• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M1 Rauschunterdrückung

mannel

Themenersteller
Hallo,

welche Einstellung ist bei der Rauschunterdrückung zu empfehlen? Wie sehen die anderen Parameter - Schärfe, Kontrast, etc. aus?

Habe mich durch diverse Beiträge hier im Forum gekämpft. Dabei leider keine konkrete Aussage zu mehreren Parametern gefunden :-(.

Vielleicht kann jemand einen guten Einstieg für den Eigenversuch verraten.


Gruß
Mannel
 
Hallo,

welche Einstellung ist bei der Rauschunterdrückung zu empfehlen? Wie sehen die anderen Parameter - Schärfe, Kontrast, etc. aus?

Habe mich durch diverse Beiträge hier im Forum gekämpft. Dabei leider keine konkrete Aussage zu mehreren Parametern gefunden :-(.

Vielleicht kann jemand einen guten Einstieg für den Eigenversuch verraten.


Gruß
Mannel

Rauschunterdrückung AUS
Schärfe -1
Kontrast - 1
JPG+ORF

http://www.youtube.com/playlist?list=PLCM4xaYZFbCZXTyYqImNFn0sHhuUf55nm

...und Gruss Karl
 
Zuletzt bearbeitet:
Für jpeg OOC...
- RU -> aus
- Rauschminderung -> auto
- Bildstil -> natural
- Kontrast -> -1
- Schärfe -> -2
- Highlights -> -1
- Shadows -> +1

Passt ganz gut ;)
 
Wo stellt man denn die Highlights und Shadows ein?

Ansonsten habe ich bei ISO 200 und LSF zwischen den Standardeinstellungen und den empfohlenen Einstellungen keinen gewaltiger Unterschied gefunden.

Irgendwie fehlen mir aktuell noch etwas die typischen Olympus-Farben. Ist natürlich noch schwer zu sagen. Wetter ist aktuell eh sehr trüb hier. Habe den Weißabgleich auf R+1 und G-2 gestellt und warme Farben aus.

Vielleicht kommen noch ein paar Tipps.


Grüße
mannel
 
Wo stellt man denn die Highlights und Shadows ein?

Taste Fn2 (=Multifunktions-Taste) gedrückt halten und gleichzeitig Einstellrad drehen.
Von den 4 Auswahlmöglichkeiten "Licht-/Schattenkorrektur" auswählen.

Fn2-Taste loslassen, danach noch einmal Fn2 drücken, und jetzt die gewünschten Korrekturen mit den beiden Einstellrädern vornehmen.
 
Hmm.... hängt das nicht vom Motiv und den Lichtverhältnissen ab? Ich finde diese Fragen immer etwas merkwürdig da die "optimalen Einstellungen" niemals für alle Situationen gelten. Ein Bild mit 600mm würde ich völlig anders behandeln als ein Bild bei 35mm. Auch der Kontrast wird bei dieser Brennweite völlig anders sein, selbst wenn die Lichtsituation identisch ist.
Ein Portrait würde ich auch nicht so stark schärfen wie eine Landschaft...

Bei dieser Kameraklasse würde ich das RAW-Format verwenden und (von mir aus auch mit dem Oly-Viewer) mit ein paar Klicks die Einstellungen wählen, die für die Situation am besten passt. Zur Not kann die E-M1 doch bestimmt ein paar Presets speichern, so dass man für die 0815-Situationen eine halbwegs passende Einstellung schnell zur Hand hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimme generell Tobias zu, genau so mache ich es auch

bis auf eine Kleinigkeit: wer Pro oder Top-Pro FT-Linsen besitzt kann mit dem M1-Prozessor bei "normalen" Lichtverhältnissen unter Umständen mehr Bildqualität erreichen, als mit einem RAW-Konverter, egal wie er heißt.
Bitte probiert es selbst!

Übrigens die Einstelluung "Warme Farben" greift nur bei den typischen Innenraum-Glühlampen/ Kerzenscheinbildern. Kann also auch an bleiben, wenn eine heimelige Stimmung gewünscht ist, sonst wirkt es manchmal zu unterkühlt bei neutralem Weißabgleich.

Die Einstellungen, Schärfe-2, Rauschunterdrückung aus, LSF oder LF sind die Wichtigsten.
 
Zuletzt bearbeitet:
bis auf eine Kleinigkeit: wer Pro oder Top-Pro FT-Linsen besitzt kann mit dem M1-Prozessor bei "normalen" Lichtverhältnissen unter Umständen mehr Bildqualität erreichen, als mit einem RAW-Konverter, egal wie er heißt.

Dem kann ich so nicht zustimmen. Die besten Ergebnisse liefert meiner Meinung der OlyViewer.
Die Software ist zwar grottenlahm liefert aber wirklich die "besten" Ergebnisse...;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten