Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Seite 100, Kapitel 7, Aufn. Ansicht (Menüfunktionen/Einstellungsmenüs)Im Handbuch bin ich dazu noch nicht fündig geworden.
Wählen Sie, ob und für wie lange die Bilder direkt nach der Aufnahme angezeigt werden sollen....
Hallo zusammen,
spiele mich gerade warm mit der E-M1...macht tierisch Laune!
Frage: kann diese Anzeigezeit verlängert werden? Wenn ja, wie mache ich das?
Viele Grüße
Sven
Ich würde mir wünschen das Olympus auch anbieten würde, Presets auf das Modusrad zu legen.
Liebe E-M1 Nutzer,
seit heute bin ich auch stolzer Besitzer einer E-M1.
Mir erscheint der erste Druckpunkt des Auslösers äusserst schwammig.
Vielen Dank für Eure Rückmeldungen
Fugazi
Wenn ja, musst du für die Vergrößerung die gleiche Fn-Taste noch einmal drücken (nicht die ok-Taste).
Danke, genau so hat es dann auch funktioniert.Schon komisch, weil das bei allen bisherigen Olympus Kameras ganz anders funktionierte, aber ok.
Nee. Bei der E-PL3 und E-M5 ist's genauso.
Guten Morgen,
gestern habe ich einen Ast mit der E-M1 fotografiert, unter dem Kotspuren zu sehen waren. Der sah so aus:
![]()
Mich hat nun interessiert, wie der Autofocus der E-M1 einzustellen ist, damit ein auf dem Ast landender Vogel korrekt fokussiert wird.
Ein direktes Anfokussieren der oberen Astspitze mit einem 1-er-Feld stellte den Ast (vgl. Foto oben) natürlich scharf. Aber die Frage ist, wie man den AF einzustellen hat, damit ein Bereich scharf gestellt wird, in dem erst später etwas sitzen wird?
Rein theoretisch müsste das ja möglich sein, indem man das 1-er-AF-Feld in der Matrix nach oben dorthin bewegt, wo später der landende Vogel sitzen wird.
Allerdings entschied ich mich für eine andere Lösung, nämlich das GRUPPEN-AF-Feld, das aus einer 3x3 AF-Feldmatrix besteht. Diese Matrix wurde dann auf die obere Astspitze gelegt (d.h., dass die Astspitze in der Mitte der 9er-AF-Matrix lag und die obere 3er-Reihe der 9er-Matrix über der Astspitze in dem Bereich, in dem der Vogel später landete), so dass ein auf der Spitze landendes Tier ebenfalls "abgedeckt" war.
Der Hintergrund war ein Fluss, der aus dem Winkel ca. 5-6 Meter entfernt war.
Nun frage ich mich, warum der 9er-AF, der "über" die Astspitze gelegt worden war, nachstehendes Ergebnis produzierte. Hätte ich nicht schon zahlreiche Eisvogelaufnahmen in der Vergangenheit mit einer anderen Kamera gemacht, hätte ich vermutlich gestern die E-M1 direkt im scharf gestellten Fluss versenkt
Für Erklärungen, wieso das 9er-Feld hier versagte und Erfahrungswerte, wie mit der E-M1 eine derartige Problemstellung (zu fokussierendes Objekt landet erst später) gemeistert werden kann, wäre ich dankbar.
![]()
Viele Grüße
canontestit
Guten Morgen,
vermutlich werde ich Dir bei der Lösung des Problems nicht viel helfen können, aber ich hätte trotzdem ein paar Fragen zum Verständnis, wenn's recht ist.
Hast Du mit dem C-AF oder dem S-AF fotografiert?
Sollte letzteres der Fall sein, warum dann den Neun-Feld-AF. Die Schärfeebene ist doch eh in allen neun Feldern dieselbe und liegt auf dem Ast. Da reicht dann auch das zentrale AF-Feld.
Edit: Das gilt übrigens für S-AF und C-AF. Halt das einzelne AF-Feld - egal wo im Sucher/Display Du es platziert hast, genau auf der Astzspitze, bis der Flattermann gelandet ist - und dann würde ich für das eventuell notwendige minimale Verschieben der Schärfeebene neu fokussieren - auf den Kopf/das Auge des Vogels.
Wenn Du den Burschen im Flug erwischen und deshalb den C-AF nutzen willst, wird's vermutlich schwierig. Nach meinen Erfahrungen hat das zentrale AF-Feld der E-M1 zwar eine gewisse Priorität, doch wenn sich ein anderes kontrastreiches Motiv in den Bereich der neun Felder beweg, kann der AF sich schon mal ablenken lassen. Habe mehrfach meine rennenden Hunde mit dem Neun-Feld-AF fotografiert - und der Fokus hüpf gern nett von einem zum anderen und wieder zurück.
Vielleicht hilft es ja, AF-Lock einzuschalten.
Oder vielleicht versuchst Du sogar mal C-AF + Tracking. Für die erste Sekunde nach dem Aflug sollte der vielleicht reichen. Für den Anflug ist der allerdings eher unbrauchbar.
Guten Morgen,
....
Ich arbeite bei solchen Fotos mit drahtlosem Fernauslöser aus ca. 50 Metern Entfernung, um - derzeit ist Brutzeit - eine Störung/Beunruhigung des Tieres zu vermeiden. Daher ist für mich die Ausgangsfrage sehr wichtig.
....
Viele Grüße
canontestit