• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT-Gehäuse Olympus PEN E-PM1

Sehr schöne Farben, und das (lt. exifs) in den Standardeinstellungen. Hast du noch nachbearbeitet oder sind die Farben original?

Ich hab noch Schwierigkeiten die richtige Einstellung zu finden, die Charakteristik ist doch etwas anders als bei meiner E-PL2.

Hier mit dem 14 2.5, nur verkleinert, vivid u. C-1, die Farben sind mir einen Tick zu kräftig. Rauschunterdrückung aus und Schärfe 0 passt mE auch nicht optimal.
 
Zuletzt bearbeitet:
An den Farben ist - außer bei dem Cola-Bus Sättigung+ - nichts verändert. Lediglich der Kontrast wurde ein wenig erhöht und bei dem Höhlenbild habe ich mit Neat-Image etwas entrauscht.
Gruß
Peter
 
Peter, danke für die Info!

Mit dem Oly 14-150, RU aus, sonst alle Parameter auf Standard, nur verkleinert.
 
Habe die Kamera seit heute neu - starkes Teil, macht einen guten Eindruck!

Objektiv: Panasonic 20mm 1.7
In Lightroom 4 aus RAW entwickelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Objektiv: Panasonic 20mm 1.7
In Lightroom 4 aus RAW entwickelt.
(Nicht an den Farben gedreht, aber mit colorchecker ein Profil für die Kamera in Lightroom erstellt)
 
Zuletzt bearbeitet:
... und noch einmal 5 aus meinem Slowenien/Istrien Urlaub.

Schaufensterpuppe m. Art Pop Art, Helm mit Dramatic Tone u. ein wenig am Farbregler gedreht.
 
Habe die kleine PEN E-PM1 nun auch seit einen Monat. Mal paar Fotos. 2 Fotos mit den Art Filtern. Fotos sind leider bearbeitet.

MfG
Bello30
 
Mein erster Tag mit der E-PM1
Bilder aus meinem Blog
tumblr_m8uyxk6pUz1qgys7co1_1280.jpg


tumblr_m8uz47u3od1qgys7co1_1280.jpg


ich hatte ein bisschen Bedenken über die Nutzung von manueller Objektiven.
Aber mit der E-PM1 klappt es besser als mit der E-P1
 
Schön :)

Habe heute erst eines beinahe identisch zu deinem ersten bild zum ausbelichten auf papier weggeschickt... die andere Perspektive, vom hafenplatz in Richtung elefant bietet auch schöne Motive ;)
 
Beeindruckenden Dynamikumfang hat die Kleine.

JPG, leicht abgedunkelt und WB korrigiert in PS.
 
War heute mal mit der E-PM1 und den 40-150 mm Objektiv was testen. Ich hatte RAW+Jpeg+ Telekonwerter und den Artfilter Dramatik Ton aktiviert. Das erste Jpeg habe ich aus RAW entwickelt. RAW(Foto 1) wurde normal in 150 mm aufgenommen und das Jpeg in 300mm ???? Aber wie kommt das beide Fotos mit 45 mm aufgenommen wurden:eek:.

MfG
Bello30
 
War heute mal mit der E-PM1 und den 40-150 mm Objektiv was testen. Ich hatte RAW+Jpeg+ Telekonwerter und den Artfilter Dramatik Ton aktiviert. Das erste Jpeg habe ich aus RAW entwickelt. RAW(Foto 1) wurde normal in 150 mm aufgenommen und das Jpeg in 300mm ???? Aber wie kommt das beide Fotos mit 45 mm aufgenommen wurden:eek:.
MfG Bello30
Was mich mehr verwundert: wie hast du das 1. Foto bei 150mm aufnehmen können und das 2. dann mit 300mm (Telekonverter)? Ist der Zug gestanden? Wie hast du so schnell den Konverter draufschrauben können? :)
 
Aufgenommen mit meiner auf Full Spectrum umgebaute Olympus E-PM1 und einem Hoya RM90 IR-Filter. (damit kommt auch keine Farbe mehr auf den Sensor)
Neustädter Bahnhof Dresden
JPEG OOC
irbwweb-3.jpg


Kamera: E-PM1
ISO: 200
Brennweite: 25 mm
Belichtungszeit: 1/100 s
Blendenöffnung: f/2,2
 
Mit der E-PM1 und dem 14er Pancake abends in Bautzen unterwegs.
JPG ooC, verkleinert, etwas Zuschnitt
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten