• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus Pen E-PL7

Ich muss dem Don Recht geben, das 45-200 ist in der Tat recht schwer und groß, eben aus der ersten Generation der mFT-Objektive.
Das 45-175 ist wesentlich handlicher und ändert seine Baulänge beim Zoomen auch nicht.
Ob die beiden Objektive sich optisch deutlich unterscheiden, hängt eher von der Serienstreuung ab.
Bei 175mm fand ich das 45-175 in der Bildmitte schärfer als das 45-200 und am Bildrand etwas schwächer.
 
Hat denn niemand an der EPL 7 oder einer vergleichbaren Kamera ein längeres Teleobjektiv/Zoom im Einsatz.
Bei der Abbildungsleistung ist mir übrigens, gerade am langen Ende, der Rand ziemlich egal.

Gruß Holger
 
Es gibt keine Serienstreuung, genauso wenig wie es Shutter-Shock oder irgendwelche RAW-Vorteile gibt... :evil:
Die Liste wird ja immer länger. *grinst*
 
Hallo,

hat schon jemand Erfahrungen mit den Sigma Art Objektiven sammeln können?
Wie harmonieren die mit der E-PL7?
Gibt es Einschränkungen bei der AF-Geschwindigkeit?
Ist die BQ sichtbar besser als die der Kit-Zooms?

Danke für eure Antworten :)
 
Zuletzt bearbeitet:
...Andersherum gefragt, was sollte anders sein? Der Sensor wird seit Jahren verbaut, alles was du dir zu den Linsen anguckst, was mit einem 16Mpix Sensor geschossen wurde, kannst du als Anhaltspunkt nehmen.

Die BQ ist natürlich etwas besser als die Kits, aber mehr im Randbereich. Zentral sind die Linsen im mFT alle schon recht gut. Da die Sigmas nicht sonderlich lichtstark sind, frage ich mich allerdings immer wieder, ob sich das wirklich lohnt. Meines Erachtens macht es mehr Sinn, dann lieber in ein 20mm F1.7 zu investieren und ein wenig mit der Schärfentiefe spielen zu können...
 
Bloß nicht das 20 1,7.
Da würde ich jederzeit eher die Sigmas nehmen. Auch wenn sie nicht so lichtstark sind.
Oder auch das m.Zuiko 17 2.8, wenn's ein Pancake sein soll.
 
Bloß nicht das 20 1,7.
Da würde ich jederzeit eher die Sigmas nehmen. Auch wenn sie nicht so lichtstark sind.
Oder auch das m.Zuiko 17 2.8, wenn's ein Pancake sein soll.

Wenn nur der Fokus gemeint ist, ok, das stimmt, er ist was langsam.
Alles andere ist Bullshiit!
Die Bildqualität stimmt, die Lichtstärke, es ist kompakt und die Brennweite finde ich auch interssant. Die Normalbrennweite sind keine 50mm, sondern eher 40-45mm.

Ich hatte es schon dreimal und habe es wieder. Zurecht!

Christian
 
Wenn nur der Fokus gemeint ist, ok, das stimmt, er ist was langsam.
Alles andere ist Bullshiit!
Die Bildqualität stimmt, die Lichtstärke, es ist kompakt und die Brennweite finde ich auch interssant. Die Normalbrennweite sind keine 50mm, sondern eher 40-45mm.

Ich hatte es schon dreimal und habe es wieder. Zurecht!

Christian
Da scheiden sich die Geister. Wenn man damit zufrieden ist, dass ein Objektiv scharf abbildet, stimmt das sicherlich. Wenn man mehr will, definitiv nicht. Der gute Ruf des 20 1.7 beruht in erste Linie darauf, dass es das erste lichtstarke µFT-Objektiv war. Doch Schärfe ist nun mal nicht das Einzige - ich würde sogar sagen nicht das Wichtigste - was ein Objektiv liefern muss. Drum betrachte ich es heute als schlechtestes lichtstarkes µFT-Objektiv.
Doch das Thema muss man eigentlich nicht mehr diskutieren, da ist eh keine Einigkeit zu erzielen. Belassen wir es doch einfach dabei, dass Du eine andere Meinung hast als ich - die ich übrigens nie als Bullshit bezeichnen würde, sondern einfach als anders.
 
Da scheiden sich die Geister. Wenn man damit zufrieden ist, dass ein Objektiv scharf abbildet, stimmt das sicherlich. Wenn man mehr will, definitiv nicht.

Wie auch andere Dir schon zu dem Thema geantwortet haben: Du bist wohl Opfer Deiner eigenen JPG-Einstellungen. Wer RAW fotografiert (und vermutlich auch die meisten JPG ooc Shooter) bekommen beste Bildergebnisse, zusätzlich zur Schärfe... aber wie gesagt, das Thema Don und Pana 20 wurde schon so oft durchgekaut, dass wir hier wirklich aufhören sollten und die Positionenn so stehen lassen, wie sie sind....
 
Wie auch andere Dir schon zu dem Thema geantwortet haben: Du bist wohl Opfer Deiner eigenen JPG-Einstellungen. Wer RAW fotografiert (und vermutlich auch die meisten JPG ooc Shooter) bekommen beste Bildergebnisse, zusätzlich zur Schärfe...
Klingt logisch: Die wirken sich natürlich nur auf das Lumix 20 1.7 aus, meine JPEG-Einstellungen. :lol::lol::lol:
 
Da scheiden sich die Geister. Wenn man damit zufrieden ist, dass ein Objektiv scharf abbildet, stimmt das sicherlich. Wenn man mehr will, definitiv nicht. Der gute Ruf des 20 1.7 beruht in erste Linie darauf, dass es das erste lichtstarke µFT-Objektiv war. Doch Schärfe ist nun mal nicht das Einzige - ich würde sogar sagen nicht das Wichtigste - was ein Objektiv liefern muss. Drum betrachte ich es heute als schlechtestes lichtstarkes µFT-Objektiv.
Doch das Thema muss man eigentlich nicht mehr diskutieren, da ist eh keine Einigkeit zu erzielen. Belassen wir es doch einfach dabei, dass Du eine andere Meinung hast als ich - die ich übrigens nie als Bullshit bezeichnen würde, sondern einfach als anders.

...Zum Glück sind fast alle anderer Meinung, die das Ding haben. Ich mag an der Linse fast alles und die Ergebnisse stimmen.

Die Farben sind schlecht? Autschn. Einmal ooc:


Und der Rest sieht dann so aus:


... .
 
Gerade wenn es darum geht, Einschränkungen hinsichtlich der Bildqualität aufzuzeigen, ist das 20/1.7 tatsächlich ungegeignet. Auch die Sigmas sind da eher unauffällig. Für diesen Zweck halte ich, auch für die PL7, das von DonParrot bereits empfohlene 17/2.8 für ratsam: Selbst abgeblendet bleiben die Ränder und Ecken von klinisch-kalter Schärfe verschont. Außerdem begeistert es mit CAs, die selbst so manche Toy-Lens vor Neid erblassen läßt.

Wie ich sagte: Kalt, klinisch und leblos.

Das hatte ich schon mal anderswo gelesen - wurde erst besser als der Nutzer seine Ku-Klux-Klan-Kapuze abgesetzt hatte.
 
Gerade wenn es darum geht, Einschränkungen hinsichtlich der Bildqualität aufzuzeigen, ist das 20/1.7 tatsächlich ungegeignet. Auch die Sigmas sind da eher unauffällig. Für diesen Zweck halte ich, auch für die PL7, das von DonParrot bereits empfohlene 17/2.8 für ratsam: Selbst abgeblendet bleiben die Ränder und Ecken von klinisch-kalter Schärfe verschont. Außerdem begeistert es mit CAs, die selbst so manche Toy-Lens vor Neid erblassen läßt.
*lol*



Das hatte ich schon mal anderswo gelesen - wurde erst besser als der Nutzer seine Ku-Klux-Klan-Kapuze abgesetzt hatte.
Da ich mir nicht ganz sicher bin, ob Du mich hier tatsächlich mit rassistischen Faschisten in einen Sack stecken willst, oder ob ich hier was falsch verstehe, verzichte ich noch mal drauf, das hier bei der Forenleitung zu melden.
Solltest Du aber solche Unterstellungen noch einmal klarer äußern, kannst Du Dich drauf verlassen, dass ich nicht nur die Forenleitung einschalten werde.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Wow, bitte ohne KKK-Entgleisungen, dass braucht hier wohl keiner. Ich bin zwar auch nicht Dons Meinung, aber deshalb müssen wir hier nicht die verbalen Vorschlaghammer rausholen...
 
Da ich mir nicht ganz sicher bin, ob Du mich hier tatsächlich mit rassistischen Faschisten in einen Sack stecken willst,
Selbst durch das Olympus 17/2.8 betrachtet - so hatte ich irrtümlich angenommen - müsse die satirische Wesensart meines Beitrags augenfällig sein. Um dieser fatalen Fehleinschätzung abzuhelfen, kann ich nur dazu ermuntern, den letzten Tarantino-Film anzuschauen (vorzugsweise ohne 17/2.8, gegebenenfalls mit Sehhilfe). Damit der Kontext von Ku-Klux-Klan-Kapuze und einem scharfen Bild klarer wird, erlaube ich mir für alle jene, denen sich eine Gelegenheit dazu nicht so rasch bieten wird, auf die entsprechende Szene und Youtube zu verweisen. Ganz unzweifelhaft braucht sich mithin niemand in einen Sack stecken lassen - mit Ausnahme der KKK-Rassisten freilich. Zum Glück ändert das jedoch nichts an der Güte der empfohlenen Objektive; allenfalls ist eine Besserung der Bildqualität mit bzw. durch die PL7 zu erwarten. Sie ist die erste Pen die CA-korrigierte JPEGs auf die Speicherkarte bannt, wovon eine ganze Reihe von Linsen profitieren sollte - ich nehme an, einschließlich des 20/1.7. Helle KKK-Kapuzenkutten sollten sich folglich selbst in Lichtsituationen mit ausgeprägten Kontrasten (etwa im Schein eines nächtens flammenden Kreuzes) weitestgehend CA-frei ablichten lassen. Inwieweit die CA-Korrektur auch Sigma-Objektive umfaßt, würde mich selbst brennend interessieren.

Eine gute Nacht wünscht Euer entgleister und klinisch-toter Vorschlaghammer

PolarSun
 
Aus eigener Erfahrung:
Das 20mm harmoniert prächtig mit der PL7 und ist im Vergleich zu anderen Linsen (14-45, 12-35, 14-42, 12-32)
weder flau noch kühl (WA kann man einstellen!) oder farbschwach (Sättigung auch!).
Vielleicht war die Linse trübe oder nicht sauber bei dem Kollegen? ;)

Anm.: Beispielbilder gelöscht da doch etwas OT
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten