• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus Pen E-PL7

Noch was zu MySet... manche Einstellungen sind 'Myset-Resistent'... sie gelten z.B. immer, egal, was gerade als MySet aufgerufen oder abgespeichert wurde... das erkennt man sehr gut in der Bedienungsanleitung bei der seitenlangen Tabelle mit den ganzen Einstellungen (da sind so Spalten mit Sternchen 1, 2, 3...)
 
Hey Leute,

sagt mal, verwendet ihr eine Displayschutzfolie für die E-PL7? Falls ja, habt ihr vielleicht einen guten Tipp für mich welche Folie wo zu beziehen ist?

Danke + Gruß
 
Danke für den Tipp - habe mal einen Satz bestellt.
 
Moin werte Mitstreiter

Ich habe heute meine e-PL7 erhalten. Die Nivellierungsanzeige ist der Meinung, dass ich die Kamera um 45 Grad nach unten richten soll, damit sie sauber geradeaus ausgerichtet ist. Kann ich die Nivellierung irgendwie zurücksetzen? :confused:

Gruß aus Norddeutschland

Struppi
 
Moin werte Mitstreiter

Ich habe heute meine e-PL7 erhalten. Die Nivellierungsanzeige ist der Meinung, dass ich die Kamera um 45 Grad nach unten richten soll, damit sie sauber geradeaus ausgerichtet ist. Kann ich die Nivellierung irgendwie zurücksetzen? :confused:

Gruß aus Norddeutschland

Struppi

Geh mal ins Menü, dann auf das Zahnradmenü (vierte von oben) und dort unter Punkt J (Utility) findest du die Justierung. Da kannst du entweder einen Reset auf Werkseinstellungen macher oder aber deine eigene Einstellung übernehmen.


Edit: Juhu, dritter... ;)
 
Die E-PL7 ist ja nun auch mit WLAN-Fähigkeit ausgestattet. Gibt es einen Weg den Download der Bilder über das heimische WLAN auf den PC zu realisieren oder funktioniert das nur via App auf ein Smartphone?
 
Die E-PL7 ist ja nun auch mit WLAN-Fähigkeit ausgestattet. Gibt es einen Weg den Download der Bilder über das heimische WLAN auf den PC zu realisieren oder funktioniert das nur via App auf ein Smartphone?

https://rebs.biz/cc/de/index.html
Die Camera Control Verbindung zur PL7 klappt bei mir nur, wenn ich explizit die Adresse 192.168.0.10 der PL7 in den Camera Control Optionen angebe

Es werden nicht nur JPGs, sondern auch RAWs runtergeladen. Das Filehandling ist jedoch stark verbesserungswürdig (man kann nicht mehrere Files am Stück wie bei Windows üblich mit der Shift-Taste auswählen).
 
Prima, danke, das werde ich mal ausprobieren. Wenn ich das nach dem ersten Überfliegen richtig sehe, muss sich der Windows PC mit dem WLAN verbinden, das die Kamera zur Verfügung stellt. Das ist natürlich eine "doofe" Einschränkung, vor allem für stationäre PCs, die an einem DSL-Router hängen.
Irgendwie scheint mir die Implementierung der WLAN Funktionen bei Olympus etwas zu stark auf Smartphones zu fokussieren. (Sony ist da schon etwas weiter: Wenn ich meine RX100M3 einschalten und das WLAN aktiviere, verbindet sie sich mit dem bestehenden WLAN und ich kann die Fotos runter laden.)
 
Prima, danke, das werde ich mal ausprobieren. Wenn ich das nach dem ersten Überfliegen richtig sehe, muss sich der Windows PC mit dem WLAN verbinden, das die Kamera zur Verfügung stellt. Das ist natürlich eine "doofe" Einschränkung, vor allem für stationäre PCs, die an einem DSL-Router hängen.

Hast Du nur eine WLAN-Karte, dann ja: entweder oder: entweder Internet oder PL7-Verbindung.

Hast Du aber zwei (W)LAN-Karten, dann geht beides gleichzeitig. Hatte erfolgreich versucht: Internet über LAN, PL7 über WLAN.

Müsste auch alles via WLAN gehen, wenn man noch eine zweite 'WLAN-Karte', z.B. Mini-USB-WLAN-Dongle verwendet.
 
Hallo,
Ich bin ja noch recht neu bei Olympus, daher interessiert mich wie ihr die Rauschminderung eingestellt habt. Im Moment habe ich niedrig eingestellt, da bleiben zwar die Details ganz gut erhalten, dafür rauscht es aber auch nicht wenig.
Irgendwie ist aber eh immer so ein bischen Grundrauschen da, oder bin ich da zu empfindlich? Ich habe von der Pentax K30 gewechselt.
Ach, und welche Farbeinstellung nutzt ihr? Natural gefällt mir ganz gut, ist aber manchmal schon etwas zu viel des Guten. Wie seht ihr das?
Ich bin mit der Kamera übrigens sehr zufrieden. Ich habe so lange überlegt, ob ich wechseln soll. Jetzt frage ich mich, warum nicht schon früher?
klar muß ich jetzt auf die ein oder andere Direkteinstellung verzichten, aber das klappt ganz gut. Was ich schon vermisse, ist das zweite Einstellrad.
Naja, geht auch so.

Gruß Holger
 
Tipp: lies meine Signatur, vergiss alle diese JPG-Einstellungen an der Kamera und fotografiere in RAW... und stell Dir Dein Foto am RAW-Konverter (z.B. Lightroom oder der OlyViewer) so ein, wie es Dir gefällt... und wenn Du nach 2 Jahren den Geschmack geändert hast: stell halt was anderes ein... das RAW ist im Gegensatz zum JPG ooc auf ewig geduldig...
 
Ich speichere RAW + Jpg, nutze aber meist Jpg.
RAW nur bei ca 10% der Bilder

Da wäre noch eine Frage. Ich brauche noch mindestens eine lichtstarke FB und denke mir, wenn schon denn schon und habe mir das Panasonic 25/1.4 ausgeguckt. Lässt sich das an der EPL 7 noch vernünftig händeln oder sollte ich lieber das Oly 25/1.8 nehmen? Es geht nur um die Obkektivgröße, da habe ich etwas Bedenken.



Gruß Holger
 
Hallo Holger,
habe die PL7 zwar (noch) nicht und zu dem Rauschen kann ich dir auch nichts sagen aber einige Leute die die PL7 haben und im JPG Modus betreiben, schrieben dass sie die Schärfe auf -1/-2 gestellt haben. Vielleicht hilft dir das ein wenig weiter.

gruss.fritz
 
Dann gab es noch einen Beitrag wie die PL7 gut zu bedienen ist.

Wenn du auf die FN- oder Lupe- oder Videotaste deine bevorzugte Auswahl fest legst, die Taste gedrückt hältst und am oberen Rad drehst kannst du die Einstellung ändern.

Habe das selber mal im Laden ausprobiert und funktioniert gut.

gruss.fritz
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich speichere RAW + Jpg, nutze aber meist Jpg.
RAW nur bei ca 10% der Bilder

Da wäre noch eine Frage. Ich brauche noch mindestens eine lichtstarke FB und denke mir, wenn schon denn schon und habe mir das Panasonic 25/1.4 ausgeguckt. Lässt sich das an der EPL 7 noch vernünftig händeln oder sollte ich lieber das Oly 25/1.8 nehmen? Es geht nur um die Obkektivgröße, da habe ich etwas Bedenken.



Gruß Holger

Hey Holger,

ich nutze das PanaLeica 25mm F1.4 seit einigen Jahren und kann dir daher sagen das es an der Pl-7 problemlos zu handhaben ist. ;-) Auch an der Pl-3 und nachher an der Pl-5 war ich sehr zufrieden.

Zum Oly kann ich nix sagen. Ausser das mir persönlich die Bildwirkung beim PanaLeica besser gefällt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten