• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus - Panasonic Kooperation

[arminius]

Themenersteller
Nichts brennend neues aber trotzdem Interessant:
http://www.4-3system.com/?id=50

"From the Press Release:
...
# The two firms agree to jointly develop technologies and devices related to SLR camera systems (including camera bodies, interchangeable lenses, and related system peripherals) based on the Four Thirds System standard.
# The two firms will individually develop digital SLR system cameras and related system products that incorporate the abovementioned technologies and devices.
# With the aim of promoting widespread adoption of the Four Thirds System standard, the two firms will encourage other firms to participate in, and develop products for, the Four Thirds System standard."

Den letzten Punkt ist mir sehr wichtig, da es langsam an der Zeit ist dass auch andere Hersteller sich aktiv am 4/3-System beteiligen.

Grüße,
Armin
 
hmmm

also wenn Oly UND Panasonic jeweils ein eigenes 4/3 Programm anbieten werden, dann sind das immerhin schon mehr Kamerahersteller als für jedes andere System.

ok Samsung und Pentax - aber da ist es ja wohl eher so, daß Samsung im Moment jedenfalls eben nur reine "Lizenzproduktionen" am Start hat.

Kodak und Canon / Nikon ist auch nur ein reines Nischenprodukt und auch Fuji für Nikon hat nicht so wirklich die ganz große Verbreitung und mehr einen Nischencharakter, die jetzt aber wohl Pana mit den 4/3 Kameras anpeilen dürfte.
 
Naja, das ist die Pressemeldung vom 13. Januar 2005.

http://www.dpreview.com/news/0501/05011301panasonicfourthirds.asp

Zur PMA will ich dann Früchte sehen.

Das wurde uns ja am 1. April 2005 verkündet:

http://www.dpreview.com/news/0504/05040102matshushita_dslr.asp

Zeit war also genug, dass da auch was gescheites dabei rauskommen sollte und nicht nur eine E-330 mit Panasonic vorne drauf.

Ach ja, einem abgedichteten Panasonic 100-300/4,5-5,6 ED OIS mit 600g wäre ich auch nicht ganz abgeneigt
 
wobei ich irgendwie glaube, daß abgedichtet = Profisektor wohl erstmal eher Olympus-Domäne bleibt.

Aber die Lücken im Objektivprogramm hatten wir ja schon öfter.

"untenrum" fehlt was schön kleines handliches Lichtstarkes und "obenrum" fehlen wiederum "profitaugliche" = wetterfeste/abgedichtete usw. aber eben dennoch eher lichtschwächere, transportable und bezahlbare Top-Objektive.

Also ein Oly-System mit E-330, einem 7-14, 1.8/25, 50/2 Makro, 100er Makro und einem erschwinglichen, aber trotzdem sehr hochwertigen Tele so um 75-200 oder eben 100-300 könnte ich mir auch vorstellen, wobei alles was über 200 mm rausgeht, für meine Begriffe schon möglichst einen Bildstabi an Bord haben sollte.

Allerdings wenn man das zusammenzählt, würde dies - abgesehen vom 100-300 was ja bei anderen Systemen einem ebenfalls äußerst kostspieligen 200-600 entsprechen würde - natürlich insgesamt bei 4/3 ein echt teurer Spaß.
 
Jetzt driftest zwar wieder ab.

Meiner Ansicht nach fehlt überhaupt nicht mehr viel.

Ein billiges Superweitwinkelzoom, so 9-18/4-5,6 für die "ich will möglichst viel drauf aber es darf nicht mehr wie ein Sigma kosten" Fraktion sollte mal kommen.
Dazu ein high grade 100-300/5,6 rum, am besten mit OIS, also von Panasonic.

Panasonic kann dann auch gleich noch ein 14-100 OIS Suppenzoom dazu bringen, wenns etwas lichtstärker als das üblich 3,5-5,6 wäre, wärs natürlich auch nicht schlecht.

Das Olympus 14-35/2 rundet dann die Profipalette (die super high grades) ab, da wär nach oben noch ein 500er ganz nett, fällt aber sicherlich nicht unter "dringend".
Das high grade 100/2(?) Makro in der Mittelklasse ist ja auch angekündigt.
Ein high grade 300/4 (OIS) für unter 2000€ würde sich sicherlich auch so mancher wünschen

Dann noch ein 25/1,8 für 100€ für die "ich will ne billige Standardbrennweite" Fraktion, die es dann doch nicht kauft. Mir wärs lieber, wenns 200€ kosten würde, bei F1,8 schon scharf wäre und nicht beim Anschauen auseinder fallen würde. Aber dann ist bloß die Heulerei wieder groß, warum das Canon 50/1,8 nur 100€ kostet. Das kommt dann noch zum Geheule dazu, warum nur F1,8 und nicht F1,4 oder F1,0 oder F0,7 oder was sich die Leute sonst immer alles einbilden.

Und für die Festbrennweitenfreaks noch ein kompaktes high grade 17/2 meinetwegen. (falsl möglich). Ein kleines und billiges 10/3,5 könnte evtl. auch ein paar Anhänger finden.

Die billigen langen Optiken und billigere Makro-Festbrennwieten könnte Sigma beisteuern. Dann kann sich Olympus auch das 500er schenken, das sich eh nicht rentieren würde.

Und fertig wärs.

Zusammenfassend:

Olympus 14-35/2 und 100/2(?) Makro kommt eh
Olympus 9-18/4-5,6 und 17/2 (o.ä.) und 25/1,8 neu (evtl 300/4 und 500/?)

Sigma: Die langen EX Tele und Makros und evtl noch das 30/1,4. Der Rest ist an 4/3 eh uninteressant.

Panasonic: Ein 14-100 OIS Suppenzoom und 100-300/5,6 OIS lichtschwaches Supertele-Zoom wäre doch ein guter Einstieg. Dass sie ganz gute Suppenzooms bauen können haben sie ja mit der FZ Serie bewiesen.

"Komplett" und für jeden 100%ig zufriedenstellendes Sortiment gibt es eh nicht, sieht man ja ständig in den "ich wünsche mir Objektiv xyz von Canon" threads.

Ich persönlich hätte z.B. gerne ein Lupenobjektiv, kanns aber vermutlich eh nicht bezahlen, wenn eins kommen sollte.

Außerdem erscheint mir ein sehr kompaktes und 1,4x Konverter taugliches 300/5,6 OIS mit hoher optischer Leistung irgendwie erstrebenswert, auf der anderen Seite nutze ich mein 400/5,6 zweimal im Jahr.
Also würd ichs mir zwar wünschen, es dann aber doch nicht kaufen.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Was haltet ihr denn davon: Ob Sony plötzlich auch bei 4/3 mitmacht?

Ich meine, wenn man die Kirche im Dorf läßt, dann können die das Minolta Bajonett wirklich vergessen. Das hat doch nicht den Hauch einer Marktchance. So blöd können die bei Sony doch gar nicht sein, dass man das da nicht auch so sieht. Und so wirklich festgelegt haben die sich bisher offiziell ja auch noch nicht.
 
Sony und Panasonic im selben Boot? Das würde wohl kaum gut gehen.

Ansonsten: Objektive mit OIS würden dem 4:3 Standard sehr gut tun. Bezahlbare Kameras und/oder Objektive mit Stabilisatoren verkaufen sich sehr gut. Wäre ein grosser Pluspunkt. Gerade für den Massenmarkt, wo man mit der 330er nun nach meiner Meinung ein interessantes Produkt anbieten kann.
 
Bernhard W. schrieb:
Was haltet ihr denn davon: Ob Sony plötzlich auch bei 4/3 mitmacht?

Ich meine, wenn man die Kirche im Dorf läßt, dann können die das Minolta Bajonett wirklich vergessen. Das hat doch nicht den Hauch einer Marktchance. So blöd können die bei Sony doch gar nicht sein, dass man das da nicht auch so sieht. Und so wirklich festgelegt haben die sich bisher offiziell ja auch noch nicht.

ach was. sony baut ja eigene kb-sensoren. die stecken den 10mpx sensor aus der r1 in die D7D und schreiben SONY drauf. karl zeiss steuert dann noch das ein oder andere objektiv bei und dann ist sony ganz groß im geschäft...
 
Blaubierhund schrieb:
ach was. sony baut ja eigene kb-sensoren. die stecken den 10mpx sensor aus der r1 in die D7D und schreiben SONY drauf. karl zeiss steuert dann noch das ein oder andere objektiv bei und dann ist sony ganz groß im geschäft...

Car Zeiss spendiert einen Sticker....mehr nicht....wenn ueberhaupt
 
DaBenny schrieb:
Car Zeiss spendiert einen Sticker....mehr nicht....wenn ueberhaupt

Die Leute kaufen s aber trotzdem.

Eigentlich tragisch für den armen Herrn Zeiss, daß er schon lange gestorben ist.

Einen Lebensabend, in dem man reich wird, nur in dem man Aufkleber mit dem eigenen Namen verkauft, stell ich mir sehr angenehm vor :)

Ich bin mal gespannt, wenn Panasonic mit der ersten eigenen 4/3 Kamera kommt - und dann Leica auf den Objektiven steht. Wobei Leica bei Panasonic offenbar wirklich mehr reinredet, was die Objektivkonstruktionen angeht, als Zeiss bei Sony.

@ Cephalotus

Deine Objektivauflistung finde ich aber ganz schön lange, dafür daß eigentlich kaum noch was fehlt :D Beim Standardobjektiv teilen wir aber eine Meinung: ich hätte gegen 200 EUR und dafür sehr gute Qualität auch nichts. Die anscheinend in das ganze System implementierte "künstliche" Beschränkung auf maximal f/1.8 oder f/1.7 finde ich allerdings relativ merkwürdig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten