• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus Pen E-PL7

Ich hatte vorhin bei dpreview 599$ Body-Only gelesen und gleich bei Amazon.com mit der OM-D E-M10 vergleichen die dort UVP 699$ kostet und das ganze -100€ zu € umgerechnet und dachte nur: Zu teuer!
Aber wenn der Body in Deutschland wirklich „nur“ 399€ ist das wirklich ein fairer Preis.
Hübscher ist aber weiterhin die P5, auch wenn die PL7 viel geerbt hat.

Bei WEX UK ist das Body for £349 gelistet. Der Preis in € wird also um die 400 sein. Auch laut digitalkamera.de liegt der Preis fürs Body bei knapp 400€.
 
... mir gefällt sie auf den ersten Blick sehr gut und irgendwie besser als die E-M10.. Als ich diese vor Kurzem im Blödmarkt in der Hand hatte, war ich von der Haptik arg enttäuscht... Irgendwie nix Halbes und nix Ganzes... Wenn schon so ein "Retro-SLR" Design, dann mit gescheiter Griffwulst so wie bei der E-M1... (oder gleich die E-M1.. :D :D) . Bei der E-PL Reihe erwartet man dieses SLR-ähnliche Händling eben erst gar nicht und ist dann auch nicht enttäuscht...

Die E-PL7 scheint auch noch etwas kompakter als die M10 zu sein, wäre sicher auch ne tolle Zweit- und Immerdabei-Kamera.. :top: Wird also richtig spannend auf der Photokina: E-PL7... GM2... ich freu mich schon drauf, alle mal näher betrachten zu können .. :D
 
Das Griffstück scheint aber wie schon bei der P5 nicht mehr austauschbar zu sein... Schade, dass man ausgerechnet die sinnvolleren Ideen wieder wegrationalisiert. Dafür dann Selfie-Modus, naja...
 
Endlich ein Pen, bei der alles stimmt, bei der P5 stimmt der Preis nicht!
Sorry, aber die E-P5 ist eine ganz andere Liga! Nicht nur vom technischen, sondern auch von der Haptik und Verarbeitung...

Gruß Tom
 
Für mich ist der wesentliche Mangel der E-PL7 das Fehlen des 2. Einstellrades. Ich will einfach die Möglichkeit haben, einen Aufnahmeparamter (Blende oder Zeit) und die Belichtungskorrektur ohne Knöpfchendrücken verstellen zu können.

Gruß

Hans
 
Der würde aber sicher nicht im Einstiegsmodell kommen.
Bei oölympus durchaus möglich. Die E-30 und die E-620 kamen auch zwei bzw. eineinhalb Jahre vor der E-5 mit einem neuen Sensor, den die E-3 noch nicht hatte.

Schade finde ich diese blöde Selfie-Funktion, da das Display nun nicht mehr als Quasi-Lichtschacht benutzt werden kann! Da wird ein Modetrend über die Funktion gesetzt.
Für mich ein No-Go. Aber es gibt ja genügend andere OlyKameras, die das können.
 
Ich weiß gar nicht, warum sich alle Welt an dem Selfie-Modus stört.
Wer ihn nutzen will kann das machen, alle anderen nutzen ihn halt nicht.
Defacto ist die PL7 die kleinste Möglichkeit einen hervorragenden IBIS zu bekommen.
Und im Vergleich dazu (und auch im Wettbewerbsumfeld) ist sie auch noch richtig günstig!
200 EUR weniger im Vergleich zur M10 sind doch wohl eine Hausnummer!
 
Ich weiß gar nicht, warum sich alle Welt an dem Selfie-Modus stört.

Damit hätte ich auch kein Problem. Wenn das allerdings auf Kosten des Quasi-Lichtschachtsuchers geht, ist das in meinen Augen halt Mist. Denn genau den liebe ich schon, seit ich die E-PL3 hatte. Das Schwenk-Display meiner Oly-DSLRs und meiner G1 und jetzt auch GH4 sind FÜR MICH völlig überflüssig, den Lichschachtsucher hingegen nutze ich für alles außer Action deutlich mehr als den Sucher.
 
Sorry, aber die E-P5 ist eine ganz andere Liga! Nicht nur vom technischen, sondern auch von der Haptik und Verarbeitung...

Gruß Tom

:confused:

Wie kommst Du denn darauf das die Verarbeitung unterschiedlich ist?
Das Menü dürfte auch gleich schlecht sein, das zweite Rad ist der einzige Unterschied den ich haptisch sehe bisher und der ist auch nur in M relevant.
 
:confused:

Wie kommst Du denn darauf das die Verarbeitung unterschiedlich ist?
Das Menü dürfte auch gleich schlecht sein, das zweite Rad ist der einzige Unterschied den ich haptisch sehe bisher und der ist auch nur in M relevant.

Verstehe ich nicht. In "A" und "S" brauche ich das zweite Rad, um eine Belichtungskorrektur schnell durchführen zu können. Und in "P" für Programmshift und Korrektur.

Gruß

Hans
 
Für mich ist der wesentliche Mangel der E-PL7 das Fehlen des 2. Einstellrades. Ich will einfach die Möglichkeit haben, einen Aufnahmeparamter (Blende oder Zeit) und die Belichtungskorrektur ohne Knöpfchendrücken verstellen zu können.

Da baut Olympus endlich ein Einstellrad an die E-PL und schon wird gemeckert das es nicht 2 sind? ;)
Der Vorgänger hatte noch garkeins..

Wer 2 will muss halt mehr Geld auf den Tisch legen.. so einfach ist das ;)
 
Dem Papier nach eine schöne Weiterentwicklung der PEN Lite. Sicherlich kann man sich immer ein Detail den eigenen Bedürfnissen entsprechend anders wünschen, aber wenn man sieht, wo Olympus bei diesem Modell herkommt, stimmt in meinen Augen die Richtung. Wir reden hier ja nicht über den Nachfolger der E-M1 oder E-P5.:cool:

Auch die UVP von 399€ ohne Kit finde ich sehr fair. Ich kann mir gut vorstellen, dass das die Kamera ist, die irgendwann mal meine E-PL3 in den Status der Backup-Kamera versetzt...

Gruß Martin

EDIT: Die ganzen Vergleiche mit den OM-Ds kann ich übrigens überhaupt nicht nachvollziehen. Wir können doch froh sein, dass uns Oly zwei unterschiedliche Bauformen bietet, ohne dass man bei der Ausstattung/Leistung Abstriche machen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
...In "A" und "S" brauche ich das zweite Rad, um eine Belichtungskorrektur schnell durchführen zu können. Und in "P" für Programmshift und Korrektur...
Blende, Belichtungszeit und Programmshift werden mit dem Rädchen erschlagen.
Belichtungskorrektur erfolgt per Direkttaste über die Vier-Wege-Wippe.
Und nochmal zum Verständnis: es ist die neue Einsteiger-Kamera ins MFT-System bei Olympus; die PM2 ist nicht mehr gelistet.
Dafür ist sie für den Preis von 400 EUR extrem gut ausgestattet und bietet auch mehr Möglichkeiten als andere Kameras in diesem Segment.
Wer zwei Rädchen haben will bekommt diese mit einem schönen Sucher in der ebenfalls sehr günstigen M10.

Defacto kommen seit der M10 die Preise zum Tragen, die die spiegellose Technik immer versprochen hatte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten