• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT-Gehäuse Olympus Pen-F Bilderthread!

Das sei Dir freigestellt - selbstverständlich!:top:

7-14






kleiner Spaß mit SW + rot



JPG ooc ggf. etwas ausgerichtet
mit 12-60 2.8









45mm




PS:
Wer mir einen Hoster ohne Kontoanbindung (wie flickr/yahoo - nutze ich privat, nicht für Foren) nennen kann mit unbegrenztem Multi-Upload/Dateigröße, ohne flash (wie bilder-hochladen.de), immer gerne.
Für mich ist der hier bisher mit am einfachsten, früher war es abload, da wurde hier auch gejammert.

Das Problem ist wohl auch das viele ihren PC nicht mit popup/abblocer nutzen !
Bilder ggf. einzeln aufrufen, nicht Galerie!
 
Zuletzt bearbeitet:
fast offen, 12mm,
12-60 2.8-4
RAW

ISO3200


ISO2500, f2,8



ISO2500, f3,5


die gegenüber dem 12-60-Kit größere Blende von 2,8 zu 3,5 bringt hier
1/20 statt 1/13s.
Das kann durchaus schon mal über ein scharfes oder verwackeltes Bild entscheiden ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ISO2500
46mm KB,
offen mit 12-60 2.8-4



12-60







 
Zuletzt bearbeitet:
weitere mit dem 12-60

Etwas groß an der Pen F, aber es geht gerade noch.





Tele mit 12-60








IBIS ON - keine Probleme!
(an den Lumixen mit DUAL-IS soll es zu unscharfen Rändern kommen?!)
 
Zuletzt bearbeitet:
und mit
12mm offen, f2,8, iso200



VF-Liebhaber mögen es bei mft kritisieren, aber es ist auch ein großes Plus des kleineren Sensors das man selbst mit relvativ großen Blenden
eine gute Tiefenschärfe erhält von vorne bis hinten. So kann man wirklich die Lichtstärke für kurze Zeiten verwenden ohne das irgendwo was im Bokeh versinkt.
Will man Bokeh muss man bei mft anders vorgehen, im WW wird das schwieriger ohne den Abstand stark zu verkürzen.

Blendenreihe 4-5.5-6.3 bei der (hier) schwächsten Brennweite des 12-60 2.8.-4





 
Zuletzt bearbeitet:
alle aus JPG,

was mir auch gut gefällt ist der hohe Dynamikumfang der Pen F mit dieser Linse!
Normalerweise ist so ein Bild ein Fall für Raw, aber hier ist auch das JPG recht brauchbar finde ich

JPG ooc



weitere

ins halbe Gegenlicht


unten auf Wunsch auf Forengröße verkl.,
ggf. Ausrichtung/Schatten



PS
vorne vermutlich ein Senatsdienstwagen - keine Ahnung ob da wer links oder rechts reinging (Bild 5) ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Blenden mit dem 12-60 bei 100% im Vergleich



daraus


große Unterschiede gibt es nicht, aber grundsätzlich sehe ich keinen Grund
bestimmte Blenden im Bereich 4- ca. 10 zu meiden.

weitere jpgs ooc, ggf ausgerichtet


jpg ooc





PS
das 12-60 harmoniert super mit der PEN F (man nutzt da dann den IBIS),
Bestwertung "Essential" bei
http://www.photographyblog.com/revi...lmarit_12_60mm_f2_8_4_asph_review/conclusion/
"it delivers fantastic sharpness at all focal lengths, even at the edges of the frame"
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich bei Fuji ja immer etwas stört ist die Neigung zu absaufenden Schatten in den ooc JPGs will man ausbrennen oben vermeiden.
Da ist die Pen bei Sonne doch unkomplizierter, man muss wesentlich weniger an der Belichtung drehen, meistens passt es mit 0.00 und -0,33 wo ich bei der Fuji zwischen -1 und +1 unterwegs bin.

Hier 0.00, jpg
 
verschiedene Brennweiten mit dem PL 12-60








kleiner Tipp:
alles rund um die Elphi ist es jetzt abseits der Ferienzeit vergleichsweise leer zu fotografieren, keine Wartezeit wo es ansonsten 1-2 Stunden dauern kann um hoch zu kommen ohne Zeitfenster ...

ISO2500
 
Zuletzt bearbeitet:
Sample von oben nochmal zum Thema abgesoffene Schatten + ausgebrannte Lichter retten

ooc JPG


und was da noch rauszuholen ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Gelungen würde ich sagen - ist das Zuschnitt oder ein Pano?!

noch ein Sample zu denen in Nr 235, frontal ins Gegenlicht,
hinterher Schatten hoch, Lichter runter!
Ich bin sehr positiv überrascht wie viel Luft der Sensor hier noch hat,
das kann die Fuji T10 auch nicht besser. :top:

 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten