• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus-Raw im Explorer sichten

supergroel

Themenersteller
Gibt es ein Programm mit dem man unter Win XP die .ORF Dateien im Explorer und mit der Windows Bild-und Faxanzeige sichten kann?
Oder hat jemand einen Tip für mich, wie ich schnellstmöglich 1000 Raw-Dateien sichten kann? (Adobe Bridge ist mir einfach zu langsam :()

Ich fotografiere ja meist Pferd und Hunde...d.h. zu 90% Serienbilder. Wenn ich da einen Nachmittag lang fotografiere kommen schnell 1000 Bilder oder mehr zusammen...und aus speichertechnischen Gründen möchte ich eigentlich nicht doppelt (also RAW+JPG) fotografieren.
 
Zum aussortieren würde ich Irfan View mit dem richtigen Plug-in nehmen. Ist am schnellsten.

Stefan
 
Gibt es ein Programm mit dem man unter Win XP die .ORF Dateien im Explorer und mit der Windows Bild-und Faxanzeige sichten kann?
Oder hat jemand einen Tip für mich, wie ich schnellstmöglich 1000 Raw-Dateien sichten kann? (Adobe Bridge ist mir einfach zu langsam :()

SilkyPix ist da sehr gut.
 
Hallop

Wenn man wie ich inzwischen nur RAW speichert kann man sich zur Übersicht ganz einfach die 1600er Jpeg extrahieren lassen.

Dazu alle RAW markieren dann rechtsklicken - ORF-Shell - save preview image.

DAs geht blitzschnell und alle auf einmal.Zur schärfebeurteilung oder um das beste einer Serie rauszusuchen reicht das allemal.

Gruß Bernd
 
Hallo,

also für die Vista-Nutzer unter uns kann ich den Raw-Codec nur empfehlen. Damit lesen sämtliche Vista-Programme (Bildanzeige, Explorer, usw.) die Raw-Daten der Olympus.

Gruß,
Ralf
 
Gibt es so was eigentlich auch für Konqueror oder Nautilus?
Nicht dass ich wüsste. Ich habe allerdings meinen letzten Versuch, Linux für den Desktop einzusetzen, mangels adäquater Alternativen für wichtige Anwendungen (Silkypix Developer Studio, Noiseware & Neat Image, Autostitch/Autopano Pro, um nur ein paar zu nennen) wieder beendet, ohne in die Tiefen der Window-Manager und Desktop-Oberflächen einzusteigen. Gibt es sowas denn da für andere RAW-Formate? Wenn ja, und wenn dem Feature irgendwie dcraw zugrundeläge, wäre die Unterstützung von ORFs ja im Prinzip zumindest denkbar.

Grüße,
Robert
 
Windows Bild- und Faxanzeige geht bei mir aber nicht mit ORFShell. Ist das normal oder müsste ich das irgendwo irgendwas einstellen?
 
Hallo! Ich habe mal eine Frage.

Ich habe diese ORFshell installiert, allerdings werden mir bei Bildern im Windows Explorer nur noch Infos wie "camera, date, type, size (image) [...x...], size (file) [... byte]" angezeigt. Eben auf Englisch und ohne, dass ichs ändern könnt. die Auflösung der Bilder wird auch nicht überall angezeigt...

Wie kann ich das ändern???


:evil:CD
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten