• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT-Gehäuse Olympus PEN E-PL1

und eine HDR-Aufnahme aus meiner Balkontüre
 
Ziemlich starke Vignettierung!
 
Auch in diesem Bereich gelten Regeln, die einzuhalten sind:

Regeln für die Kategorien "Beispielbilder"

- Für jedes Objektiv / jede Kamera darf nur ein Beispielbilder-Thread angelegt werden
- Die Exif-Daten müssen vorhanden sein, alternativ müssen die wesentlichen Aufnahmeparameter als Kommentar hinzugefügt werden
- Bearbeitungen und technische Besonderheiten bzw. Hilfsmittel sind zu beschreiben bzw. zu nennen
- Diskussionen sind nur in kurzer Form ausschließlich für technische und nicht für fotografische Nachfragen hinsichtlich eines Beispielbildes zulässig.

Einen Beitrag habe ich entfernt, da die Bearbeitung nicht angegeben war.

MfG Gerry
 
OOC




OOC in der Kamera bearbeitet mit Gegenlichtkorrektur




Finde ich besser als Gradation auf Auto
 
Dachte immer dass die Gegenlichtkorrektur in der Kamera Gradation Auto entsprechen würde? Das Ergebnis sieht tatsächlich sehr gut aus. Die Farben kommen sogar leuchtender rüber.
Hst du die gleiche Szene auch mit Grad. Auto fotografiert?
 
Dachte immer dass die Gegenlichtkorrektur in der Kamera Gradation Auto entsprechen würde? Das Ergebnis sieht tatsächlich sehr gut aus. Die Farben kommen sogar leuchtender rüber.
Hst du die gleiche Szene auch mit Grad. Auto fotografiert?

Hab's leider vergessen :o mit Gradation Auto abzulichten... Aber am Weihnachtsmarkt war ziemlich belebt, da wollte ich schnell wieder weg :lol:

Aber das war sowieso eine der Funktionen, die mich bei meinen ersten PEN Fotos an die Qualität der Kamera zweifeln lassen hat. Zum Glück gibt's dieses Forum, sonst wäre ich nie auf die Idee gekommen, die sinnlose Funktion abzuschalten, die standardmäßig frecherweise auch noch an ist.
 
Aber das war sowieso eine der Funktionen, die mich bei meinen ersten PEN Fotos an die Qualität der Kamera zweifeln lassen hat. Zum Glück gibt's dieses Forum, sonst wäre ich nie auf die Idee gekommen, die sinnlose Funktion abzuschalten, die standardmäßig frecherweise auch noch an ist.

Ich finde, dass Gradation Auto schon seine Berechtigung hat. Bei gutem Licht schalte ich die ein. Man sieht schon im LV, dass das Ergebnis dann ausgeglichener wird. Bei schlechtem bzw. wenig Licht gebe ich dir Recht. Da dachte ich zu Beginn, das kann doch nicht wahr sein. Oly würde wirklich gut daran tun, die Funktion standardmäßig abzuschalten. Ich könnte wetten, dass mancher das als Rücksendegrund gesehen hat.
Bei den zwei ooc-jpg mit dem m.MT 9-18 stand RU auf AUS. Wenn Gradation auf Auto gestanden hätte, wäre es nicht ohne Entrauschen gegangen.
 
Naja du hättest aber auch eine langsamere Zeit und damit niedrigere ISO wählen können. statt 1/40+ISO800 halt 1/20+ISO400 oder gar noch langsamer.
Da empfehle ich aber den Antishock zu nutzen statt Einzelbild.
 
Kamera Olympus E-PL1
Belichtung 0,013 sec (1/80)
Blende f/5.6
Brennweite 150 mm
ISO-Empfindlichkeit 1600

aufgenommen durchs geschlossene Fenster; Entwickelt aus RAW mit LR; entrauscht und geschärft


blue tit von westhues auf Flickr
 

OOC Monochrome Film--------------------------------------------------------OOC P Modus
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten