• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D M1 III versus Lumix G9 in JPEG

Sie sprechen für eine Überlichtung und zu hohe Sättigung. :)
En miniature sind Vergleiche sowieso witzlos.
 
es sind JPEGs in hochauflösender Ausführung.
Dass insbesondere das HDR-Bild gewollt "gebastelt" ist, steht ausser Frage, daher auch das Landschaftsbild zusätzlich.
Beide zeigen aber in der Forumsverkleinerung (die auch noch zu einer Unschärfe führte) nur sehr bedingt den tatsächlichen Eindruck an einem kalibrierten, hochauflösenden Monitor.
Die Bildaufbereitung resultiert aus meiner Arbeit für Stock -und dort kaufen Kunden Landschaftsbilder immer dann, wenn sie strahlend, leuchtend, intensiv farbig sind
und Lust aufs Reisen machen -was mit natürlich (zurückhaltend) aussehenden Bildern meist nicht der Fall ist.
Reisekataloge leben von ihrer Farbigkeit, so sehr es auch manchmal dem tatsächlichen Eindruck vor Ort widerspricht.

Ansonsten kann man naturgemäß geteilter Meinung sein, was man bei einem JPEG als gut oder weniger gut ansieht, da hat jeder seinen eigenen Geschmack.
Der Eine mag es satt,warm und leuchtend, der Andere kühl, zurückhaltend und gedämpft -gerade das ist ja bei beiden Kameras ruck-zuck selbst parametrisierbar.
Zweifelsfrei haftet Oly der berechtigte Ruf an, hervorragende JPEGs OOC zu liefern, Pana war da immer im Nachteil, hat aber mit der G9 und ihren kleineren Geschwistern intensiv aufgeholt, m.E. gleichgezogen (bei etwas anderen Basiswerten hinsichtlich der Farbgebung).

Die Pana G9 bietet einen extremen Gegenwert fürs investierte Geld, kann nicht alles, was die Oly aufzuweisen hat (LiveComposite bspw.), hat dafür aber in vielen anderen Belangen die Nase auf gleicher Höhe oder gar vorne.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei den beiden Bildern geht es ja auch nicht um den Vergleich der Basis-JPEGs aus der Kamera -was man aufgrund der fehlenden Oly-Bilder unschwer erkennen kann- sondern um den HR-Modus der G9, der im Vergleich zu dem der Oly besser funktioniert.
Ich höre jetzt aber auf, das zu verargumentieren. Der Eine verstehts, der Andere nicht, was aber auch relativ egal ist.
 
Olympus und Panasonic auf den hinteren Plätzen

:) naja, Platz 3 von 8 für Panasonic würde ich jetzt nicht als hinteren Platz betrachten. Das ändert aber auch nichts an der Tatsache, dass solche Tests nur eine seeeehhr eingeschränkte Aussagekraft haben.

z.B. der Portrait-Test, mit nur minimal anderen Lichtverhältnissen (die ja bei dem Test eh nicht 100% konstant waren), würde das Ergebnis wahrscheinlich völlig anders aussehen.

Gerade Automatischer Weißabgleich ist eine Funktion, die sich sehr einfach extrem stark in die irre führen lässt. Wer hat nicht schon mal im Wald fotografiert, und sich dann über einen schönen Grün-Stich "gewundert", vor allem wenn man da Personen ablichten will.

Anderes Beispiel: hier hat das Treppenhaus eine schöne, gelbe Tapete, auf dem Flur-Fußboden liegt auch noch ein weitgehend gelber Teppich, das Treppengeländer ist rein-weiß, der Handlauf Blau. Es gibt ein Fenster, durch dass direktes Sonnenlicht einfällt (welches aber nicht direkt auf das Treppengeländer fällt), das Treppenhaus ist also ziemlich hell.
Mit automatischem Weißabgleich ist das Treppengeländer wieder schön weiß, und die Tapete nur noch blass gelb, fast farblos. Mann sieht mit dem bloßen Auge, dass es in Wirklichkeit völlig anders aussieht, das weiße Treppengeländer reflektiert nämlich in erster Linie das gelb von Tapete/Teppich und sieht daher in echt überhaupt nicht weiß aus. Der automatische Weißabgleich aller meiner Kameras liegt hier völlig daneben.

Was ich damit sagen will: ein Test auf so einer Basis sagt nicht allzu viel aus, mal abgesehen davon dass ja auch die Objektive noch einen - manchmal nicht unerheblichen - Anteil an Farbgebung haben.
 
:) naja, Platz 3 von 8 für Panasonic würde ich jetzt nicht als hinteren Platz betrachten. Das ändert aber auch nichts an der Tatsache, dass solche Tests nur eine seeeehhr eingeschränkte Aussagekraft haben.

.

Zumindest traue ich den Leuten im Video mehr über die Weg als den Usern hier, vor allem bei ..Sachverstand und Objektivität.

Die haben an einem Tag alle Kameras gleichwertig getestet, da scheitert es hier schon bei den meisten allein schon daran weil sie seit Jahren nur ein einziges System nutzen und ihre "Testbilder" vermutlich vom Fenster aus knipsen.



Dafür ist auch keine Mehrausgabe nötig, die kriegst Du mit der GX9 sogar zum halben Preis der G9. Im mft Bereich die günstigste Möglichkeit.
Sicherlich gibt es Gründe für deine G9 mehr auszugeben (mir fällt persönlich keiner ein) aber...:D

Ein Vergleich zwischen einer EM1III und G9 ist legitim aber nicht zwischen einer G9 und ihrem kleinen ungeliebten Bruder GX9.

Die Anzahl der fehlenden Features macht die Ersparnis ist keinster Weise wett. Allein der Sucher ist eine visuelle Beleidigung :ugly:
 
Zumindest traue ich den Leuten im Video mehr über die Weg als den Usern hier, vor allem bei ..Sachverstand und Objektivität.

Die haben an einem Tag alle Kameras gleichwertig getestet, da scheitert es hier schon bei den meisten allein schon daran weil sie seit Jahren nur ein einziges System nutzen und ihre "Testbilder" vermutlich vom Fenster aus knipsen.





Ein Vergleich zwischen einer EM1III und G9 ist legitim aber nicht zwischen einer G9 und ihrem kleinen ungeliebten Bruder GX9.



Die Anzahl der fehlenden Features macht die Ersparnis ist keinster Weise wett. Allein der Sucher ist eine visuelle Beleidigung :ugly:

Ich habe Beide - und finde sie für ihren jeweiligen Zweck exzellent.

In den Bergen ist die GX9 mit dem superleichten 12-32 mm ideal und
hat fast die gleiche BQ wie die große, dicke Schwester.
 
Die haben an einem Tag alle Kameras gleichwertig getestet, ...

??? gleichwertig ???
Jedenfalls schon mal nicht beim Portrait-Test, unterschiedliche Kamerapositionen, unterschiedliche Blickrichtung des Models (ist bei nem Kleinkind halt schlecht zu steuern), Mischlicht...

alles keine guten Voraussetzungen...

aber es geht ja hier auch nicht um diesen Test, sondern um den JPEG-Output von EM1-III und G9. Mangels EM1 kann ich da keinen eigenen Vergleich beisteuern, und ne EM5-II ist da nicht aussagekräftig, keine Ahnung ob die auch nur annähernd mit der EM1-III vergleichbar ist, was die JPEG's angeht.
 
oder 3. ... die Tester haben keine Ahnung. :rolleyes:

Chip, eigentlich mal eine Computerzeitung, macht doch mittlerweile jeden Lifestyle-Kram mit und testet wirklich jeden Sch***s. Von daher würde ich auf den Test jetzt nicht so viel geben. Vielleicht waren die Farben der G9 einfach nur schöner. :angel:
Chip Foto Video gibt es seit vielen Jahren. Mit Chip, der Computerzeitschrift, hat sie nur einen Teil des Namens und den Verlag gemeinsam.
Natürlich, kann man deren Tests mit Argumenten kritisieren, aber diese Polemik ist mir zu billig. :eek:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten