• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Olympus PEN EPL 3 / EP3 / EPM1 Empfehlung

Manny78

Themenersteller
Hallo,

ich möchte gerne eine Systemkamera kaufen.
Folgende Modelle kommen in Frage bin mir aber nicht sicher welche genau:

Olympus PEN EPL 3
Olympus PEN EP 3
Olympus Pen EPM 1

Andere PEN Modelle kommen nicht in Frage, da diese ja angeblich einen sehr langsamen Autofokus haben.

Bei der EPL 3 gefällt mir das Klappdisplay sehr gut, und das sie ein Einstellrad oben für die Programme hat.

Die EP3 hat leider kein Klappdisplay aber dafür ein Touchdisplay, was mir sehr gut gefällt. Leider ist dies aber auch die teuerste.

Die günstigste und kleinste wäre die EPM1, was mich aber evtl. stören würde, ist das fehlende Einstellrad oben für die Programme und das es wenig Tasten gibt, und man vieles scheinbar erst in Menü suchen muss. Oder ist das kein Problem und nicht so umständlich wie ich mir das vorstelle?

Als Kit Objektiv würde ich nur das 14-150ér nehmen und dann noch extra das Olympus 45mm 1.8 für Innenaufnahmen und für Porträts. Denke das 14-150er kann doch die zwei Doublezoomobjektive(14-42 u. 40-150) bestens ersetzen.
Hier meine Fragen:

1.Zu welcher PEN von den oben genannten würdet ihr mir raten? Bzw. was habt ihr für Erfahrungen mit den einzelnen Modellen? Ob Blitz oder nicht ist mir egal. Lohnt sich der Mehrpreis von der Epl3 zur EP3? Autofokus ist doch bei allen drei gleich schnell oder?

2. Was haltet ihr von dieser Objektivkombination? Also 14-150ér und das 45ér 1.8.


Vielen Dank
Gruß
Manny
 
Tja - das ist das Dilemma mit den neuen Pens - man hat nicht all die schönen Dinge in einer Kamera vereint und muss immer eine Kröte schlucken. NOCH - mit der neuen OM-D wird alles anders, aber leider auch noch einmal deutlich teurer... :rolleyes:

Nur - wie soll ein anderer wissen, was DICH jetzt am allermeisten stört bzw. was DIR am wichtigsten ist?

Mir persönlich ist die PM1 zu abgespeckt, Touchscreen ist nett, benötige ich aber nicht unbedingt. Worauf ich aber nie mehr verzichten möchte ist ein Klappdisplay. Also wurde es die PL3.

AF ist gleich schnell.
Wobei aber auch die älteren Pens (bis auf vielleicht die PL1 mit erstem 14-42) keineswegs "sehr langsam" sind, das ist schon etwas übertrieben. Aber das nur am Rande...

Das 14-150 zusammen mit einer lichtstarken Festbrennweite ist eine gute und vielseitige Kombi. Ob nun das 20mm 1.7 oder das 45 1.8 - das hängt natürlich von den Motiven ab. Ich halte das 20er für universeller, speziell für Portraits oder Motive freizustellen ziehe ich das 45er vor. Für Innenaufnahmen (Feiern u.ä. in normal großen Räumen) sind mir 45mm aber oft lang, da will ich ja in der Regel etwas mehr als nur die Köpfe auf dem Bild haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für die schnelle Antwort.
Ja, ich tendiere ja auch irgendwie immer mehr zu der Epl3. Der Fokus soll ja angeblich der schnellste sein, den es bei Systemkameras gibt.
Das Klappdisplay ist wirklich ein Argument! Sehe ich ja auch so.

Ich brauche einfach ein gutes Objektiv für Innenaufnahmen, speziell auch bei schlechtem Licht in der Wohnung. Möchte meine Kinder damit fotografieren.
Allein mit dem 14-150´er wird das wegen der schlechten Lichtstärke nix werden.

Bei dem 20mm ist doch dann alles etwas verzerrt oder? Ist das nicht zu wenig Brennweite? Oder denkst du das 45ér ist zu groß um in der Wohnung Kinder ganz drauf zubekommen?

Nur der Body und das 20er oder 45ér wäre Quatsch oder? Aber dann wäre halt alles schön handlich! :-)
Das 14-150ér wirkt schon sehr groß an der Epl3 :-)
 
danke für die schnelle Antwort.
Ja, ich tendiere ja auch irgendwie immer mehr zu der Epl3. Der Fokus soll ja angeblich der schnellste sein, ....

die schnellste ist die OM, die drei alten nehmen sich kaum was. Auch nicht zur gx1.
 
Nur der Body und das 20er oder 45ér wäre Quatsch oder?
Wieso? Ich habe kein einziges Kitobjektiv, für den Anfang ist das aber nicht schlecht. Dann kannst du in Ruhe deine Bedürfnisse prüfen. Das 20er verzerrt nicht, ist aber kein Portraitobjektiv, da ist das 45er besser geeignet. Geh mal in die Läden und nimm PL und P in die Hand. Erst dann solltest du entscheiden.
 
ja, aber das ist wirklich eine andere Preisklasse mit 1500 Euro im Kit.
Die Olympus OM-D E-M5 ist ja auch doch etwas klobiger als die Pen Epl3.
Sonst wäre die natürlich schon super.
 
Aus technischer Sicht würde ich nur zur EP3 tendieren. Die anderen beiden sind im Gegensatz zu den Vorläufern für meinen Geschmack etwas zu stark rationalisiert worden...
 
Aha - Kinder....

Das sind halt auch so Motive, die für ein Klappdisplay sprechen. Erstens weil man dann nicht immer in die Knie muss, um die Kurzen in Augenhöhe zu fotografieren, und zweitens weil man damit unauffälliger agieren kann. Ich erlebe es immer wieder (auch wenn ich keine eigenen Kinder habe) dass besonders aufgeweckte Kleinkinder entweder zur Kamera laufen, sobald sie merken, dass sie fotografiert werden, oder sogar schon anfangen zu posen.... :rolleyes:

Ich kenne deine Wohnung nicht - aber bei einer durchschnittlichen Zimmergröße halte ich das 45er für zu lang, um Kinder ganz aufs Bild zu kriegen.

20mm verzerrt nichts, man darf nur nicht zu nah rangehen ans Gesicht. Hier mal ein 20mm-"Portrait" mit entsprechendem Abstand, Bild wurde aber nachträglich noch zugeschnitten: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1013668/display/21422401

Grundsätzlich finde ich zwei Festbrennweiten kein Quatsch, ich nutze auch nie ein Kit-Objektiv. Außer im Urlaub, wenn ich nicht dauernd wechseln will und kann, nehme ich manchmal ganz gern das 14-150mm.

Ob dir 20 und 45mm reichen, hängt natürlich auch von deinen sonstigen Motiven ab. Kannst du auf Weitwinkel verzichten? Wie schaut's aus mit Zoo-/Tierparkbesuchen mit den Kindern, dafür sind selbst 150mm manchmal etwas wenig.
 
Foto sieht gut aus!
Mit wie viel Abstand zum Motiv wurde das Foto gemacht?
Wurde ohne Blitz gemacht oder?
Kann man mit dem 20ér auch gut freistellen? Habe immer sehr gerne einen unscharfen Hintergrund.
 
ja, aber das ist wirklich eine andere Preisklasse mit 1500 Euro im Kit.
Die Olympus OM-D E-M5 ist ja auch doch etwas klobiger als die Pen Epl3.

Andere Preis- aber auch Leistungsklasse wie es aussieht.
Abgesehen vom Sucher ist sie sogar kleiner als die P3! Und mit Sucher ist die P3 klobiger und unhandlicher. Und auch der Preisunterschied wäre dann geringer.
Mit 14-42 R sind es 1200 mit 12-50 1300€ und nicht 1500 soviel ich weiss?!
 
Foto sieht gut aus!
Mit wie viel Abstand zum Motiv wurde das Foto gemacht?
Wurde ohne Blitz gemacht oder?
Kann man mit dem 20ér auch gut freistellen? Habe immer sehr gerne einen unscharfen Hintergrund.


Danke - Abstand war ca. 2 bis 2,5 m.
Blitz habe ich nicht verwendet, aber es kam gut Tageslicht durch ein Dachfenster. Es ist halt nach meiner Erfahrung auch mit lichtstarken Objektiven ratsam, nicht um jeden Preis in Räumen mit Funzellicht sich bewegende Motive ohne Blitz fotografieren zu wollen. Irgendwann ist dann auch mit solchen Objektiven Schluss resp. man muss mit den ISOs so hoch, dass es nicht mehr schön aussieht.

Unter gewissen Voraussetzungen kann man auch mit dem 20er gut freistellen - z.B. möglichst wenig Abstand zum Motiv und mehr Abstand zum Hintergrund. Wer oft und gern freistellen möchte, der wird jedoch mit dem 45mm mehr Freude haben.

Zum Preis für die OM-D: Mit 1499 Euro ist das Kit mit dem 12-50mm im Moment nur beim großen Fluss ausgeschrieben - warum auch immer...
Geht man über Preissuchmaschinen, findet man den Preis von 1299 Euro.
 
hier kann sich jeder das genau ansehen ob dem wirklich so ist.
http://camerasize.com/compare/#155,289
Gruß
Die Olympus OM-D E-M5 ist ja auch doch etwas klobiger als die Pen Epl3.

Wenn schon, dann aber bitte mit der "richtigen" Kamera vergleichen, von der P3 war zuletzt nicht die Rede, sondern von der PL3. Und vielleicht möchte/braucht der TO gar keinen Sucher, soll es ja alles schon gegeben haben...
Dann wird der Unterschied noch einmal deutlicher.

Nicht dass ich die OM-D nicht auch klasse finde, wahrscheinlich werde ich bei den ersten sein, die sie bestellt. Aber sie ist nun einmal im Moment noch eine deutlich andere Preisklasse, das kann und will nicht jeder bezahlen.

Vor allem wenn noch lichtstarke Objektive dazukommen sollen, die ich persönlich in diesem Fall für sinnvoller halte (wenn nicht alles geht).
 
Danke für die vielen Antworten!

das 20mm ist aber nicht von Olympus oder?
Funktioniert das dann auch einwandfrei mit Autofokus usw. an der Pen?
Wenn ich Kinder in der Wohnung fotografiere möchte ich schon auch mal Ganzkörperbilder machen, aber auch nur mal das Gesicht. Denke da wird das 20er das Beste für meine Zwecke sein. Dann werde ich wahrscheinlich das 14-150ér für Außenaufnahmen und das 20ér für Innenaufnahmen nehmen. Mit dem 14-150ér müsste man ja auch ein schönes Bokeh hinbekommen.

Ist das freistellen, also schönes Bokeh mit dem 20ér auch in der Wohnung machbar? Beim 20ér müsste man dann ja ziemlich nah an das Motiv ran um ein schönes Bokeh zu erzeugen oder? Aber dann wirkt das Motiv mit dem 20´er doch bestimmt verzerrt.
 
Andere PEN Modelle kommen nicht in Frage, da diese ja angeblich einen sehr langsamen Autofokus haben.


Möchte nur mal kurz sagen, dass das Lumix 20mm Objektiv an der EP3 auch einen langsamen Fokus hat - wie hier im Forum öfter zu lesen ist.

An meiner EP1 hat zb das Lumix 14-45 einen wirklich schnellen Fokus. Das alte Kitobjektiv war hingegen in der Tat sehr langsam.

Der Autofokus hängt bei den PENs maßgeblich von Objektiv ab, und das 20mm f1,7 ist imho leider sehr langsam.
Die Alternative ist wohl das teuere Lumix 25mm f1,4.

vg
p
 
... von der P3 war zuletzt nicht die Rede, sondern von der PL3. .
die PL3 ist ja noch deutlich kleiner, mir persönlich gefällt die Größe einer P 3 besser, allerdings ist dies eine Geschmacksache und schlußendlich sollte jeder die Kamera erstmals in die Hand nehmen ob sie ihm zusagt bevor er diese kauft.
Was das 20 mm angeht, so ist dies von Panasonic und ich bin hiermit auch recht zufrieden. Allerdings halte ich die meisten Kommentare über die Bildqualität für leicht übertrieben. Nehme ich als Vergleich das Zuiko 14-150 mit 20 mm Brennweite so kann ich auf meinem PC kaum feststellen welches Foto mit welchem Objektiv gemacht worden ist. Aber vielleicht bin ich ja blind.
 
Wirklich viel Ahnung habe ich ja auch nicht, aber schon viel ausprobiert. Ich habe allerdings das Gefühl, dass du Bokeh und Freistellmöglichkeit ein wenig durcheinander bringst. Google mal nach Bokeh...

Darum möchte ich meine "Beratung" eigentlich nur noch auf einen allgemeinen Hinweis beschränken und damit beenden: Wenn du merkst, dass du mit deiner Kamera-Ausrüstung unter gewissen Umständen keine optimalen Ergebnisse erzielen kannst, verzichte auf diese Aufnahmen oder gib dich mit dem Erinnerungswert zufrieden.

Portraits mit "schönem Bokeh" in der Wohnung mit dem 20er.... dagegen spricht für mich u.a. auch, dass eine Wohnung selten einen schönen Hintergrund abgibt. Auch wenn dieser einigermaßen unscharf ist - Fußbodenleisten, Steckdosen, Tische, Sessel, Schrankwand usw. im Hintergrund wirken einfach blöd. Möchtest du wirklich schöne Kinderaufnahmen machen, versuche das so oft wie möglich im Freien, bei schönem Licht. Macht viel mehr Spaß....
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1998264&d=1319283507
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1992300&d=1318794473

Und übrigens: Das 20mm ist sicher nicht das schnellste Objektiv, aber manchmal klingt es so, als wenn man damit eigentlich nur statische Motive fotografieren kann. In der Serie, aus der das erste Bild stammt, das ich hier gezeigt habe, habe ich unzählige Bilder mit diesem Objektiv an der ebenfalls "ach so langsamen" PL1 gemacht, das war gar kein Problem. Gut - mag anders sein, wenn die Kinder im Affenzahn durch die Wohnung düsen und man sie gerade in diesem Moment fotografieren möchte.
Das Objektiv nehme ich bei allen Feiern oder im Urlaub abends beim Bummeln, um Straßenszenen einzufangen. Auch da hatte ich noch nie das Gefühl, dass mir Motive durch die Lappen gehen, weil das Objektiv so schrecklich langsam ist... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Was das 20 mm angeht, so ist dies von Panasonic und ich bin hiermit auch recht zufrieden. Allerdings halte ich die meisten Kommentare über die Bildqualität für leicht übertrieben. Nehme ich als Vergleich das Zuiko 14-150 mit 20 mm Brennweite so kann ich auf meinem PC kaum feststellen welches Foto mit welchem Objektiv gemacht worden ist. Aber vielleicht bin ich ja blind.

Es sieht wirklich nicht jeder, genau wie bei Kompakten zu MFTs oder DSLRs. Meine Mam sieht da nie Unterschiede :o Oder Du hast auch einen nicht ganz optimalen Monitor was Kontrast und Auflösung angeht.

Von der PL/PM würd ich abraten, die fühlen sich an wie Casios H-Kompakte, gefällt mir zumindest nicht.
Dann lieber eine GF. Die hat zwar keinen IBIS aber der ist bei der PL sowieso nicht so wirksam wenn nicht kontraproduktiv.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten