• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT-Gehäuse Olympus OM-D E-M5

75-300II, JPG ooC, USM nach verkleinern.
 

Anhänge

@ploegy, mal wieder echt schön anzuschauen :)

Hier mein letztes Bild von meinem Aufenthalt in Aberdeen. Blick zu Union Street mit dem Fisheye Lumix 8mm/f3.5 bei f5.6 ISO 200 und MASSIVER arbeit in LR 4.4 aus dem RAW. Ich finde es schon klasse was sich aus dem Sensor der OM herausholen lässt. Der Dynamikumpfang ist echt spitze. Aber ganz ohne Artefakte ging es bei dieser Gegenlichtaufnahme doch nicht, oder es ist meine Unwissenheit im Umgang mit dem Programm. Ich habe sehr viel mit den Verlaufsfiltern und den Reparaturpinsel gearbeitet um den HDR-Effekt zu bekommen, und habe es hoffentlich nicht übertrieben. Die CA's zu entfernen war nicht ganz möglich. Ich habe das Bild verkleinert und ansonsten unbearbeitet mit angehängt. War für mich mehr ein Experiment :)

8858646189_4f13264114_b.jpg


hier der Link zur Originalgröße:
http://www.flickr.com/photos/nikita_edenhofer/8858646189/sizes/l/

Viele Grüße
Nikita
 

Anhänge

Schwere Bedingungen heute: Zoobesuch und mieses Wetter und die Zooms, die ich habe sind beide eher dunkel.

In der Konsequenz musste ich des öfteren die ISO hoch drehen. Der Sensor kommt damit überraschen gut klar (siehe Beispiele). Was mir noch so aufgefallen ist: Der Stabilisator arbeitet hervorragend und das stabilisierte Sucherbild vereinfacht die Handhabung von hohen Brennweiten.

So, hier ein paar Beispiele, raw aus Lightroom: Tonwerte, leichter Beschnitt, Schärfen, entrauschen und anschließend auf Forengröße exportieren.
 

Anhänge

da es hier ja um die Kamera geht, habe ich Bilder zu den Linsen in die entsprechen Threads gestellt. So nutze ich die Chance die ersten mit der neuen Ausrüstung gemachten Bilder im Bereich ISO-Performance und Stabi zu posten (nochmals).

Ich bin echt beeindruckt, was die OMD kann, auch in Hinblick auf die abgegebene DSLR und ich habe die Kamera erst wenige Tage.


iso 1600/3200/6400 und 2 Bilder frei Hand bei 300mm. Regler geschubst in LR.
 

Anhänge

...Alles mit dem Zuiko 17/1.8 bei Offenblende und ISO 800. LR4.4 von RAW zu JPEG. Die Situation war schon schwierig, vor allem die Lichtverhältnisse aus Fotografensicht katastrophal...
Beste Grüße
Nikita

Eine Fage zu den Bildern, weil mich die OM-D sehr interessiert. Sind die Bilder gecropt? Ich meine nur, weil besonders die Bilder 1,3 und 5 (für meine Begriffe) doch ziemlich rauschen.

Schöne Grüße
Jens
 
Ja, sind sie. Sorry, habe ich vergessen zu erwähnen. Außerdem habe ich teilweise sehr stark aufgehellt da ich versucht habe immer das Gesicht nicht zu stark überzubelichten! Durch diese extreme Bearbeitung bin ich auf ein neues überrascht, wie gut die Dataien der OM-D sind, und wie unkritisch teilweise das Rauschen ist.
Grüße Nikita
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein paar Mohnblumen mit dem 12-50
Bearbeitung: RAW mit Einstellung vivid aus OlyViewer als tif gespeichert, anschließend in LR4.4 Lichter, Schatten und Kontrast angepasst.
 

Anhänge

1. Ostseeküste
Effekt Lochkamera, 45-200er Pana

2. Supermond
keine Ahnung von Mondfotografie und dergleichen, nie gemacht und probiert, daher "Nachsicht", bitte, aber beim Supermond einfach mal mit dem 45-200er mit 200mm drauf gehalten (Stativ, Belichtung -3)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten