• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M1 Praxisthread - Tipps & Tricks

  • Themenersteller Themenersteller Gast_9987
  • Erstellt am Erstellt am
Morgen Abend findet Lichternacht statt
Schade, zu spät gelesen, ich hoffe Du bist gut zurecht gekommen.
Trotzdem (vielleicht braucht es ja noch ein anderer): der Auto-WB der Kamra kommt erstaunlich gut mit solchen "bunten" Situationen zurecht und ist gut brauchbar, zumindest wenn man jetzt nicht die absolute Farbstimmigkeit braucht (was in solchen Situationen aber selten der Fall ist). Wer ganz sicher gehen will, sollte aber einfach das RAW mit aufnehmen, dann bleiben ja alle Möglichkeiten offen. Bei der Belichtung habe ich für mich die Arbeit über "Blinkies" (Über-/Unterbelichtungsanzeeige) als sehr gut herausgestellt, damit habe ich stets im Blick ob die wichtigen Motivstellen auch ordentlich belichtet sind.
- Auto-ISO und Verschlussgeschwindigkeitsbegrenzung: Hier habe ich gesehen, dass man über die "Slow Limit"-Einstellung im "Blitzmenü" das Auto-ISO-Verhalten beeinflussen kann.
Dummerweise geht das nur in eine Richtung, nämlich die kürzeste Zeit festlegen. Das ist genau dann wichtig, wenn man mit z.B. Normalbrennweite arbeitet und bewegte Motive hat, die man nicht länger als etwa 1/100s aufnehmen kann, die Kamera würde, ohne Bevormundung, in dem Fall nämlich 1/50s wählen. Ja, ich hätte es auch gerne, dass ich auch die längste Zeit (vor dem Hochregeln) vorgeben könnte um in der gleichen Situation auch mit 75 oder gar 150 mm mit 1/100s fotografieren zu können - aber da rede ich leider seit Jahren vergebens. Ich behelfe mir - mehr schlecht als recht - damit, dass ich dann den Schalter auf 2 stelle und die ISO über das Wählrad manuell vorgebe (das gleiche mache ich auch bei M).
Aber sowas wie Mehrfachbelichtung oder Sequential H vs. Single Shot lässt sich nicht drauf legen?
De Frage verstehe ich nicht - das liegt doch beides auf der vorderen Taste über dem Einschalter - da draufdrücken und alles was Du hier willst ist über die beiden Drehräder einstellbar - oder verstehe ich hier was falsch?
Auch das halbe SCP ist voll mit JPEG-Einstellungsparametern, wenn man RAW fotografiert. Why?
Tja, da brauchte man ja sonst ein zweites SCP für RAW-Fotografen und ds würde dann noch ein Punkt im Menü mehr sein - allerdings, wenn ich so darüber nachdenke, warum eigentlich nicht?
 
- Customizability: Die E-M1 wurde ja dafür gerühmt, dass sich die FN-Tasten so großartig gut anpassen lassen. Aber sowas wie Mehrfachbelichtung oder Sequential H vs. Single Shot lässt sich nicht drauf legen? Oder bin ich nur etwas überfordert ob der Wuseligkeit der Olympus-Menüs?

- Cluttering: Ich fotografiere immer RAW. Lassen sich die Bildeinstellung für JPEG (vivid etc.) [das ist so ein "Zauberstab"-Symbol?) aus den Sucher/LCD-Anzeigen schmeißen? Auch das halbe SCP ist voll mit JPEG-Einstellungsparametern, wenn man RAW fotografiert. Why?

für den Modus single/high/low shot usw. hast du doch oben links vorne einen extra Button? Da liegen dann auch die HDR sowie Belichtungsreihenfolgen drauf; einzustellen dann mit vorderem/hinteren Drehrad.

Oder meinst du was anderes?

Das SCP ist leider nicht konfigurierbar...
 
Danke für die Antworten.

- Auto-ISO: Da werde ich mal M plus Automatik versuchen. Aber grds. ist das schon eher unschön von Olympus implementiert, gerade wenn man den Stabi so bewirbt...:rolleyes:

- PBH-Blinken: Da habe ich jetzt gelesen, dass das Geblinke aufhört, sobald der Akku im Griff komplett down ist und auf intern umgeschaltet wird. Damit kann ich leben.

- SCP: tja... :)

- Einstellung seq/single: Habe Taste gefunden. Aber Mehrfachbelichtung (ich meine keine Belichtungsreihe) lässt sich da nicht einstellen, nur HDR/Bracketing. Das scheint nur umständlich über's Menü zu gehen.
 
Tja, da brauchte man ja sonst ein zweites SCP für RAW-Fotografen und ds würde dann noch ein Punkt im Menü mehr sein - allerdings, wenn ich so darüber nachdenke, warum eigentlich nicht?

Muss ja nicht unbedingt ein zweites SCP sein, wenn's konfigurierbar wäre (können das nicht Pana und auch Fuji:confused:) würde ja eines reichen.

Überhaupt finde ich es mehr als überfällig, für diese ganze Konfiguriererei endlich mal eine gescheite GUI am PC anzubieten :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal noch eine Frage: Bei meinen alten Nikon DSLRs hatte ich die Möglichkeit, den Sensor auf Knopfdruck reinigen zu lassen (bzw. auch bei jedem an- oder ausschalten der Kamera). Das lief - soviel ich weiß - über Ultraschallschwingungen. Kann meine E-M1 sowas auch?
 
Ist so, der Sensor wird per Ultraschall gereinigt. Ich konnte trotz relativ sorglosem Umgang mit der E-M1, auch beim Objektivwechsel, noch kein Körnchen entdecken. Scheint also wirklich zuverlässig zu funktionieren.
 
Bei meinen alten Nikon DSLRs hatte ich die Möglichkeit, den Sensor auf Knopfdruck reinigen zu lassen (bzw. auch bei jedem an- oder ausschalten der Kamera). Das lief - soviel ich weiß - über Ultraschallschwingungen.
Ich finde es witzig (geht jetzt nicht gegen Dich, wer das alles nicht verfolgt hat, weiß das sicher auch nicht). Als Olympus diese Funktion vor über 10 Jahren erfunden hat, gab es viel Häme und Spott und "braucht doch keiner", inzwischen ist das für Olympus so selbstverständlich, das da gar keiner mehr darauf hinweist - und nun sind wir schon soweit, dass jemand der vom "Nachahmer" kommt fragt ob es der "Erfinder" auch hat - wie gesagt, ich finde es witzig.

Und als Antwort: Die Reinigung wird bei jedem Einschalten vorgenommen und es gibt im Menü auch einen Punkt mit dem man das extra auslösen kann (ich bin mit jetzt nicht sicher, ich glaube in den Utilities).
Aber Olympus hat immer noch das wirkungsvollste System dieser Art, mach Dir einfach keine weiteren Gedanken darüber.
 
Ich finde es witzig (geht jetzt nicht gegen Dich, wer das alles nicht verfolgt hat, weiß das sicher auch nicht). Als Olympus diese Funktion vor über 10 Jahren erfunden hat, gab es viel Häme und Spott und "braucht doch keiner", inzwischen ist das für Olympus so selbstverständlich, das da gar keiner mehr darauf hinweist - und nun sind wir schon soweit, dass jemand der vom "Nachahmer" kommt fragt ob es der "Erfinder" auch hat - wie gesagt, ich finde es witzig.

Und als Antwort: Die Reinigung wird bei jedem Einschalten vorgenommen und es gibt im Menü auch einen Punkt mit dem man das extra auslösen kann (ich bin mit jetzt nicht sicher, ich glaube in den Utilities).
Aber Olympus hat immer noch das wirkungsvollste System dieser Art, mach Dir einfach keine weiteren Gedanken darüber.

:top: ... war es bei der Präsentation der E-330 mit Live-View anders? :ugly:
War zuerst verpönnt und jetzt haben es (fast) alle.
 
Wie stellt ihr den Weißabgleich ein, wenn ihr mehrere Bilder hintereinander mit dem gleichen WB machen wollt? Die Automatik funktioniert ja sehr gut, nur leider läßt sich der ermittelte WB-Wert nicht auslesen und auch nicht speichern.
Die einzige Möglichkeit die ich kenne wäre der Sofort-Weißabgleich, aber dafür benötige ich ja extra die Graukarte oder ein weißes Blatt Papier. Das ist mir zu aufwändig. Wieso läßt sich der zuletzt ermittelte WB-Wert nicht speichern oder wenigstens auslesen?
 
Als RAW-Benutzer hat man das Problem nicht ...

... als JPG-Shooter im Zweifel würde ich dann wohl statt AWD entsprechend sonnig, wolkig o.ä. fix einstellen.
 
Moin :)
Ich hab folgendes Problem: Plötzlich (seit heute) löst meine E-M1 nicht mehr aus, wenn ich den Auslöseknopf drücke. Sie fokussiert zwar, aber das war es dann auch. Über den Touchscreen funktioniert das Auslösen aber problemlos. Kennt irgendwer das Problem?
Irgendwie hab ich etwas die Nase voll von dem Gerät. Jetzt das Problem und dazu die sich lösende Belederung.......Von einer "Pro-Kamera" erwarte ich irgendwie anderes.

Mal eben einschicken geht übrigens nicht, da ich aktuell in Uyuni (Bolivien) bin :grumble:
Hab zwar den Kontakt zur Olympus Vertretung in Chile, aber da reagiert niemand.

Gruß
Finn
 
Habe ich gecheckt und alle Einstellungen sind okay. Witzigerweise konnte ich eben 5 Fotos mit dem Auslöseknopf machen, danach ging wieder nichts mehr :( Wackelkontakt? Wenn ich den Auslöseknopf mit dem Fingernagel ganz am Rande drücke, funktioniert es manchmal auch....

Jetzt hänge ich in Bolivien mit einer nicht richtig funktionierenden Kamera. Yay. Das war es dann wohl mit Olympus.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ich gecheckt und alle Einstellungen sind okay. Witzigerweise konnte ich eben 5 Fotos mit dem Auslöseknopf machen, danach ging wieder nichts mehr :( Wackelkontakt? Wenn ich den Auslöseknopf mit dem Fingernagel ganz am Rande drücke, funktioniert es manchmal auch....

Jetzt hänge ich in Bolivien mit einer nicht richtig funktionierenden Kamera. Yay. Das war es dann wohl mit Olympus.....

Du kannst über Display auslösen! ;)
 
Schöner Mist.
Aber dann versuch doch mal, den AF auf den AEL-Knopf zu legen. Falls das funktionieren sollte, kommst du wenigstens nicht ohne Bilder nach hause. Ist zwar 'ne Umstellung, die nicht jeder mag, aber besser als gar nix.
 
Du kannst über Display auslösen! ;)

Richtig! Das ist zwar nicht das gleiche, aber wenigstens kannst du unterwegs erstmal so mit der Kamera weiterarbeiten.

Dass das ganze für ein Profimodell, als das Olympus die Kamera bewirbt, natürlich unbefriedigend ist, ist keine Frage. Zumal sie mit den Drehrädern ja auch öfters Probleme hat, wie man liest. Aber letztlich ist es halt ein komplexes technisches Produkt, da kann man so was nie ganz ausschließen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten