• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M10

Benötigt ihr ISO Werte jenseits der 1600 so häufig? Klar ist es interessant wie sich da eine Kamera verhält, aber gerade bei MFT, wo man weniger abblenden muss, kam ich in den letzten Jahren nur sehr selten in die Verlegenheit etwas jenseits der 1600 oder 3200 zu benötigen - und selbst diese nur äußerst selten.

Ich würde mich ja darüber freuen wenn die Hersteller mehr in Richtung Low-ISO (50, 25 etc) experimentieren würden, denn in der Praxis komme ich deutlich häufiger in die Verlegenheit einen ND Filter zu benötigen.

Naja klar... bei Konzerten oder in Reithallen zb. kann die high Iso Fähigkeit gar nicht hoch genug sein. Es ist aber nicht so das ich jetzt hier von der E-M10 irgend etwas aussergewöhnliches erwartet hätte. Es wird halt ähnlich der 5er sein. 1600 und darunter ist halt in der Tat keine so große Herausforderung mehr heute.
3200 sollte es schon sein.
 
Benötigt ihr ISO Werte jenseits der 1600 so häufig?
[...]

Ja sehr häufig. Eine 2,8er Optik mit Offenblende und eine Belichtungszeit von 1/125 sec. um eine Bewegung einigermaßen einzufrieren bei mäßiger Beleuchtung, nachts in der Stadt oder in einem durchschnittlich beleuchteten Raum benötigt in der Regel ISO-Werte zwischen 3.200 und 6.400. Ein wenig abblenden möchte man auch ab und an oder die Verschlusszeit erhöhen, je nach Bewegung.
Zu Dokumentationszwecken habe ich auch schon sehr oft mit f/1,4, 1/30 und ISO 102.400 bis 204.800 fotografiert.

Ja tatsächlich gibt es diese Fälle für mich zuhauf und gerade deshalb war es ja auch immer so schwierig unter 6kg Gepäck das Haus zu verlassen.

Grüße
Alexander
 

Dankeschön. Schöne ISO-Reihe. Sieht gut aus. Etwas unkritisch, da kein Rot und nur wenig Schwarz da ist aber man sieht ganz gut, dass es für mich in jedem Fall nutzbar sein wird, vor allen Dingen, da auch gerade ISO 4.000 vermutlich wie damals an der D700 noch sehr unkritisch ist.

Ich vermute für mich doch sehr, dass es eher die M10 anstelle der M1 wird. Die ist einfach so schön putzig, dann noch mit dem 17/1,8er für die Jackentasche oder dem 12-40 im normalen Aktenkoffer ... ;)

Grüße
Alexander
 

Super - schaut doch bei ISO 3.200 noch top und bei 6.400 gut brauchbar aus - also scheinbar auf alle Fälle ein Fortschritt zur PM2 - Vorfreude! ;)

Aber könnt Ihr mir als Einsteiger (erst vor nem knappen Jahr auf den Fotogeschmack gekommen aber seitdem hat mich das Manuell-Fieber gepackt ;))
mal erklären, warum jetzt sich z.B. ne E-M10 trotz des selben Sensors wie bei der PM2 so stark im Rauschverhalten von dieser unterscheidet? Welche Faktoren außer MP (damit Pixelgröße) und Sensor spielen hier denn (zumindest bei RAW) noch ne Rolle?

Vielen Dank!
 

Ich wusste gar nicht, dass heute Weihnachten ist ;)

Hey Cobalt, vielen herzlichen Dank, bin sehr beeindruckt von der Leistung der E-M10. Würde sogar sagen, dass das Rauschen geringer und anders und wesentlich angenehmer ist, als "damals" bei der Nikon D700, wo nach ISO 4.000 ein klarer Leistungsabfall bis ISO 6.400 zu sehen war und alles danach nur reine Dokumentation sein konnte. Was aber ausreichte um bei AL-Fotografie sehr viel unter f/2,8 zu arbeiten.

Sehr gute Leistung von Olympus.

Oly beseitigt damit ein wirklich fast jahrzehntealtes Problem von mir, nämlich die Frage nach einer reportagefähigen "Immerdabeikamera", die klein, leicht, unauffällig und ruhig ist und nicht Leica heißt ;)

Freue mich doch schon sehr auf die Kamera.

Grüße
Alexander
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber könnt Ihr mir als Einsteiger (erst vor nem knappen Jahr auf den Fotogeschmack gekommen aber seitdem hat mich das Manuell-Fieber gepackt ;))
mal erklären, warum jetzt sich z.B. ne E-M10 trotz des selben Sensors wie bei der PM2 so stark im Rauschverhalten von dieser unterscheidet? Welche Faktoren außer MP (damit Pixelgröße) und Sensor spielen hier denn (zumindest bei RAW) noch ne Rolle?

Vielen Dank!

Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Sensor in einer 100% Ansicht in RAW tatsächlich relevant weniger rauscht. Die Signal-Aufarbeitung kann eine Rolle spielen. Aber ich traue mich wetten, dass M10 und PM2 BQ technisch in der selben Liga spielen.

Ich habe die E_m10 ein bisschen begrabbelt: gegenüber der M5 eindeutig ein ergonomischer Fortschritt! Sucher top wenn man EVF mag.
Warum eine Kamera mit seriöser BQ und so tollen Features so winzig sein muß ist mir ein Rätsel...

vg
p
 
> Warum eine Kamera mit seriöser BQ und so tollen Features so winzig sein muß ist mir ein Rätsel...

Setzen ... 6 :evil:
 
Super - schaut doch bei ISO 3.200 noch top und bei 6.400 gut brauchbar aus - also scheinbar auf alle Fälle ein Fortschritt zur PM2 - Vorfreude! ;)

Aber könnt Ihr mir als Einsteiger (erst vor nem knappen Jahr auf den Fotogeschmack gekommen aber seitdem hat mich das Manuell-Fieber gepackt ;))
mal erklären, warum jetzt sich z.B. ne E-M10 trotz des selben Sensors wie bei der PM2 so stark im Rauschverhalten von dieser unterscheidet? Welche Faktoren außer MP (damit Pixelgröße) und Sensor spielen hier denn (zumindest bei RAW) noch ne Rolle?

Vielen Dank!

...Tut sie das denn überhaupt? Ich sehe bisher nur, dass bei den neuen Modell die Farbverschiebungen in den Schatten etwas verschoben wurden. Ansonsten ist es nur eine etwas unterschiedliche Glättung.

Diesbezüglich ist die PM2 also auch die E-M10 wunderbar... .
 
Voila- die Kamera die vorletzte Woche angeblich schon auf dem Transportweg war, kommt jetzt ebenfalls nicht vor Mitte März.
Wie gut das sich das für mich eh schon erledigt hatte- wobei ich auch kein Problem gehabt hätte noch weiter zu warten....aber ich machs halt nicht.
 
Ich bin auch drauf und dran abzuspringen. Ich habe mal meine Absichten genau ausgelotet:

Ich bin ein Typ, der gerne ein Immerdrauf verwendet ( zwischen 18 und 135 mm und ab und zu mal Tele max. 300mm), der einen Sucher haben möchte und der einen Blitz haben will. Natürlich will ich auch ne gute Quali haben.

Nun bin ich beim Stöbern auf die Sony RX10 gestossen. Bevor jetzt die Buhrufe kommen... Hat jemand vielleicht Erfahrungen damit gesammelt.

Vor allem wie ist die BQ im Vergleich zu OMD . Wenn jemand was dazu zu berichten hat, bitte per PN und nicht hier, da wir ja hier im falschen Thread sind.

Danke
 
Ich bin auch drauf und dran abzuspringen. Ich habe mal meine Absichten genau ausgelotet:

Ich bin ein Typ, der gerne ein Immerdrauf verwendet ( zwischen 18 und 135 mm und ab und zu mal Tele max. 300mm), der einen Sucher haben möchte und der einen Blitz haben will. Natürlich will ich auch ne gute Quali haben.

Tja viele Mütter haben halt schöne Töchter...eigentlich bringt die Oly halt wenig was es nicht woanders auch schon lange gibt.
 
eigentlich bringt die Oly halt wenig was es nicht woanders auch schon lange gibt.
Oh, den sehr guten Prozessor der EM-1, und vor allem der Verzicht auf den Tiefpassfilter.
Das reicht mir schon, dadurch wird sie für bestimmte Dinge sehr interressant.
Nordlicht, Sternenhimmel u.s.w.
Ich freu mich drauf. :)
 
Vor allem wie ist die BQ im Vergleich zu OMD .

Unter dem Strich besser als eine E-M5 (und vermutlich auch E-M10) in Verbindung mit einem Superzoom (Zuiko 14-150 oder Vario 14-140 II).

Wer eine Kamera sucht und keine Lust auf einen Objektivwechsel hat, ist ggf. mit einer RX10 besser aufgehoben. Dank F2.8 ist der Nachteil des kleineren Sensors in der Praxis keiner mehr.

Ich überlege, ob ich mir auch eine RX10 als "Festivalkamera" zulege. In Sachen Video ist die RX10 auch weiter. Nur das Zoomen ist nervig (langsam).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten