• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Olympus OM Zuiko Objektive an Canon EOS

Hey ich hätte vielleicht ein 24mm 2,8 H.Zuiko Auto-W und ein 50mm 1,8 F.Zuiko Auto-S an der Hand wie sind die beiden Objektive von der Qualität bzw Abbildungsleistung? Was sagt das H bzw das F vor dem Zuiko aus?


Grüße Felix
Das H und das F steht für die Anzahl der Linsen im Objektiv, nach der Pos. im Alphabet. Wurde aber gegen später aufgehört, das einzugravieren. F=6 Linsen; H=8 Linsen. Ein Weitwinkel braucht bei einer SLR eben was mehr Aufwand als das 50`er.
 
Gerade frisch aus der Kamera nochmal ein Bild mit dem RMC Tokina 5,6/400mm (OM), freihand durch die Fensterscheibe bei Blende 8. In Lightroom Weißabgleich und Belichtung leicht korrigiert, ansonsten out of cam verkleinert.

Gruß Jens
 
Hallo,

hier mal ein Bildchen von einem meiner Piepmätze mit dem wirklich seltenen Olympus Zuiko Auto-S 50/1.2, fotografiert mit Offenblende, Fokuspunkt irgendwo im Bereich des Auges. Kamera war die EOS 40D. So langsam finde ich echt gefallen an den alten Schätzchen...:D, obwohl das manuelle Fokussieren echt schwierig ist (wobei dieses Bild im Live View Modus gemacht wurde).

Viele Grüße

Frank
 
Hi,
ab und zu bekommt man seinen Rappel, und vergleicht immer mal einige Objektive am selben Motiv. Hier die Version mit dem OM Zuiko50 1,4 bei Blende 2.

Das hat wirklich eine schönere Unschärfe als das Summicron50 bei F2.

SW mit picasa, Balken ran und kleinergerechnet mit dem Tool von Traumflieger,

mfg Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
50 1,4 bei Blende 4 - Jpegs - Balken ran und kleinergerechnet mit dem Traumfliegertool,

mfg Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal 3 Beispiele mit einer EOS 450D und dem Zuiko 50mm 1,8-16

2 x mit Offenblende bei -2EV (6400 und 6403)
1 x mit etwa Blende 5,6 (-2EV vergessen zurückzustellen)
 
Hier mal ein Bild mit dem Olympus Zuiko Auto-Macro 50/3.5, abgeblendet auf 8. Mit etwas Glück trifft man auch mal was. Bild ist ein auf 1200 Pixel Höhe verkleinerter Ausschnitt.

Gruß

Frank
 
starke aufloesung, aber erscheint mir etwas verwackelt.

gruss, L.

Mit Sicherheit, die Biester waren extrem unruhig und ständig in Bewegung, trotz Sonne wollte mir das "perfekte" Bild einfach nicht gelingen. Allerdings machen diese ersten Versuche eindeutig Lust auf mehr :D

Hier noch ein weiteres Bild vom gleichen Tag, selbe Blüte anderes Insekt, dieses Mal ein 100% Crop, nur leicht nachgeschärft, sonst OOC

Gruß

Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir vor kurzem ein 50mm 1.4 Zuiko gekauft (Seriennummer +/- 500.000). Hier mal ein paar Bilder:

6045600002_c9a7fb8fa9_m.jpg

groß

6045600594_3365d5fc84_m.jpg

groß

6077611722_3db9cc480d_m.jpg

groß

6073632997_6c88d85f55_m.jpg

groß

Die ersten drei Bilder wurden @f1.4 aufgenommen, das letzte Bild war abgeblendet (ich glaube @f2.8 oder gar @f4.0).
 
Als die sonne noch Schien ;)
mit einem Zuiko 50 mm 1.8
An die blende kann ich mich nicht erinnern, vermutlich aber 2.8, die exif müssen nicht stimmen, die sind fest im chip.
 
Hab das OM 21mm 3.5 bei Blende 8 mal mit einem Polfilter getestet. Da der nicht gerade Slim ist, musste ich das Bild etwas beschneiden.
Den Rest duch ShiftN gejagt, TWK, Gradation und eine ordentliche Priese Schärfe (lokal USM und Hochpass maskiert).
Ich werde das nochmal ohne Filter schießen, der taugt nicht...
Wolfgang
Exif: ISO 100, 21mm, f:8, 1/60sec
 
Den Vergleich des 21mm 3.5 nochmal ohne Polfilter...leider etwas trübes Licht.
Geht doch ganz prima. Gefällt mir offen fast besser als bei f16.
Zum Schluss nochmal die automatisch korrigierte Version mit ShiftN.
Alle leicht Kontrast, Gradation, verkleinert, USM.
Wolfgang
 
Hier mal ein Bild mit dem Olympus Zuiko Auto-Macro 50/3.5, abgeblendet auf 8. Mit etwas Glück trifft man auch mal was.

Wenn du dir eine EF-S Mattscheibe besogst ist es kinderleicht mit dem MF.
Auto-Macro 50/3.5 Blende - k.A, idR blende ich es auf f/5.6 ab.
Für die Paar € was das Ding kostete ist es einfach ein Hammer. Im Test gegen das Tamron 90 Di sieht man nur in der 100% Ansicht dass das Tamron schärfer ist und besseren Kontrast hat.
Das letzte Bild dürfte an der MFD entstanden sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
#1: Canon 5d; Olympus 28mm f/2.8 ZUIKO @ f/2.8; 0.8s; ISO 100; -2/3 EV; PictureStyle: Neutral (Farbsättigung +1; Schärfe ca. 2-3) WB in DPP angepasst




#2: Canon 500d; Olympus 50mm f/1.4 ZUIKO @ f/1.4; 1/1000s; ISO 100; -1/3 EV; OOC




#3: Canon 5d; Olympus 21mm f/3.5 ZUIKO @ f/5.6; 1/125s; ISO 400; -4/3 EV; OOC




#4: Canon 500d; Olympus 21mm f/3.5 ZUIKO @ f/3.5; 1/1250s; ISO 200; -1/3 EV; OOC




#5: Canon 500d; Olympus 21mm f/3.5 ZUIKO @ f/3.5; 1/1250s; ISO 100; -1/3 EV; entsättigt durch DPP, sonst OOC

 
Halllo zusammen,

meine beiden Zuikos (50mm/f1.4 und 24mm/f2) sind an der 5D MII meine absoluten Lieblingsobjektive, hier mal ein Beispiel mit dem 50er bei Blende 1.4. Das Bokeh des Zuiko 50/1.4 mag manch einem vielleicht nicht gefallen, ich finde es aber fantastisch!


Herbst-Zeitlose von soeren_nb auf Flickr

ciao, Sören
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten