• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus: OMD E-M1X (mFT)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
- welchen Sport denn? hoffentlich nicht Schach.
- bei welcher ISO?
- welche Verschlusszeit?
- Ausgabe an wen, bzw. welches Medium wie groß?
In erster Linie Windhundrennen, Motorsport und Modellbootrennen.
ISO abhängig vom Licht
Verschlusszeit bis zu 1/8000
Ausgabegröße so groß wie ich will.
 
So ein Ergenbis macht aber nur Sinn wenn man es betrachten kann von daher macht deine Ausführung überhaupt kein Sinn wenn du nicht auch das Ausgabegerät betrachtest. Der Eindruck von Dynamik, Rauschen und auch Schärfentiefe ist genauso abhängig von Qualität und Größe des Ausgabemediums. Von daher ist die schöne Äquivalenz dahin ohne einer Gesamtbetrachtung.

einfach JEWEILS das gleiche Ausgabemedium nehmen? :rolleyes:

Ich habe in der Tat beide, also sowohl das native 300 f/4, als auch das ältere FT 300 f/2.8.

Das kleine vierer habe ich eigentlich fast immer dabei, weil ich die Performance schätze. Das 300 2.8 ziehe ich aber vor, wenn "richtig" fotografieren gehe. In der Abbildungsleistung sind sie beide perfekt, aber das 2.8er hat einfach immer ein traumhaftes Bokeh und dafür nehme ich das Gewicht und den etwas langsameren Fokusantrieb gerne in Kauf.

Um mal wieder den Bogen zum Thema zu spannen. Meint ihr, die Neue unterstützt weiterhin Phasen-AF für die alten Top Pros oder wird das jetzt schon wieder ausgeschlichen? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, die Technologie ist ja auf hohem Niveau verfügbar und gehört ganz sicher auch in das neue Flaggschiff.

wäre ärgerlich und seltsam, wenn nicht, oder?

In erster Linie Windhundrennen, Motorsport und Modellbootrennen.
ISO abhängig vom Licht
Verschlusszeit bis zu 1/8000
Ausgabegröße so groß wie ich will.

also meist bei viel Licht draussen - nicht verkehrt.
So groß wie Du willst... ah ja... und wie groß willst Du ? (und welche BQ bleicht übrig)?
 
Immer wieder amüsant das noch immer über die Freistellung bei mFT diskutiert wird.

Ich habe aktuell ein Huawei P20 pro Handy und wenn ich sehe was dieses Ding mit Winzigsensor für Bilder "ausspuckt" :eek:
Die digitale Freistellung meines Huaweis ist bereits heute bei sehr vielen Bildern als solche (fast) nicht mehr erkennbar, diese Funktion noch 2-3 Jahre weiterentwickelt....:top: und ihr streitet immer noch über etwas(Freistellung über Optik)) das in der nahen Zukunft für fotografieren keinerlei Bedeutung mehr haben wird. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Und da ihr hier nun schon bei Handys angelangt und somit so weit weg vom Thema seid, wie es nur geht, schließe ich ab.
Ihr beweist hier einmal mehr, dass ihr auch nach mehrfachen Aufforderungen nicht in der Lage seid, beim Thema zu bleiben.
Und es sind immer dieselben, die Threads ins "Klick" treiben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten