• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M10

Es gibt in den jeweiligen Kamera-Threads einige weinige Beispielbilder zu Live-Composite, aber keinen eigenen Thread dafür ...
Mach doch mal ... ;)

done.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1728811
 
Frage zum elektronischen Verschluss der E-M10 Mark II:

Mir mangelt es an Hintergrundwissen.
Ich hab im Handbuch gelesen, wie man ihn aktiviert, frage mich jedoch, ob er dauerhaft aktiviert bleiben darf und falls ja, wofür ein mechanischer Verschluss trotzdem noch eingebaut ist.

Danke für Aufklärung :)


edit:
ich glaube ich habs ganz grob geschnallt, recht komplexes Thema (http://www.pc-magazin.de/ratgeber/der-verschluss-1176939.html)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der elektronische Verschluss ermöglicht nur Belichtungszeiten von bis zu 1/8 sec. Dadrunter muss du den mechanischen verwenden.

Beim elektronischen Verschluss wird der Sensor nur Zeilenweise ausgelesen. In der Parxis heißt das, das das Motiv sich in der Zeit weiter bewegt. Gibt den sogenannten "Rolling Shutter" Effekt. Eine unschöne Verzerrung bei sich schnell bewegenden Motiven.
 
1/8 Sekunde ist ja schlichtweg fast nutzlos für den Alltag, danke für die Info.
Mit dem Rolling Shutter Effekt hatte ich mich vergangenes Jahr in Kombination mit Actioncams ausführlichst beschäftigt.


Wenn der elektronische Verschluss nun so beschränkt ist, wieso baut man ihn bei der E-M10 MkII überhaupt ein? D.h. welchen Vorteil bringt er in der Praxis? Mal abgesehen von der "Lautlosigkeit".
 
Der elektronische Verschluss ermöglicht nur Belichtungszeiten von bis zu 1/8 sec. Dadrunter muss du den mechanischen verwenden.

Also soweit ich weiß, kann man den elektronischen Verschluss mit Verschlusszeiten von 1/16000 s bis 60 s nutzen. Hat mir Olympus.de auch so bestätigt. Im Vergleich zum mechanischen Verschluss mit seiner kürzesten Verschlusszeit von 1/4000 s kann man somit zum Beispiel bei viel Licht die Blende länger offen halten.
 
So, seit heute bin ich auch dabei, habe eine leichte Kombi mit viel Telemöglichkeit (nächstes Jahr steht Namibia mit Safaris an), für meine Alpha 7II gibt es nur schwere adaptierbare Objektive (teilweise im Funktionsumfang beschränkt), die ich auf einer Rundreise nicht schleppen will.
Also zum antesten eine OM-D E-M10 II als Kit mit dem 14-150, dazu gab es als Sonderaktion des Händlers noch einen originalen Akku für lau. Irgendwann demnächst folgt dann ein Oly 75-300 oder ein Pana 100-300 (bin da noch unschlüssig), als Fernziel steht das 60ger Makro auf der Liste

Gott ist die Kamera klein :eek: echt schnuckelig (y)
Letzt laden die Akkus und am WE wird ausprobiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ne tolle Kamera - viel Spass damit :)

Ich fand sie schon relativ groß als ich sie das erste mal in der Hand hatte, aber das ist ja eh subjektiv zu betrachten.
 
Irgendwann demnächst folgt dann ein Oly 75-300 oder ein Pana 100-300 (bin da noch unschlüssig), als Fernziel steht das 60ger Makro auf der Liste
Viel Spaß.
Das 60er Makro juckt mich auch sehr. Die Beispielbilder die man dazu findet schreien ja förmlich "Kauf mich" :)
 
Komme von Nikon/Fuji DSLR (7000 bzw S5Pro), danach Fuji zum Schluss X-T1 jetzt Sony Alpha 7II, dagegen ist die M10 klein (ich möchte es ja auch so, eine kleine vielseitige Ergänzung).
Danke für die guten Wünsche, ich glaube, dass kann was werden ;)(y)


Ist ne tolle Kamera - viel Spass damit :)

Ich fand sie schon relativ groß als ich sie das erste mal in der Hand hatte, aber das ist ja eh subjektiv zu betrachten.
 
Ich habe eine Frage zum Sucher dieser Kamera: Was für Fokussierhilfen bietet sie für den Fall, dass ich manuell fokussieren will bzw. ein manuelles Objektiv (eventuell mit Hilfe eines Adapters) angeschlossen ist? Gibt es z.B. Focus Peaking oder ist das nur bei Live-View (auf dem Display) verfügbar?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht sowohl Focuspeaking als auch die Sucherlupe. Beides läßt sich getrennt oder zusammen aktivieren. Bei einem nativem Objektiv automatisch beim manuellen Fokussieren und bei einem adapierten eben über eine Funktionstaste.
Sowohl auf dem Display als auch im Sucher nutzbar.
 
Fokus-Peaking und Fokus-Lupe. Du kannst im Menü einstellen, dass das automatisch aktiviert wird, sobald du manuell fokussierst (d.h. den Schärfering des Objektivs bewegst). Das geht natürlich nicht bei adaptierten Objektiven. Für diesen Fall kann man sich die Fokussierhilfen auf die Funktionstasten legen.
 
Hallo.

Ich habe vor meine NEX3 (mit 16f28) als lichtstarke "immer dabei Kamera" zu ersetzen.
Die E-M10 gefällt mir recht gut und sie sollte mit dem Pancake Zoom auch etwa die Maße der Nex haben.
Zum Thema BQ. Kommen die aktuellen MFT Kameras zumindest an die "alten" APS Kameras ran?

Längerfristig möchte ich mir noch das 14-150er Zoom zulegen. Dann könnte ich auch meine Alpha A58 in Rente schicken, die zZ. die Funktion einer Bridge/Superzoom einnimmt.

Zwei Fragen am Rande:
1.Warum sieht man so viele gebraucht Angebote. Nutzer unzufrieden?
2. Man ließt viel über Defekte. Ist die E-M10 anfällig?
 
...

Zwei Fragen am Rande:
1.Warum sieht man so viele gebraucht Angebote. Nutzer unzufrieden?
2. Man ließt viel über Defekte. Ist die E-M10 anfällig?

Ich denke es ist normal, dass es viele gebrauchte gibt. Die Kamera wurde gut verkauft und es gibt einen verbesserten Nachfolger (Stabi, EVF...).

Über Defekte kann ich nichts aussagen, meine funktioniert problemlos...

Thema Bildqualität, der Sensor ist zwar etwas kleiner, kann aber mit älteren APS-C-Sensoren mithalten, allerdings liegt mir persönlich das 4/3 Format nicht, geschnitten auf 3/2 hat man noch 14 MPixel. Ich hab noch eine A6000, die bietet bei Basis ISO richtig saubere Bilder und eine topp Auflösung, da kann mFT nicht mithalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Viele wollen neuere Kamerageneration oder größeree Kamera und vekaufen das "alte" Modell wieder.

Defekte sind nur Einzelfälle, das treffen alle Kameramarken! Also nicht verunsichern lassen.
 
Wenn Gewährleistung und oder Garantie vorhanden sind, würde ich evtl. drüber nachdenken.
Ansonsten bekommst Du in der Regel allein hier im Forum alles etwas günstiger.

Hast Du schon mal darüber nachgedacht (wenn schon Kitlinse), statt eines der Olympuszooms evtl. das Panasonic 12-32 3,5-5,6 zu nehmen?
Untenrum (12 gegen 14, sprich equivalent 24 zu 28) macht nicht unerheblich was aus.
 
Das wäre auch eine Möglichkeit.
Könnte eine Panasonic GF7 mit 12-32 für 250€ bekommen.
Beides vom Juli diesen Jahres.

Dann könnte ich mir den E-M10 Body dazu kaufen und je nach Situation......
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten