Farbdarstellung).

Grüße

Andreas
 
Huhuuuh :)
Die jeweiligen RAW-Interpreter der Kamerahersteller erkennen die Grundeinstellungen an der Kamera im Gegensatz zu "Fremdsoftware" :p
Ich habe mich noch nicht ausreichend mit Studio beschäftigt, um sagen zu können, wie man die Aufnahmen "neutralisiert", da müsste jemand anderes mal helfen :o

Liebe Grüße
Henrik
 
Hallo ,ich weiß nicht ob es noch interessiert,aber FastStone 3.5(engl) kann ORF lesen und richtig darstellen.Ich selbst nutze allerdings Studio Line dazu,da mir der mitgelieferte Master nicht viel bot und auch zu langsam war.

Gruß Jörg
 
die Farben des Originals bekommt man 1:1 mit keiner anderen Software hin, bei einzelnen Bilder klappt es, aber insgesamt kanns Olympus einfach besser als zB Lightroom
 
Moin moin zusammen :).
@ starfinder: Ist doch nicht schlimm :cool:.
@ Fehlfokus: Stimmt - Oly - Master war auf meinem System auch "etwas zäh" - das Oly - Studio ist da erstaunlicherweise fix gegen ;). Auch sind die Bearbeitungsmöglichkeiten größer - nur die "Ebenen" usw. vermisse ich von PS CS :o; bei kleineren Bearbeitungen aber völlig ausreichend (Obwohl -> Sowas Ähnliches wie "Ebenen" ist eventuell "unsichtbar" integriert, da ja eine "Vor - / Zurück" - Funktion eingebaut ist :angel: ...).
@ Nightstalker: "Lightroom" ist auch so`n "Stichwort -> Leider öffnet mein 1.41 "nur" die umgewandelten DNGs der 520 - die 2er Version möchte ich nicht kaufen, zumal sich meine Version nicht amotisiert hat :o:o ..
Bei "größeren" Bearbeitungen werde ich also zukünftig via Oly - Studio in "Tiff" konvertieren und dann ab in`s "Große" ;):cool: (Obwohl - ich meine beobachtet zu haben, das die Oly -SW nur Tiffs mit relativ wenig Bits erstellt :confused::angel: ..).
Mal schauen - wird schon Alles werden :cool:; bisher tat`s überwiegend auch das JPG.

Grüße

Andreas
 
so wie Andreas schreibt - entwickeln und nachbearbeiten mit Studio - und die "größeren" Sachen dann mit PS

und mein PC ist auch kein top-Teil - aber ich finde auch das Studio schon schnell genug ist:top: (Athlon 64 3800 - 2GB Ram - Vista Home Premium)

Gruß Jürgen
 
so wie Andreas schreibt - entwickeln und nachbearbeiten mit Studio - und die "größeren" Sachen dann mit PS

und mein PC ist auch kein top-Teil - aber ich finde auch das Studio schon schnell genug ist:top: (Athlon 64 3800 - 2GB Ram - Vista Home Premium)

Gruß Jürgen

:) Dann hast Du ja einen "Rennwagen" - zumindest im Vergleich zu meinem Schleppi -> 2,5 GHz Athlon / 1 Gb RAM :ugly: ...
Aber Es geht :top::cool:.
Davon ab: Früher "musste" ich Alles auf der Platte haben - heute werde ich immer mehr Purist ("Spartanisch" würde Es eher treffen ;)).

Grüße

Andreas
 
So langsam kommt Ordnung ins Chaos!
Für Windos XP gibt es eine Ergänzung wg der Erkennung von RAW
http://www.microsoft.com/downloads/...8e-b10d-4ce4-a141-5866fd4a3286&displaylang=en
die ich im November von meinem Bruder installieren lasse, da er die ganzen validation codes für meinen PC besitzt. Dann kann ich wohl auch RAW ohne eingebettetes jpeg photograpghieren.
Der aktuelle FastStone erkennt RAW mittlerweile.
Nur Olympus Master 2 läßt sich anscheinend nicht benutzen, da ich alle Raw damit nur als jpeg in mein vorhandenes Ordnersystem übertragen kann. Und dafür finde ich vielleicht auch noch eine Lösung.
Jetzt ist erst mal 1 Woche Endspurt bei der Arbeit und dann geht es dahin:
http://www.blumenriviera.de/Ligurie...46,20,219,447,294,371,370,434,461,440,427,439,
:D
 
Hallo :),
Danke für den Tip :top: - Du kannst aber das PlugIn trotzdem installieren -> unten auf der Seite wird die Validierung auf anderer Weise fortgeführt als über das Browser - PlugIn ;).
Werde mir erstmal das Whitepaper durchlesen - in der Beschreibung steht Was von " ... den meisten Canon - / Nikon - Modellen - Die brauch` ich ja nicht :o.
Aber okay ...

Edit: Hab´s grade installiert - zeigt bei mir keine ".orf" an.

Grüße

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Was willst du denn damit?
The Microsoft RAW Image Thumbnailer and Viewer provides the ability to view, organize, and print photos captured in RAW image formats from supported Canon and Nikon digital cameras.
Was du brauchst ist der "RAW Codec for Vista": http://www.olympus.de/digitalkamera...egory=0&productgroup=0&product=&os=10&result= Geht allerdings nicht unter XP.

Nur Olympus Master 2 läßt sich anscheinend nicht benutzen, da ich alle Raw damit nur als jpeg in mein vorhandenes Ordnersystem übertragen kann. Und dafür finde ich vielleicht auch noch eine Lösung.
Falls du damit meinst, dass Speichern als RAW nicht geht - das ist normal und so gewollt. Wenn du in Olympus Master in die Ordneransicht wechselst (lässt sich auch als Standard einstellen) kannst du die Bilder ganz normal wie im Explorer verschieben.

Gruß
 
Falls du damit meinst, dass Speichern als RAW nicht geht - das ist normal und so gewollt. Wenn du in Olympus Master in die Ordneransicht wechselst (lässt sich auch als Standard einstellen) kannst du die Bilder ganz normal wie im Explorer verschieben.

Gruß

Funktioniert, DANKE!

Und wg der Nichterkennung der E-520 dateien dur Raw Therapee habe ich das hier gefunden:
http://thomaspfeifer.net/e-520_raw_converter.htm
Das zu installieren ist mir zwar zu hoch, aber vielleicht kann der eine oder andere damit was anfangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Und wg der Nichterkennung der E-520 dateien dur Raw Therapee habe ich das hier gefunden:
http://thomaspfeifer.net/e-520_raw_converter.htm
Das zu installieren ist mir zwar zu hoch, aber vielleicht kann der eine oder andere damit was anfangen.

:cool: Kannte ich schon - war ja seinerzeit genauso bei verschiedenen Kameramodellen, welche der RawShooter nicht mehr kannte (Funzt heut ja auch noch ;)).
Davon ab kann das ACR in PS ja auch mit meinen RAWs der 520 umgehen - wobei mir das "Oly - Studio" wegen der Farbwiedergabe lieber ist :angel:.

Grüße

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten