• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M10 gekauft, jetzt aber doch unsicher ob es die richtige ist??

Ein 12-40 an der M10? Nicht wirklich, oder?

M10


Ich bin der gleichen Meinung. Mit meiner E-M10 nutze ich nur die FB 17/45/75 und das 9-18. Das 12-40 macht nur mit der E-M1 Spass selbst an einer E-M5 II wäre das Objektiv nichts für mich.
 
hmm.
kann ich so richtig nicht nachvollziehen. Ich benutzte "damals" auch gerne meine Pentax ME - wer die noch kennt...weiß bescheid. Da war quasi jedes Objektiv etwas zu fett. Es war eine riesen umgewöhnung für mich, das eine Kamera nicht Kopflastig ist. Ich erwische mich sogar heute noch, dass ich die m10 am 20mm 1,7 anfasse....
Das 12-40mm finde ich an der M10 perfekt - dann kann _ich_ die kamera nämlich auch anfassen. Der Griff gehört aber schon dazu.
 
12-40 an der E-M10: für mich kein Problem, egal ob mit oder ohne Griff. Ich benutze Kameras eh fast nie einhändig.

Zu der Anfangsfrage: Ich habe die E-M10 II nicht, kann dazu nichts sagen. Ich habe aber damals die E-M10 mit dem Pancake-Zoom gekauft, hatte aber schon das ältere R. Ich wollte wegen der Kompaktheit aber das Pancake-Zoom. Im Alltag fand ich es aber zu fummelig und habe es wieder verkauft. Das alte R gefiel mir besser. Aber wie so oft: Geschmachssache.
Ich habe jetzt nicht nachgeschaut: aber hat die M10 II nicht einen leicht verbesserten Bildstabilisator? Ich bin mir nicht sicher.
 
hmm.
kann ich so richtig nicht nachvollziehen...
Das 12-40mm finde ich an der M10 perfekt - dann kann _ich_ die kamera nämlich auch anfassen. Der Griff gehört aber schon dazu.

Also ich kann eure Standpunkte sehr gut nachvollziehen.
Ist auch nicht so kompliziert.

Meine Präferenz ist es eine kompakte und leichte Systemkamera zu haben.
Machen ich diese durch Anbauteile und schwere Linsen wieder größer und schwerer steht das meinen Wunsch entgegen.
Und haptisch habe ich das Gewicht gerne hinten auf dem Body und nicht auf der Linse.
Da geht dann nicht mehr alles was ich vielleicht sonst gut finde.

Ich kenne es auch andersrum, an der Nikon DSLR habe ich Teletüten gehabt die 2x schwerer als der Body sind.
Geht alles, aber ich mags halt nicht.

Das das 12-40 an einer M10 super funktioniert wollte ich nicht in Abrede stellen,
auch ein 75-300, 12-100 oder 100-300 geht prima.

Es ist nur einfach eine Frage dessen was man will oder nicht will.

Ich habe mir die kleine (und günstige) M10 aber nicht gekauft weil ich billigst an eine Systemkamera kommen wollte
sondern weil ich eine möglichst kleine DLSM wollte die mir nahezu den gleichen Nutzen bietet wie die größere OMD
die ich davor hatte.

Das ist völlig subjektiv, unsere Diskussion möge jedem M10-Interessenten Anregung sein seine Präferenz auszuloten,
ich finde beide Ansichten leicht nachvollziehbar, das kann und sollte dann jeder halten wie er möchte.

Was sonst? ;)


Fotografieren kann man mit der M10 übrigens auch:cool: (trotzdem würd ich die M10-II vorziehen),
ein paar Schnappschüsse, ich hatte das 7-14 und 14-140 hier dabei.
(haptisch gerade noch ok für mich)






 
Zuletzt bearbeitet:
Die 2er hat mit dem Kit keinerlei relevante Vorteile. Lieber das 1,7 20 oder 45 dazunehmen. Aber du entscheidest und egal wie, es wird richtig sein.
K.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo kommt eigentlich diese Unart her, dass man Kameras lediglich mit einer Hand am rechten Griff halten will? Steht Ihr auf verkrampfte, rechte Hände?

Schaut man sich mal analoge Kleinbildkameras an, so wird man feststellen, dass diese meist nicht besonders groß waren. Meine alte Olympus OM10 ist kaum größer als die E-M10 und auch dafür gab es relativ lange und schwere Objektive.

Das Selbe gilt auch für "Profigeräte" von Canon oder Nikon. Die sind alle erst so groß geworden seit dem man digital fotografiert, weil die Leute der Meinung waren, dass eine professionelle Kamera auch möglichst groß sein muss. Stellt mal eine Nikon DF gegen das Original. Die analoge passt in die DF rein.

Es ist doch völlig egal wie groß der Body ist. Normalerweise hält man mit der linken Hand das Objektiv, während gleichzeitig der Kameraboden auf dem Handballen der selben Hand aufliegt. Mit der rechten Hand wird dann ausgelöst.

Ich kann mir das immer nur dadurch erklären, dass die Leute die über zu kleine Bodys klagen niemals mit analogen SLRs fotografiert haben.

Es ist nicht die Kamera die zu klein ist, es ist Eure Art die Kamera zu halten die falsch ist.

Sorry, wenn ich das so provokant schreibe, aber ich verstehe die Problematik dahinter einfach nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die OM 10 ist eine feine kleine Kamera.
Und da passt auch das 12- 40 wunderbar dran.
Und die hält mehr aus als man denkt. ;-)
Wenn man die für um die 250 bekommt- warum nicht?

e10klein.jpg
 
Die OM 10 ist eine feine kleine Kamera.
Und da passt auch das 12- 40 wunderbar dran.

das hat niemand bestritten !
Darum ging es auch nicht. Aber was macht das für einen Sinn eine kompakte Kamera zu kaufen und ein schweres Objektiv dranzuhängen ?
Auch ein 70-200 passt auf Sony 6500 / 6300, aber .... ?
Mir ist die E-M 10 viel sympatischer mit dem 17 er oder dem 45 er und dann bleibt sie auch kompakt und unauffällig.
 
Tut mir leid, aber die EM 10 ist keine "kompakte" Kamera.
Kompakt ist eine GM5 oder GM1.
Hab gerade die EM10 und EM5 hier neben mir stehen und die sind nicht so unterschiedlich von der Grösse her.
Von der Bildqualität auch nicht...
Ich könnte sie noch neben eine Canon 5D stellen, dann wäre sie "kompakt". :D

(Schick ist die GM5 an dem 300 F4. Da braucht man die Kamera nicht zu halten...)
 
Zuletzt bearbeitet:
das hat niemand bestritten !
Darum ging es auch nicht. Aber was macht das für einen Sinn eine kompakte Kamera zu kaufen und ein schweres Objektiv dranzuhängen ?
Auch ein 70-200 passt auf Sony 6500 / 6300, aber .... ?
Mir ist die E-M 10 viel sympatischer mit dem 17 er oder dem 45 er und dann bleibt sie auch kompakt und unauffällig.

Deswegen habe ich das 17er, das 45er UND das 12-40.... Je nach Zweck das kleine Besteck oder auch das größere und universellere Zoom dran.... Genau diese Wandlungsfähigkeit ist ja das große Plus von mft.....
 
Wo kommt eigentlich diese Unart her, dass man Kameras lediglich mit einer Hand am rechten Griff halten will?

Ich kann mir das immer nur dadurch erklären, dass die Leute die über zu kleine Bodys klagen niemals mit analogen SLRs fotografiert haben.

Es ist nicht die Kamera die zu klein ist, es ist Eure Art die Kamera zu halten die falsch ist.

Sorry, wenn ich das so provokant schreibe, aber ich verstehe die Problematik dahinter einfach nicht.

Es gibt keine Problematik, es gibt einfach verschiedene Vorlieben. Das einzige Problem hier sind fehlende Toleranz und Missionierungstendenzen. :D

Deshalb:
jeder wie er möchte! Das ist richtig!
Und nicht für alle das was Du für Dich oder ich für mich präferierst.

Und genau so sollte man an die M10-Entscheidung herangehen. Anfassen, halten wie man es mag und schaun obs passt.:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo kommt eigentlich diese Unart her, dass man Kameras lediglich mit einer Hand am rechten Griff halten will? Steht Ihr auf verkrampfte, rechte Hände?

Schaut man sich mal analoge Kleinbildkameras an, so wird man feststellen, dass diese meist nicht besonders groß waren. Meine alte Olympus OM10 ist kaum größer als die E-M10 und auch dafür gab es relativ lange und schwere Objektive.

Das Selbe gilt auch für "Profigeräte" von Canon oder Nikon. Die sind alle erst so groß geworden seit dem man digital fotografiert, weil die Leute der Meinung waren, dass eine professionelle Kamera auch möglichst groß sein muss. Stellt mal eine Nikon DF gegen das Original. Die analoge passt in die DF rein.

Es ist doch völlig egal wie groß der Body ist. Normalerweise hält man mit der linken Hand das Objektiv, während gleichzeitig der Kameraboden auf dem Handballen der selben Hand aufliegt. Mit der rechten Hand wird dann ausgelöst.

Ich kann mir das immer nur dadurch erklären, dass die Leute die über zu kleine Bodys klagen niemals mit analogen SLRs fotografiert haben.

Es ist nicht die Kamera die zu klein ist, es ist Eure Art die Kamera zu halten die falsch ist.

Sorry, wenn ich das so provokant schreibe, aber ich verstehe die Problematik dahinter einfach nicht.

:top:
Sehe ich genauso.
 
...jeder wie er möchte! Das ist richtig!
Und nicht für alle das was Du für Dich oder ich für mich präferierst....

Das ist alles richtig. Jeder soll sein Gerät halten wie er möchte. Es ist aber ein Unterschied ob einem eine bestimmte Kombi oder Kamera nicht liegt, oder ob pauschal Aussagen getätigt werden wie "E-M10 und 12-40 Pro geht nicht zusammen".

Ich habe mich durch solche Aussagen, gerade hier im Forum wo immer alles größer, dicker und mehr Pro sein muss, zuerst sehr verunsichern lassen, worauf hin ich sogar zuerst bei den (für mich) falschen Systemen gelandet bin (Canikon-DSRL). Am Besten noch mit Batteriegriff dran, weil sogar die DSLRs für viele noch zu klein sind..

Ich habe irgendwann eine alte Olympus OM10 mit u.A. einem 135mm 2.8 geschenkt bekommen. Da habe ich mich gefragt, wie konnte man so etwas denn früher halten? Mein Onkel hat mit der Ausrüstung die ganze Welt bereist, es muss also gehen. Die besagte Ausrüstung hat in etwa vergleichbare Maße wie eine aktuelle E-M10 mit 12-40 Pro. Vielleicht sogar etwas schwerer weil alles aus Metall ist.

Ich habe mir dann mal von meinem Vater die Bedienung zeigen lassen und mir angeschaut wie er die Kamera hält. Nämlich völlig entspannt in der linken Hand, während die rechte Hand hauptsächlich nur zur Bedienung der Knöpfe und zur Stabilisation dient.

Mittlerweile betreibe ich das 135mm 2.8 mit Adapter an meiner E-M10 und sogar der Pen-F. Und es funktioniert wunderbar.

Ich kann es jedem nur empfehlen sich das einmal von "alten Hasen" zeigen zu lassen oder sich zumindest Videos darüber anzusehen. Und nicht so viel von Aussagen in Foren verunsichern lassen wie ich damals..:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist alles richtig. Jeder soll sein Gerät halten wie er möchte. Es ist aber ein Unterschied ob einem eine bestimmte Kombi oder Kamera nicht liegt, oder ob pauschal Aussagen getätigt werden wie "E-M10 und 12-40 Pro geht nicht zusammen".

:top:
Natürlich, aber selbst wenn es jemand pauschal sagt kann es doch immer nur eine subjektive Einschätzung sein - an sich doch klar?!
Wenn jemand sagt ihm sei ein Golf zu groß würde das doch auch niemand pauschal verstehen, oder?

Ich habe mich durch solche Aussagen, gerade hier im Forum wo immer alles größer, dicker und mehr Pro sein muss, zuerst sehr verunsichern lassen, worauf hin ich sogar zuerst bei den (für mich) falschen Systemen gelandet bin (Canikon-DSRL). Am Besten noch mit Batteriegriff dran, weil sogar die DSLRs für viele noch zu klein sind..
Ich kann es jedem nur empfehlen sich das einmal von "alten Hasen" zeigen zu lassen oder sich zumindest Videos darüber anzusehen. Und nicht so viel von Aussagen in Foren verunsichern lassen wie ich damals..:)

Naja, das passiert Dir vielleicht als Anfänger, später kommt jeder auf den Trichter das an "selbst erfahren" und ausprobieren kein Weg vorbeiführt.

Und das es nicht die einzig wahre Lösung gibt, was bei mir zu einer Mehrgleisigkeit für verschiedene Zwecke geführt hat.

Eine Mft kann eine DSLR nicht vollständig ersetzen, eine Mft eine Kompakte nicht und sowas wie eine Fuji T oder A7RII hat auch seine jeweiligen Alleinstellungsmerkmale.

Die M10/II ist sicher eine der komplettesten unter den sehr leichten DSLMs und von daher immer eine Idee wo der Trend schon wieder zu schwereren Geräten wie der G81 geht...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten