• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus OM-D E-M10 II oder Panasonic GX80

Ich finde den Vergleich bei dkamera.de eher semi-hilfreich, da dort teilweise zu sehr auf die Datenblätter geschaut und zu wenig erläutert wird.

So wird beispielsweise beim Sucher nichts davon gesagt, dass die Vergrößerung sich - wie hier ja schon erwähnt wurde - auf ein 16:9-Display bezieht und davon dann bei Nutzung von 4:3 deutlich weniger übrig bleibt, während bei der OMD die 0,62 erhalten bleiben.
Ferner wird auch nicht darauf eingegangen, dass es sich beim GX-Sucher um einen sequentiellen handelt, die Auflösung von 2,7MP sich also nur 'in Summe' ergibt (sprich: 3 x 0,9), während die 2,4 der OMD tatsächlich gleichzeitig gegeben sind.

Ich bin mit der Funktionsweise von sequentiellen Suchern nicht sonderlich vertraut (bitte daher um Nachsicht, wenn ich da was falsch wiedergegeben haben sollte), finde den der GX allerdings nicht so schlecht, wie er oft dargestellt wird...aber wirklich toll finde ich ihn auch nicht.

Was mich vor einiger Zeit bei der Überlegung GX9 vs. E-M10 II/III u.a. beeinflusst hat, war das deutlich angenehmer bewegende Display der OMD. Bei der GX steht dort mehr das Design im Vordergrund, also ein flach in das Gehäuse eingelassenes Display, das sich deshalb leider nicht so schnell greifen und auch nur etwas schwergängig bewegen lässt. Das Display der OMD lässt sich sehr schnell greifen und ich habe es blitzschnell in der Position, wo ich es haben will - und bei meinen Einsatzzwecken brauche ich das.

Schöne Grüße :)
Jean
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorsicht! Mathematikfrage! Wieviel bleibt denn 'übrig', wenn man auf einem 16:9-Sucher 4:3 einstellt?
Die Schärfe des Sucherbildes ist für mich neben der Größe dessen wichtigste Eigenschaft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich vor einiger Zeit bei der Überlegung GX9 vs. E-M10 II/III u.a. beeinflusst hat, war das deutlich angenehmer bewegende Display der OMD. Bei der GX steht dort mehr das Design im Vordergrund, also ein flach in das Gehäuse eingelassenes Display, das sich deshalb leider nicht so schnell greifen und auch nur etwas schwergängig bewegen lässt. Das Display der OMD lässt sich sehr schnell greifen und ich habe es blitzschnell in der Position, wo ich es haben will - und bei meinen Einsatzzwecken brauche ich das.
Jean

Kommt denn nach dem blitzschnellen Neigen des Displays auch ein blitzschneller AF, vorzugsweise mit getracktem Gesichts- und Augen-AF? Ich habe "nur" die OMD E-M1 I, aber die tut sich damit schon etwas schwerer als meine GX80. Ich habe gerade mal die Schwergängigkeit beider Displays verglichen, ja, die Olympus ist leichtgängiger, aber das ist ja wohl vernachlässigbar. Die Neigungswinkel sind identisch.
 
Vorsicht! Mathematikfrage! Wieviel bleibt denn 'übrig', wenn man auf einem 16:9-Sucher 4:3 einstellt?
Die Schärfe des Sucherbildes ist für mich neben der Größe dessen wichtigste Eigenschaft.

Etwa 75 % der Auflösung, also statt 2,7 MPix etwa 2,0 MPix. Die Vergrößerung schrumpft ebenfalls um den Faktor 0,75, also statt x0,7 bleiben etwa x0,53.

Also bei 4:3 Aufnahmen hat der Olympus Sucher 2,3 MPix und eine Vergrößerung von x0,62 und der Panasonic 2,0 MPix und eine Vergrößerung von x0,53.

Wenn ich mich nicht verrechnet habe.
 
Prosecutor schrieb:
Vorsicht! Mathematikfrage! Wieviel bleibt denn 'übrig', wenn man auf einem 16:9-Sucher 4:3 einstellt?
Keine Ahnung, hab Linguistik studiert. JRabbit hat ja schon mal ne Rechnung aufgemacht...in irgendeinem Test war Ähnliches zu lesen (ich glaube, dort wurde 0,58 oder sowas genannt)...irgendwo in dem Bereich wird's dann wohl liegen.

Kommt denn nach dem blitzschnellen Neigen des Displays auch ein blitzschneller AF, vorzugsweise mit getracktem Gesichts- und Augen-AF?
Die Frage (Tracking, Augen, Gesichter...) hat sich mir nie gestellt, da ich ausschließlich im AF-S oder manuell fokussiere.

Uli's Oly schrieb:
Ich habe gerade mal die Schwergängigkeit beider Displays verglichen, ja, die Olympus ist leichtgängiger, aber das ist ja wohl vernachlässigbar.
Für wen? Für mich nicht; und ich hab ja gesagt, dass es für mich ausschlaggebend war. Ich benutze die Kamera in ziemlich wilden Konzertsituationen, und da macht es einen relevanten Unterschied - sonst hätte ich mich nicht so leicht mit der Entscheidung getan.

Schöne Grüße :)
Jean
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich besaß die OM-D E-M10 und fand diese Kamera extrem stylisch - die ist Olympus echt gelungen. Auch war/bin ich Olympus-Fan. Doch es gab 2 Punkte, die mich bei der M10 massiv störten:

1) die Auslöseverzögerung - die ist im Vergleich zur Nikon1 und D5100 immer spürbar gewesen (man sieht ein Kind/Tier durch den Sucher, der Moment passt, man drückt ab und zack, das Kind/Tier hat sich weiter bewegt und das Foto passt nicht mehr so). Das ist bei der D5100 nicht so - dort geht es einfach "zack" und das Bild ist im Kasten.
2) Der AF ist unter Tags superschnell und gut. Aber wenn das Licht weniger wird, war der AF nicht mehr so zuverlässig. Besonders ärgerlich war das wenn ich auf Partys war und die Leute fotografieren wollte. Entweder gar nicht den Fokus gefunden, oder sehr lange gepumpt. Mit AF-Hilfslicht ging es ein wenig besser, aber das AF-Hilfslicht stört halt sehr. Bei der D5100 hab ich es immer ausgeschlatet, sodass man die Leute nicht stört.

Diese beiden Punkte treffen auch auf die M10 II und III zu ... ich hab es getestet, weil ich eben unbedingt weiterhin eine Olympus haben wollte, zudem ist das Design auch so schön.

Als ich über meinen Schatten sprang und die GX80 testete, war ich fassungslos - die GX80 kam mir um so vieles besser vor - keine Auslöseverzögerung - mit dem E-Verschluss zudem auch noch vollkommen geräuschlos, toller Sucher und ein AF, der einfach nur zuverlässig arbeitet, selbst bei wenig Licht.

Das Design der GX80 ist jetzt nicht so schön wie das der M10, aber für mich hat hier Panasonic einfach die bessere Kamera abgeliefert und das gebührt von meiner Seite mit einem ganz großen Respekt :top:

Im Vergleich zu Sony/Canon/Nikon kann man die GX80 auch komplett benutzerdefiniert einstellen (jedes Rad, jeden Button).

Fazit: mit der GX80 bekommt man ein gewaltiges Komplett-Paket zu einem unverschämt günstigen Preis - welcher eigentlich schade ist für Panasonic. Bin gespannt, was Olympus da mal nachlegen wird, aber derzeit bin ich bei Panasonic perfekt aufgehoben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich besaß die OM-D E-M10 und fand diese Kamera extrem stylisch - die ist Olympus echt gelungen. Auch war/bin ich Olympus-Fan. Doch es gab 2 Punkte, die mich bei der M10 massiv störten:

1) die Auslöseverzögerung - die ist im Vergleich zur Nikon1 und D5100 immer spürbar gewesen (man sieht ein Kind/Tier durch den Sucher, der Moment passt, man drückt ab und zack, das Kind/Tier hat sich weiter bewegt und das Foto passt nicht mehr so). Das ist bei der D5100 nicht so - dort geht es einfach "zack" und das Bild ist im Kasten.
2) Der AF ist unter Tags superschnell und gut. Aber wenn das Licht weniger wird, war der AF nicht mehr so zuverlässig. Besonders ärgerlich war das wenn ich auf Partys war und die Leute fotografieren wollte. Entweder gar nicht den Fokus gefunden, oder sehr lange gepumpt. Mit AF-Hilfslicht ging es ein wenig besser, aber das AF-Hilfslicht stört halt sehr. Bei der D5100 hab ich es immer ausgeschlatet, sodass man die Leute nicht stört.

Diese beiden Punkte treffen auch auf die M10 II und III zu ... ich hab es getestet, weil ich eben unbedingt weiterhin eine Olympus haben wollte, zudem ist das Design auch so schön.

Als ich über meinen Schatten sprang und die GX80 testete, war ich fassungslos - die GX80 kam mir um so vieles besser vor - keine Auslöseverzögerung - mit dem E-Verschluss zudem auch noch vollkommen geräuschlos, toller Sucher und ein AF, der einfach nur zuverlässig arbeitet, selbst bei wenig Licht.

Das Design der GX80 ist jetzt nicht so schön wie das der M10, aber für mich hat hier Panasonic einfach die bessere Kamera abgeliefert und das gebührt von meiner Seite mit einem ganz großen Respekt :top:

Im Vergleich zu Sony/Canon/Nikon kann man die GX80 auch komplett benutzerdefiniert einstellen (jedes Rad, jeden Button).

Fazit: mit der GX80 bekommt man ein gewaltiges Komplett-Paket zu einem eigentlich unverschämt günstigen Preis - welcher eigentlich schade ist für Panasonic. Bin gespannt, was Olympus da mal nachlegen wird, aber derzeit bin ich bei Panasonic perfekt aufgehoben.

Kann ich voll nachvollziehen. Ursprünglich PEN-F Interessent hat mich damals der Preis davon abgehalten. Kaufte mir im Mai 2016 die erste GX80. Aufgrund der guten Erfahrungen 2018 eine zweite gebrauchte GX80, obwohl die GX9 auf dem Markt war. Grund ist das einheitliche Bedienkonzept. Diese beiden GX80 mit Zusatzgriff betreibe ich die meiste Zeit mit den PL 12-60 und 50-200 mm 2.8/4. Sowohl die E-M1 als auch die G9 bleiben oft zuhause, werden oft nur bei besonderen Anlässen genutzt.
 
Ja Panasonic hat sich mit der GX80 keinen so großen Gefallen getan - denn wenn man jetzt nicht unbedingt immer das Neueste haben muss (ich sehe beim Nachfolger der GX80 jetzt nicht die großen Vorteile) so kann man bei der GX80 echt sparen und bekommt eine Top-Kamera.
 
....
Als ich über meinen Schatten sprang und die GX80 testete, war ich fassungslos - die GX80 kam mir um so vieles besser vor - keine Auslöseverzögerung - mit dem E-Verschluss zudem auch noch vollkommen geräuschlos, toller Sucher und ein AF, der einfach nur zuverlässig arbeitet, selbst bei wenig Licht.

...

Hm ....
Ich hatte eigentlich wegen des Suchers überlegt zur E-M10 oder E-M5 zu wechseln. Aber das mit dem super AF ist mir bei der GX80 auch schon aufgefallen. Auch wenn ich es nicht unbedingt brauche. Aber ich werde meine Entscheidung doch noch mal überdenken.

Im Gegensatz zu vielen anderen hier, finde ich auch dass die GX80 besser in der Hand liegt und auch besser aussieht.

Ist eigentlich nur der Sucher und die Zeiteinstellung bei Auto-ISO (das kann Olympus wahrscheinlich auch nicht) was mich so richtig stört. Aber vielleicht gibt es ja mal einen Nachfolger oder ein Firmware-Update, was das kann.
 
Hm ....
Aber das mit dem super AF ist mir bei der GX80 auch schon aufgefallen.
Die G81 könntest du dir auch noch ansehen, falls die nicht zu groß ist - ist nicht so kompakt wie die GX80. Der AF der M10 ist eh auch genau so schnell wie bei der GX80 würde ich sagen, aber bei LowLight geht ihm dann die Luft aus.

Auch der elektr. Verschluss ist ein Wahnsinn - ich mache damit immer wieder Personen-Fotos, wo man mich dann auffordert endlich Fotos zu machen ... und ich sag dann, dass ich eh schon die ganze Zeit Fotos gemacht hab - das fällt den Leuten nicht auf - kein AF-Hilfslicht, kein Geräusch der GX80, kein Verschluss-Geräsch. Das kann schon einiges - gefällt mir sehr.
 
... die Zeiteinstellung bei Auto-ISO (das kann Olympus wahrscheinlich auch nicht) was mich so richtig stört. Aber vielleicht gibt es ja mal einen Nachfolger oder ein Firmware-Update, was das kann.

Bei Panasonic ist es nun Standard ab GH5 / G9 / GX9 / G91. Außerdem können die Kameras nun auch Belichtungskorrektur in M. Meine E-M5 II kann die Einstellung der untersten Verschlusszeit bei Auto-ISO über den Umweg der Blitzverschlusszeit, das allerdings nur mit mechanischem Verschluss. Belichtungskorrektur bei M kann sie auch nicht. Wie es bei den anderen Oly-Kameras aussieht, weiß ich nicht.
 
Der AF der M10 ist eh auch genau so schnell wie bei der GX80 würde ich sagen, aber bei LowLight geht ihm dann die Luft aus.

Auch der elektr. Verschluss ist ein Wahnsinn - ich mache damit immer wieder Personen-Fotos, wo man mich dann auffordert endlich Fotos zu machen ... und ich sag dann, dass ich eh schon die ganze Zeit Fotos gemacht hab - das fällt den Leuten nicht auf - kein AF-Hilfslicht, kein Geräusch der GX80, kein Verschluss-Geräsch. Das kann schon einiges - gefällt mir sehr.

Die M10 Mk hat ebenfalls die Möglichkeit, zwischen drei Verschluderten auszuwählen:
- mechanischer Verschluss
- Shock reduced, d.h. vorderer Vorhang elektronisch, hinterer mechanisch
- lautlos - beide Vorhänge also elektronisch

Die beiden Kameras geben sich überhaupt nichts - am Ende Geschmacksache.
Die GX80 hat den vielleicht besseren Low light AF, die M10MK2 den besseren Stabi....
Jan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten