• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Olympus OM Zuiko Objektive an Canon EOS

Hallo zusammen,

hier mal einige Bilder mit einem angesichts seiner „unspektakulären“ Daten etwas unterschätzen Objektiv – dem OM 50mm f/3,5 Makro.

Alle Bilder sind sooc – nur mit den Lightroom-Standard-Parametern „entwickelt“.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

Ich häng mich mal dran: Nochmal Zuiko 3,5/50mm Makro an der 550D, abgeblendet auf 16 (Tiefenschärfe...), 1:1 Crop, ansonsten unbearbeitet (jpg, so wie es aus der Kamera gefallen ist).

Viele Grüße, Wolfgang
 
Zuiko OM 50-F1,4 an 5D.

Die Magnolien ca. F1,7 - Jpeg - nur verkleinert

Bambus - F1,4 - Jpeg - Balken ran und verkleinert

Bachlauf - F1,4 - mit picasa SW - (Blaufilter) - Balken ran und verkleinert
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern bei einem Spaziergang konnte ich das RMC Tokina 5,6/400mm (Olympus-Bajonett) an der 5DII mal ausgiebig testen. Wenn man bedenkt, was ein 400er von Canon kostet, kann sich das Tokina wirklich sehen lassen! (Alle Bilder bei Blende 8 oder 11, unterschiedlich starke Bearbeitung in Lightroom 3.3.)

Gruß Jens
 
Anbei nochmal zwei Bilder mit dem OM Zuiko50@F1,4 - Jpeg - ausser runterrechnen unbearbeitet.

Das ISO1000 Katzenbild mit diesem Objektiv ist unter 5D MkI zu finden,

mfg Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich 3 manuelle 50er habe, davon 2 Zuikos, habe ich die drei mal verglichen. Eventuell interessiert sich ja der ein oder andere von Euch für den Vergleich...

Objektive:
Zeiss Planar T* 50mm f/1.4 (C/Y), S/N 6026471, Made in Japan
Olympus Zuiko MC Auto-S 1:1.4/50 mm, S/N 901758
Olympus Zuiko Auto-S 1:1.8/50 mm, S/N 5628896

Tests:
Schärfe in Bildmitte bei 1.4 / 2.0 (1.8) / 2.8 / 4.0 / 8.0
Vignettierung an Kleinbild bei 1.4 / 2.0 (1.8) / 2.8 / 4.0
Beispielbild an Kleinbild bei 1.4 / 2.0 (1.8) / 2.8 / 4.0 / 8.0

Beispielbilder der Testreihen (OM 1.4 offen) habe ich hier angehängt. Da da doch einiges an Bildern zusammenkommt, gibt' die komplette Testreihe auf meinem Server. Dort gibt es auch die unverkleinerten Originalbilder (außer Vignettierung) gezipt zum runterladen. Eventuell gibt's demnächst noch ein paar Vergleichsbilder...
 

Anhänge

  • Center CZ 1.4 @ 1.4 FULL.JPG_dslr.jpg
    Exif-Daten
    Center CZ 1.4 @ 1.4 FULL.JPG_dslr.jpg
    426,6 KB · Aufrufe: 20
  • Ex1 OM 1.4 @ 2.0.JPG_dslr.jpg
    Exif-Daten
    Ex1 OM 1.4 @ 2.0.JPG_dslr.jpg
    428,3 KB · Aufrufe: 21
  • Ex3 OM 1.8 @ 1.8.JPG_dslr.jpg
    Exif-Daten
    Ex3 OM 1.8 @ 1.8.JPG_dslr.jpg
    462,3 KB · Aufrufe: 13
Zuletzt bearbeitet:
Da hast Du ja mal fleißig getestet - besten Dank.

Hier ein völlig zweckentfremdetes OM 21 3.5 offen.

Minimal Kontrast angehoben, leicht USM.

Eigentlich für andere Aufnahmen gedacht, hat es mich doch sehr überrascht.

Die Abdunklung beim zweiten kommt vom Netz unter dem ich mich durchgequetscht habe...bei Blende 5.6


Wolfgang
 
Was ist die Quintessenz deines Vergleichs?

(OK, kurz mein Schluss aus dem Vergleich, trotz Beispielbilderthread. Falls hierzu mehr Diskussionsbedarf besteht, sollten wir in einem passenden Bereich einen Diskussionsthread aufmachen.)

Schärfe:
- Bei Blende 1.4 ist das Zuiko etwas schärfer als das Zeiss.
- Bei Blende 2.0 bzw. 1.8 ist das 1.8er Zuiko am schärfsten und das Zeiss immer noch recht weich.
- Bei Blende 2.8 werden alle drei noch einmal deutlich besser. Sie sind dann auf ähnlichem Niveau mit leichtem Vorteil für die Zuikos.
- Wenn man die Pixeldichte der 7D berücksichtigt, schlagen sich alle drei Oldies ganz gut. Die Unterschiede bei vergleichbarer Blende und angemessener Ausbelichtung bzw. angemessenem Betrachtungsabstand halte ich für nicht praxisrelevant.
- Insbesondere zwischen den beiden Zuikos ist kein so großer Unterschied, wie sehr oft gepredigt wird. Man bedenke, dass die Seriennummer der 1.4ers zwar noch nicht ganz bei der magischen Million angekommen ist, aber zur gleichen Variante gehört.

Vignettierung:
An Kleinbild ist das Zeiss deutlich besser als die Zuikos. An APS-C dürfte das Zeiss immer noch die Nase vorn haben. Wer mag, kann ja noch mal Crop-Rechtecke eintragen.

Beispielbild:
Die Farbkugel empfinde ich beim Zeiss etwas plastischer, als bei den Zuikos. Das Bokeh ist abgeblendet bei den Zuikos etwas ruhiger, als beim Zeiss (AEJ mit Ninja-Blendenlamellen!), bei Offenblende finde ich das Zeiss-Bokeh schöner.

Zu Bokeh und Spitzlichtern wollte ich demnächst noch mal eine Reihe schießen, bevor ich ich 1 oder 2 Objektive wieder in den Gebrauchtmarkt gebe. Außerdem müsste ich mal ein Zeiss MM in die Finger bekommen, das wird hoffentlich noch einmal einen Unterschied zum hier getesteten AE sein.

Fazit:
Pro Zuiko: Schärfe
Pro Zeiss: Vignettierung, Plastizität
Wer mit der 1.8er Blende leben kann, ist mit dem 1.8er Zuiko hervorragend zum kleinen Preis bedient, vor allem an APS-C. Wegen Vignettierung und ganz subjektiven Gefühlen wird an meine 5D wohl eher das Zeiss geschraubt...
 
Zuletzt bearbeitet:
es ist kein zuiko, aber ein objektiv mit OM mount.

Kiron 105mm, 2.8 makro. sehr guter zustand. tolle Linse, ich kann nur noch nicht so richtig damit umgehen. :o

ausserdem fehlt noch das stativ ...

schon toll, dass iso 3200 mit der 5D2 noch nutzbar ist :)

gruss, L.
 
Hey ich hätte vielleicht ein 24mm 2,8 H.Zuiko Auto-W und ein 50mm 1,8 F.Zuiko Auto-S an der Hand wie sind die beiden Objektive von der Qualität bzw Abbildungsleistung? Was sagt das H bzw das F vor dem Zuiko aus?


Grüße Felix
 
Hi,
etwas älteres mit dem Zuiko50@F1,4 - Jpeg - Balken ran - kleinergerechnet.

Wen es interressiert: Das selbe Motiv mit dem Contax 85@F1,4 gibt es auf Seite 517 im 5DMKI Thread zu sehen,

mfg Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich 3 manuelle 50er habe, davon 2 Zuikos, habe ich die drei mal verglichen. Eventuell interessiert sich ja der ein oder andere von Euch für den Vergleich...

Objektive:
Zeiss Planar T* 50mm f/1.4 (C/Y), S/N 6026471, Made in Japan
Olympus Zuiko MC Auto-S 1:1.4/50 mm, S/N 901758
Olympus Zuiko Auto-S 1:1.8/50 mm, S/N 5628896

Update:
Neue Tests:
Beispielbild 2 an Kleinbild bei 1.4 / 2.0 (1.8) / 2.8 / 4.0 / 8.0
Beispielbild 3 an Kleinbild bei 1.4 / 2.0 (1.8) / 2.8 / 4.0 / 8.0

Da da doch einiges an Bildern zusammenkommt, gibt' die komplette Testreihe auf meinem Server. Dort gibt es auch die unverkleinerten Originalbilder gezipt zum runterladen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten