• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT-Gehäuse Olympus OM-D E-M5

Feine Fotos, Nikita! Zur Dune du Pilat wollten wir dieses Jahr auch, aber die 50km (!) Stau vor und hinter Bordeaux ließen uns dann doch in Richtung Dordogne fahren :mad: War aber auch schön dort! :top:



Hier noch was aus London:

The Gherkin von jan_reh79 auf Flickr
Mit dem 19er Sigma, f3,2, ISO 200, 1/80 Sek, aus RAW in LR4 entwickelt (v.a. deutlich aufgehellt) und mit topaz B&W bearbeitet.




Reading von jan_reh79 auf Flickr
Mit dem 45er Zuiko, f3,5, ISO 200, 1/400 Sek, auch aus RAW in LR4 entwickelt (Höhen und Tiefen ein bisschen runter) und mit topaz B&W bearbeitet.




The City of London von jan_reh79 auf Flickr
Mit dem 9-18er FT, f4,6, 13mm, ISO 1250, 1/60 Sek, wie oben entwickelt und bearbeitet, v.a. deutlich entzerrt.




Walking von jan_reh79 auf Flickr
Mit dem 19er Sigma, f3,5, ISO 200, 1/250 Sekunden, wie oben entwickelt und bearbeitet (v.a. Kontraste und Klarheit rauf)
 
F/4 1/80 Sek. ISO-500 40mm :D
_B042067.3.jpg
 
Das 20131030-PA301899.jpg Blätter im Gegenlicht - einfach "GEIL":)

Vielen Dank! :)

Mit dem 60er Makro:
 

Anhänge

Diese Ameise hatte sich perfekt auf einer verwelkter Pflanze getarnt.
Viel Ausschuss weil sie ständig .... na wie Ameisen sich eben bewegen.
Frei Hand immer hinterher:D Das Ergebnis hier.
Mit dem Olympus 75-300mm bei 75mm + Achromate 4&3 Dioptrien übereinander geschraubt. LED Ringlicht.
OB079424 Ameise Cr_D_HPS_N_n_.jpg
 
Heute schien bei uns endlich mal wieder die Sonne! :top:

Wieder mit dem adaptierten Canon 85 / 1.8 S.S.C. :)

Aus Lr 5.2 entwickelt, Tonwerte, Farben, Tiefen, Lichter angepaßt, nach Verkleinern geschärft.
 

Anhänge

Als ich heute mittag unterwegs war, hörte ich plötzlich - die markenten Rufe der Kraniche! :eek:
Zum ersten Mal tagsüber! Und ich hatte nur die eine M5 mit dem Canon 85 dabei! :mad::grumble:
Die Andere mit dem 75-300 lag im Auto, weil ich dachte, die brauch ich jetzt eh nicht! :grumble::grumble::grumble:

Trotzdem, ging auch so! :o :)
 

Anhänge

Als ich heute mittag unterwegs war, hörte ich plötzlich - die markenten Rufe der Kraniche! :eek:
Zum ersten Mal tagsüber! Und ich hatte nur die eine M5 mit dem Canon 85 dabei! :mad::grumble:
Die Andere mit dem 75-300 lag im Auto, weil ich dachte, die brauch ich jetzt eh nicht! :grumble::grumble::grumble:

Trotzdem, ging auch so! :o :)

Mit mehr Brennweite hättest Du die interessante Flug-Formation wohl nicht einfangen können.

Sind die beiden anderen auch mit dem Canon 85er?
 
Mit mehr Brennweite hättest Du die interessante Flug-Formation wohl nicht einfangen können.

Das ist richtig! Ich hätte gern aber noch ein paar Großaufnahmen von den Vögeln gemacht! Sie flogen halt ziemlich tief!

Sind die beiden anderen auch mit dem Canon 85er?

Ei freilicht! :D
Ist auch leicht an den Exifs zu erkennen. Wenn bei Brennweite und Blende nichts steht, hab ich mit dem 85er fotografiert.
 
Etwas weg von der Herbstsimmung:

Kletterkünste eines Fotografen - Info für Kletterer: Sicherung von 2. Mann von unten mit Halbmastwurf wie beim Sportklettern, 2. Seil als Pendelausgleich, 3. Mann oben am Ausstieg des Windrades zur Kontrolle, fast kein Wind!

Kameraeinstellung 08/15

WR.1.jpg


WR.2.jpg


WR.3.jpg


WR.5.jpg


WR.6.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten