• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M1 Praxisthread - Tipps & Tricks

  • Themenersteller Themenersteller Gast_9987
  • Erstellt am Erstellt am
Es geht weniger um's probieren, sondern erstmal darum, in diese Lage zu kommen, sprich: Wie stellt man das ein? Hab's eben nicht geschafft!

Nicht dass ich es bisher benötigt hätte, aber probieren wollte ich es jetzt aus Neugier auch mal - hab's aber auch nicht hinbekommen... :rolleyes:

Im P, S, A oder M-Modus die Farbeinstellung auf Art-Filter stellen und dann per Taste oder im Menü HDR aktivieren. :)
 
Was ist denn da ungenau bei ceaabe's Vorgehensweise?

OK drücken, und dann solange das Steuerkreuz unten oder oben drücken bis man da ist, wo man die Farbeneinstellungen wählen kann. Da solange das Steuerkreuz nach links oder rechts drücken bis die Art-Filter kommen. Einen davon wählen und wieder auf OK drücken. Nun sieht man auf dem Display, daß ein Art-Filter aktiv ist. Jetzt nur noch links oben auf die HDR-Taste drücken. Mit dem vorderen Einstellrad kann man jetzt einen HDR-Modus wählen. Auf OK drücken und dann sieht man auf dem Display das HDR aktiv ist.
Und weil jetzt beides Aktiv ist sollte es auch funktionieren. Ausprobiert habe ich es noch nicht.
Alternativ kann man das alles auch im Menü wählen. Dann bekommt man bei den Art-Filtern noch zusätzliche Optionen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Vorgehensweise war schon klar.
Aber wenn ich einen Art-Filter aktiviert habe und schaltet HDR dazu, egal ob über HDR-Taste oder im Menü, ändert die (meine) Kamera den gewählten Art-Filter automatisch in "Natural".

Entweder bin ich zu blöd dafür oder meine Kamera, wir werden sehen... :rolleyes:
 
Sorry, das war mir noch gar nicht aufgefallen. :o Ich habe gerade die Kamera nochmal angemacht, und da war Natural aktiv, obwohl ich ja einen ART-Filter gewählt hatte.
Man kann mit HDR also doch keinen anderen Farbfilter wählen. :(
Wenn man bei aktiven HDR das Menü aufruft, dann sieht man auch, was man noch alles nicht mehr wählen und einstellen kann, z.B. den Selbstauslöser.
Ich hatte HDR immer zuletzt gewählt und da war mir leider nicht aufgefallen, daß der Farbfilter wieder auf Natural gesprungen ist.
 
Was ist den mit "AF" genau gemeint?

Ich finde bei mir (2.0) für die Belegung der AEL/AFL-Taste drei Optionen die was mit AF zu tun haben:

- AF Feld wählen
- AF Home
- MF

Ist da nicht das gewünschte dabei :confused:
 
Was ist den mit "AF" genau gemeint?

Man löst den AF vom Auslöser und startet den AF mit der AEL/AFL-Taste bis der Piepston bei AF-S ertönt. Dann löst man aus. Der Auslöser selbst bedient nur mehr die Belichtung und natürlich den Verschluß.

Der Schlüssel des Rätsels sollte meines Erachtens beim Auslöser liegen.

Ich besitze allerdings keine M1.
 
Man löst den AF vom Auslöser und startet den AF mit der AEL/AFL-Taste bis der Piepston bei AF-S ertönt. Dann löst man aus. Der Auslöser selbst bedient nur mehr die Belichtung und natürlich den Verschluß.

Der Schlüssel des Rätsels sollte meines Erachtens beim Auslöser liegen.

Ich besitze allerdings keine M1.

Genau...scheint aber leider nicht mehr zu funktionieren.
 
Danke für die Erläuterung!

Vielleicht verstehe ich den Sinn dieser Vorgehensweise noch nicht richtig, aber könnte man das nicht auch mit einem AF-Lock auf der AEL/AFL-Taste erreichen?

Damit hätte man doch auch verhindert, dass der Auslöser den AF wieder startet?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten