• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus OM-System Zuiko Auto-T 6,5/600

Wenn APO draufsteht, ist eine Art Sigma-Sonderglas verbaut. Egal wie alt :)
[...]
Ein Sigma 300/2.8 fällt optisch gegen ein Nikkor oder Olympus ab, genau wie ein Sigma 400/5.6 gegen ein Oly oder Nikkor abfällt - bei Sigma sollte man, wenn hohe optische Qualität gefragt ist, daher zwingend APO kaufen, damit man überhaupt was davon hat. Inwieweit das 300/2.8 von Sigma Dich an einer 4/3 glücklich machen wird oder ein anderes f/4 oder f/5.6 dann doch besser wäre, ist fraglich.

Ich habe ein OM Sigma 70-210/2.8 APO und es macht offen nicht wirklich Spaß an Fourthirds. Für's Freistellen taugt es aber was, auch mit 2x Konverter und leicht abblenden. Hier mal ein nicht sonderlich verwackeltes Bild am oberen Anschlag f/3.5 plus 2x TC, ohne Bearbeitung nur auf 1600x1200 verkleinert und Wikipedia zur Verfügung gestellt.

Die Festbrennweiten werden natürlich besser sein.
 
womit wir bei meinem momentanen lieblingsthema wären...

was wäre der alte aber gute manuelle oberhammerknackscharf gehtgebrauchtzumgünstigenpreisher in der 400-600mm M42 oder OM liga?

Hier hat mal jemand Bilder mit dem Novoflex-Schnellschuss 400/5,6 eingestellt .Die Bilder waren Offen schon sehr gut beim 20 ? Test :)

Müsste im Bigma Testbilderfred gewesen sein .

Gruß Bernd
 
hat jemand Erfahrung mit diesen Linsen:

Vivitar 6,5/400 M42
Pentacon 4/300 M42
Pentacon 4/300 M42


mfg

tilman

pentacon 300/4,0 mit M42 (warum hast du es doppelt aufgeführt ?) habe ich - gute erfahrungen.

ist wohl weitgehend identisch mit dem meyer orestor oder orestegor (kann mir die meyer-namen nie merken *grins*), wenn ich nicht irre.
 
naja, 210er habe ich mir grade am wochenende geschossen, rein neugierhalber.

ein Kiron 28-210 mm, f=4-5,6, Makro 1:4
14 linsen in 11 gruppen, soll damals ganz gut abgeschnitten haben, werde damit mal vergleichsbilder posten... mal schauen.

hab auch noch ein meyer orestor 100/2.8 ersteigert. bin grad dabei, mal die ganzen alten linsen abseits von den rikenon ein bisschen kennenzulernen.
wenn das passt, kommt als nächstes vielleicht ein orestegor.

novoflex schnellschuss 400 / 5.6? kenne novoflex jetzt nur von balgen... mal googeln...
 
stell dir mal vor du zielst damit auf irgendwas öffentliches... die nieten dich ohne vorwarnung um :lol:

ich kann mir vorstellen dass damit das halten so einer brennweite aus der hand möglich ist, aber ich kann mir einfach MICH damit nicht vorstellen.
 
Dann ist der russische "Fotosnaiper" auch nichts für Dich :)

Meyer Optik 300/4 hatte ich mal, im Gegensatz zu einigen guten Erfahrungen, die ich davon schon gelesen habe, fand ich meines optisch ziemlich schlecht, einer der Gründe warum ich damals auf Spiegelobjektive gegangen bin, die sind speziell für Astrofotografie (was damals mein Hauptinteresse war) optisch einfach besser.

Gruß
Thomas
 
wenn ich das 55-200er sigma am wochenende habe ( vielleicht klappts ja so schnell ), werde ich es bei 100mm mit dem meyer orestor 100mm und rein interessehalber noch mit dem kiron 28-210 superzoom bei 100mm vergleichen. dann schauen wir mal...

schade dass ich bis jetzt kein 100er om objektiv habe.
oder das 35-100er digital :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier hat mal jemand Bilder mit dem Novoflex-Schnellschuss 400/5,6 eingestellt .Die Bilder waren Offen schon sehr gut beim 20 ? Test :)

Müsste im Bigma Testbilderfred gewesen sein .

Gruß Bernd

Das war ich, vgl. hier

Das Novoflex 400mm f:5,6 macht an FT wirklich eine prima Figur. Es löst deutlich besser auf als ein Tokina 400mm und ein Vivitar Serie 1 - 100-500mmm, die ich auch besitze. Sofern man auf den Autofocus verzichten kann, ist es eine Überlegung wert. Die Blende schließt nahezu kreisrund, so fällt mir auch das Bookeh mir immer wieder postiv auf.

Gruss Thomas
 
ok...

ein deutliches "oha" an die novoflex adresse. aber an den griff... ich kanns mir nicht vorstellen an meiner kamera.
 
Gibt s die Novoflexe nicht auch ohne Griff? Meine da mal sowas gesehen zu haben. Wenn es gut in der Hand liegt (habe noch nie damit gearbeitet) wäre mir das für solche Naturfotos aber auch absolut recht mit dem Griff.
 
Gibt s die Novoflexe nicht auch ohne Griff? Meine da mal sowas gesehen zu haben. Wenn es gut in der Hand liegt (habe noch nie damit gearbeitet) wäre mir das für solche Naturfotos aber auch absolut recht mit dem Griff.

ich hatte nie was von dem "zeug", aber soweit ich weiss, war es schon damals modular aufgebaut (bzw. wo gibt es sowas heute ?):

die griff-kombi, welche man an versch. brennweiten nutzen konnte

die optik ... war auch zwischen ca. 400 und 600 mm m.w. recht einfach zu erweitern

nur der optik-bereich konnte wohl ohne das griffteil nicht fokussiert werden ... also "ohne" gings wohl nicht ... ;)
 
ok...

ein deutliches "oha" an die novoflex adresse. aber an den griff... ich kanns mir nicht vorstellen an meiner kamera.

In der Tat: an das Design mit dem Griff habe ich mich bis heute kaum gewöhnen können. Irgendwie erinnert das nach wie vor an Kriegsspielzeug. Insbesondere mit der 600mm Optik ist das ganze furchteinflößend.
Unter vielen Menschen, zB in Innenstädten oder in Stadien kann man damit kaum Aufnahmen machen, ohne das jemand einen Anschlag wittert.....

Andererseits kann man sich an die Focussierung gewöhnen und hervoragende Ergebnisse erzielen. Das System ist sehr durchdacht. Mit dem Pistolengriff ist man außerordenlich schnell (ordentlichen Sucher, wie den der E1 vorausgesetzt), mit der Stellschraube am Balgen sehr exakt (zB mit Live View B der E-330), wenn der Pistolengriff fixiert ist.

Gruss Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würd ja gern mal wissen, wo Ihr unter vielen Menschen mit einem 600er herumrennt.... ich dachte ja sowas kann man eher in der Tierfotografie gebrauchen und da ist es wohl den Tieren recht egal, ob da nun ein Pistolengriff dran ist oder nicht :lol:
 
90% der hier anwesenden betreiben tierfotografie im zoo...

ich hör schon die kommentare...

MAMI MAMI DER BÖSE ONKEL WILL DIE KOALABÄRCHEN ERSCHIESSEN *schienbeintret* aua ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten