• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT-Gehäuse Olympus PEN E-PL1

Aw: E-pl1

Liebe Leute, mit wachsender Einarbeitung muss ich mich unbedingt einem Thema widmen, das da heisst "Bildkommentare allgemeiner Art, Tolles Bild" etc. All dies ist definitiv und immer ot, weil es hier nur und ausschließlich um technische Aspekte geht. So nett die Kommentare gemeint sein werden, hier werden sie von nun an konsequent gelöscht. Wenn Ihr Eure Bilder unter fotografischen Gesichtspunkten diskutieren wollt, so nutzt bitte die Galerie.

Auszug aus den Forums-Regeln für Beispiel-Bilder:

6. Die Kategorien "Beispielbilder" sind nicht für nichttechnische Diskussion gedacht. Fragen z.B. zur Umsetzung des Bildes ("Wo war das?"), Kommentare wie "schönes Bild", "gut erwischt" sowie Bezugsquellendiskussionen oder Fragen zu den Locations u.ä. sind untersagt und werden entfernt. Ebenso ist das einfache "Nur mal zeigen" nicht erwünscht, dafür gibt es die Galerie.

Des weiteren werde ich auch verstärkt darauf achten, dass auch die anderen Absätze aus den Forumsregeln eingehalten werden (auch dies im Interesse der Effektivität für alle):

1. Zu jedem Produkt gibt es nur ein Thema.

2. Die Themen sind wie folgt zu bezeichnen: "[Produktkategorie] Produktbezeichnung".
Beispiel: "[Gehäuse] Canon EOS 1Ds Mark III" oder "[Objektiv] Tamron SP AF 11-18mm 1/4,5-5,6 Di II LD Aspherical [IF]"

3. Es dürfen nur Bilder gezeigt werden, die eine Beurteilung des Produktes zulassen. Dabei muss erwähnt werden, ob ein Bild unbearbeitet ("RAW") ist oder via Bild-Verarbeitung verändert wurde (Software, Umfang der Bearbeitung).

4. Damit eine Aussage über das Produkt möglich ist, muss immer die Gehäuse- / Objektiv-Kombination, sowie evtl. weitere Besonderheiten (hohe ISO-Werte, Blitzsystem, ...) angegeben werden. Bilder ohne Begleittext werden entfernt.

5. Es ist darauf zu achten, dass die eingebundenen Bilder vollständige EXIF-Informationen besitzen. Falls diese nicht verfügbar sind, müssen grundlegende Aufnahmedaten (Blende, Belichtungszeit, ...) angegeben werden.


Auch hier gilt: löschen, wenn es nicht klappt.

Ansonsten: Diskussionen über diese Ankündigung sind entsprechend der Forumsregeln hier ebenfalls ot und werden ggfls, geloscht. Gerne kann man mir eine PN schicken oder im Support diskutieren.

Es wäre schön, wenn wir uns alle ohne Ärger daran halten könnten, es dient ja auch allen.
 
Aw: E-pl1

Nochmal ein wenig HighISO, Kamera hatte zukaempfen, selbst in RAW war dem Gelbstich der Belichtung nicht beizukommen. Daher SW,
Einmal via LR mit Preset und minimaler Tonung, einmal Via Olympus Software alles auf 0, Noise Standard in PS verkleinert und klizte wenig USM zum ausgleich der verkleinerung. Exifs sagen den Rest.

Die weiteren Bilder sind aus RAW in LR 2.7 mittels BW presets entwickelt (kein Entrauschen, Sharpen for screen)
 
Aw: E-pl1

Nur mit ACDsee9 verkleinert,alles im P-Modus.
Schärfe,Kontrast +1,Natural.
Rauschunterdrückung aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: E-pl1

Gleiche Einstellungen,für Originalbilder einstellen fehlt mir leider die Zeit.
Hab PC Probleme ( Windows 7 Blue Screen BAD_POOL_HEADER )
 
Aw: E-pl1

...heute nach einem ausgiebigen Spaziergang:top:, alle mit Artfilter erstellt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: E-pl1

weitere Bilder aus dem heutigen Spaziergang, diesmal mit einem Model... und ebenfalls alle mit Artfilter!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-pl1

Nur mit ACDsee9 verkleinert,alles im P-Modus.
Schärfe,Kontrast +1,Natural.
Rauschunterdrückung aus.



Hier noch größer

PA080027.jpg
 
Herbst in Wandlitz

Herbst in Wandlitz (nicht in Peking).
Alle Bilder OOC (Vivid), geschossen mit 17/2,8.
Mit dieser Kombi lassen sich irre Farben erzeugen.

Gruß
Tim
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: E-pl1

Hier ein paar Frühherbsteindrücke, eingefangen mit meiner E-PL1 mit adaptierten Zuiko FT 40-150. Die Nahaufnahmen, d.h. Bild 2 und 5, manuell fokussiert, da der AF selbst nach mehreren Versuchen nicht "getroffen" hat...

Alle Bilder ooc, lediglich verkleinert und minimal nachgeschärft.
 
Aw: E-pl1

Eine Auswahl von jeweils 10 Beispielbildchen direkt aus der E-PL1 von meinem
Vergleich Olympus Zuiko OM 50mm/1.4 vs. Zuiko ED 50mm/2.0 Macro.
Dieses Mal bitte dem Link folgen, das spart mir das Kopieren der einzelnen Verweise.
Weitere Beispiele, allerdings unsortiert, liegen bei flickr.

 
Aw: E-pl1

Peter, herzlichen Dank! Dein Vergleich kommt wie gerufen da ich seit ner Woche schon reges Interesse an ner 50er Festbrennweite an meiner E-PL1 habe und da noch zwischen mehreren Varianten schwanke

Mir sind deine Fotos schon gestern abend auf Flickriver aufgefallen wobei mich vor allem das Foto mit den Hunden hinterm Gitter so sehr begeistert hat dass ich jetzt mittlerweile schon Ebay nach dem OM 50/1.4 abgeklappert habe, noch ohne Erfolg

Danke nochmal für die Müh :top:

Ps: Ich zieh das OM deswegen vor weil dessen Resultate für mich den stimmigeren analogen Eindruck ("seidig", wie schon von dir erwähnt) abgeben im Vergleich zum 2.0 Makro welches doch zu "digital" wirkt
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: E-pl1

Schöner Vergleich mit sehr ansprechenden Bildern.

Für einen "echten" Vergleich hätte ich mir allerdings noch ein paar Bilder gewünscht, die mit beiden Objektiven vom selben Motiv und unter identischen Bedingungen aufgenommen wurden.
 
AW: E-pl1

Schöner Vergleich mit sehr ansprechenden Bildern.

Für einen "echten" Vergleich hätte ich mir allerdings noch ein paar Bilder gewünscht, die mit beiden Objektiven vom selben Motiv und unter identischen Bedingungen aufgenommen wurden.

Danke, Daniel und Helge.:top:

Mhh, vielleicht mache ich noch ein, zwei Aufnahmen bei z.B. Blende Zwo vom gleichen Motiv und liefere das nach. Bislang hatte ich, neben dem 9-18 mFT-Zuiko, immer nur eines von drei 50mm-Objektiven mit (auch ein OM 50/1.8). Mich interessierten erst einmal vor allem Handling und Lichtstärke in der Praxis und dann, was an der E-PL1 dabei herauskommt. Die Charaktere des 50/1.4 und des 50/2.0 sind auch ganz ohne Pixelpeeping zu erkennen. Mein "Vergleich" fand nicht ganz ohne Grund zwar unter annähernd gleichen Bedingungen aber mit unterschiedlichen Motiven statt. Es Fotografiert sich eben anders "fly by wire" als mit echtem Blenden- und Schärfe-Einstellring. Meine Sympathien liegen da klar bei der OM-Version, obgleich natürlich die Naheinstellgrenze des Macro ein echter Pluspunkt ist. Sachlich "bewerten" unter allen Kriterien wie etwa Preis/Lichtstärke/Größe wird man diese Linsen ohnehin kaum können, denn allein ihre Adapter liegen schon rund 100 Euro auseinander. Wie (im Artikel) geschrieben, sollte das 50er Macro mehr eine Referenz bei gleichem Bildwinkel sein. Zudem sehe ich in einem 100mm (equiv.)-Objektiv eher ein lichtstarkes Ab-und Zu-behör, denn einen Dauergast am mFT.
 
Aw: E-pl1

ich finde die schärfe vom makro beeindruckend. die bilder sind derart sauber ohne artefakte usw, dass sie fast an einen leica-look erinnern. ausserdem hat die EPL1 die jpegs super im griff wie man sieht. nichts vom panamatsch, den wir sonst so gewöhnt sind :evil:
 
Aw: E-pl1

Beeindruckende Bilder von Peter.
Richtiges Sehen, Licht und das beherrschen der Technik, bringen immer gutes Material.
Bereitet sich da jemand auf ein 25mm Nokton vor? ;)

Kurze Frage an Peter:

Deine Einstellungen für JPG an der E-PL1 würden mich interessieren.
Die Bilder sehen Super aus aber nicht überschärft oder zugematscht.
So ausgewogen kommen die bei mir nicht raus:(
 
Aw: E-pl1

Das liegt nicht nur an den Einstellungen sondern auch am Licht. Und das weis unser Tester hier mal gescheit einzusetzen.
 
Aw: E-pl1

Danke für den Applaus, Ben.
Es war (analog) und ist wohl immer eine Frage der exakten Belichtung und des Lichts. Erst danach kommen die anderen Einstellungen. "Rauschminderung", also Schwarzbildabzug steht bei mir auf Auto (d.h.: nur aktiv bei Langzeitbelichtungen). "Rauschunterdrückung" im Besten Fall auf "Aus", höchstens jedoch auf "Weniger". Quasi die Einstellungen der Leica, denn auch bei der muss man (bei flauen Kontrasten) wie beim OM 50/1.4, das offen etwas "blass um die Nase" ist, gelegentlich die Sättigung auf "+1" anheben. Ich bin ja kein Freund von EBV – aus Zeitgründen. Bin lieber Draußen. Es gibt aber vor allem im Bereich Kontrast/Brillanz noch ganz erheblich Luft nach oben in LR3. Werde auch hier bei Gelegenheit mal ein, zwei Bilder nachreichen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten