• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M1 Praxisthread - Tipps & Tricks

  • Themenersteller Themenersteller Gast_9987
  • Erstellt am Erstellt am
Hier ist E-M1 ....


Ich denke, nachdem ich mal einen Blick ins Biete-Forum geworfen habe, um die geht es Ihm auch. (Vertipper?!)

Ich würde mal vermuten, dass das zum großen Teil Leute sind, die gerne mal die neusten Produkte ausprobieren. Die E-M1 ist nun ein paar Monate auf dem Markt und schon locken in Form von z.B. Fuji X-T1 und Sony A7 neue spannende Produkte.
Natürlich wird da auch der ein oder andere dabei sein, dem die Kamera einfach nicht gänzlich zusagt...

So ist das heute eben...:o
 
Sorry, meine natürlich die E-M1, die jetzt soviel verkauft wird.

Ok, ich hab schon gedacht, dass vielleicht die neue E-M10 der volle Knaller geworden ist und die Leute vielleicht deswegen die größere verkaufen...
 
Sorry, meine natürlich die E-M1, die jetzt soviel verkauft wird.

Ok, ich hab schon gedacht, dass vielleicht die neue E-M10 der volle Knaller geworden ist und die Leute vielleicht deswegen die größere verkaufen...

Na - vielleicht hat auch Oly sehr gute Werbung gemacht, die dann doch etwas hohe Erwartungen geweckt hat, vor allem für Umsteiger.

Eine kleine Kamera mit netten Features, die die DSLRs übertreffen soll...
Soso, klingt gut.

Da probiert dann der Umsteiger gleich mal ISO 3200 im peeper Modus und wird etwas enttäuscht sein.
Oder er schaut sich die Ergebnisse bei 1/200sec mit dem 14gr. MiniPancake im Peeper Modus an und stellt Unschärfen fest.... Von FW 1.3 und der Lösung dessen weiss er natürlich nichts....
Oder ein Freund vom optischen Sucher wird trotz gleicher Größe einfach nicht warm mit dem künstlichen Bild.
Oder ein Umsteiger wagt sich ins Oly Chaos Menü und hat keinen Einstellführer oder das immer noch nicht erschienene Buch vom Wagner zur Hand und gibt schnell entnervt auf.
Oder er ist ein C-AF Freak, fotografiert nur rennendes und hat noch nicht den Vorab-AF-Führer gelesen und findets nicht so toll wie woanders.
Oder die Farben sind nicht so doll wie bei der EM-5 und er kriegts nicht hin...
Oder er hat einfach keine Bonsai Hände und der Griff ist ihm zu schmal...
Oder er vergleicht einfach mit den Mitkonkurrenten und meint dort gibts mehr Leistung für den Preis.
Oder das MFT Gefitze erscheint zu mickerig und es wird eine OMD VF Sony A7 gekauft....

Oder sonstwas... :D

Grüsse
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt die M1 seit ca. 3 Wochen. Hauptbeweggrund war, dass mir die Schlepperei der Canon-KB-Ausrüstung zuviel geworden ist. Nachdem ich letztes Jahr bei meinem Rückflug von Kreta massive Probleme mit der Fluglinie wegen des Gewichts meines Handgepäcks hatte, ist langsam der Enschluss gereift, dass ich was Leichteres brauche. Ich reise dieses Jahr auch noch auf eine Tour nach Afrika, und da sind die Limitierungen an Gepäck nochmal deutlich größer.

Gleich eins vorneweg:
Oder das MFT Gefitze erscheint zu mickerig und es wird eine OMD VF Sony A7 gekauft....

Die A7 war eigentlich für mich der Auslöser nochmal genauer die Spiegellosen in Betracht zu ziehen. Leider auch, weil das System sehr viel Potential hat, aber momentan noch ein ziemlicher Bastelladen ist. Deswegen bleibt die A7 momentan als Kamera für hochwertige FBs.
Warum jetzt ausgerechnet Olympus? Ich benötige für die Afrika-Tour etwas, was mindestens 400mm-KB-Bildwinkel liefert. Das war's schon mit den anderen Systemen. Bei NEX oder Fuji ist bei 200mm Schluss, wenn man keine adaptieren Objektive verwendet.
Außerdem hatte ich meiner Frau letztes Jahr noch eine P3 zugelegt, so dass ich ein wenig wusste, worauf ich mich einlasse.

Da probiert dann der Umsteiger gleich mal ISO 3200 im peeper Modus und wird etwas enttäuscht sein.

Kann ich eigentlich nicht bestätigten. Bis ISO 3200 ist die Kamera gut zu verwenden. Wenn es auf feine Details ankommt, dann muss man den ISO runterdrehen. Darüber habe ich noch nicht wirklich ausprobiert. Insgesamt ist das konsistent mit der Canon 6D. Die war bis ISO 12800 in Ordnung. Man verliert ungefähr zwei Blendenstufen. Die Sony A7 ist im High-ISO-Bereich übrigens etwas schlechter. Da ist für mich bei ISO 6400 Schluss.

Oder ein Freund vom optischen Sucher wird trotz gleicher Größe einfach nicht warm mit dem künstlichen Bild.

Für mich wäre Olympus gestorben, wenn ich einen optischen Sucher in der Größe des Sensors gehabt hätte. Inzwischen bin ich von dem elektronischen Sucherkonzept ziemlich überzeugt, weil man wirklich sieht, wie sich z.B. Veränderungen in der Belichtung auf das Bild auswirken. Außerdem sind die Systemkameras wieder die ersten, mit denen man einigermaßen schmerzfrei - dank Kantenvorhebung und Sucherlupe - manuell fokussieren kann. Das geht zwar auch mit einer klassischen DSLR mit Liveview. Aber will man das wirklich, wenn man vorne ein 70-200mm/2.8 an der Kamera hat.
Überzeugt hat mich eigentlich der Sucher der A7. Der Sucher der M1 ist besser:top:

Oder ein Umsteiger wagt sich ins Oly Chaos Menü und hat keinen Einstellführer oder das immer noch nicht erschienene Buch vom Wagner zur Hand und gibt schnell entnervt auf.

Hier muss ich Canon mal ein Kompliment machen. Die Kameras haben ein klar strukturiertes Menü und das gedruckte Handbuch ist sehr brauchbar. Das Olympus-Kameramenü ist zu verschachtelt, manchmal etwas kryptisch und streckenweise unlogisch. Mit dem Kachelmenü kommt man an die wichtigen Einstellungen aber recht gut ran. Ich würde mir wünschen das Olympus auch anbieten würde, Presets auf das Modusrad zu legen.
Welcher Teufel allerdings Sony geritten hat, die A7 so auf den Markt zu bringen, weiß aber wahrscheinlich auch keiner. Erschreckend finde ich, dass alle auch noch behaupten, dass das Menü der alten NEX-Kameras noch schlimmer war. Zu dem streckenweise unverständlichen Menü passt dann auch, dass Sony sich das Handbuch mehr oder weniger gleich ganz spart:grumble:

Oder er ist ein C-AF Freak, fotografiert nur rennendes und hat noch nicht den Vorab-AF-Führer gelesen und findets nicht so toll wie woanders.

Der Tracking-AF ist momentan auch noch meine große Herausforderung:ugly: Wenn ich allerdings überlege, wieviele Threads es zu dem Thema im Canon-Forum gibt, dann muss man der Fairness halber aber auch sagen, dass die Technik nur dann der limitierende Faktor wird, wenn ich in der Lage bin, die bewegten Objekte auch in den Fokus zu bekommen.
Danke übrigens für den Link:top:
Der Single AF hingegen ist superschnell und funktioniert bei schlechtem Licht fast genauso gut, wie der der Canon 6D. Und das ist ein echtes Kompliment. Jedenfalls haben letztlich bei einem Nachtworkshop die Kollegen mit den DSLRs alle mit Taschenlampen rumgefuchtelt, um einen Fokus zu bekommen, während die M1 noch recht zuverlässig funktioniert hat.

Oder er hat einfach keine Bonsai Hände und der Griff ist ihm zu schmal...

Stimmt leider für mich. Deswegen war der Batteriegriff die erste Anschaffung. Ich habe zwar recht kurze Finger aber breite Handflächen. Deswegen hat der kleine Finger immer in der Luft gehangen. Der BG gibt mir den 1cm extra, der mir vorher gefehlt hat.

Oder er vergleicht einfach mit den Mitkonkurrenten und meint dort gibts mehr Leistung für den Preis.

Da muss man ganz klar sagen, dass Olympus für den Preis auch bringen muss. Das funktioniert für mich ganz gut. Einiges ist zwar ziemlich ungewohnt, aber irgendwie nehme ich die M1 gerne in die Hand. Und ich vermisse eigentlich nicht wirklich viel gegenüber meiner alten DSLR.

Wow. Ist ein ziemlich langer Bericht von einem "bekehrten" DSLR-Nutzer geworden.

riddermark
 
Hallo

yessas, was habe ich da losgetreten, dabei wollte ich nur aufzeigen, was
man an einer EM-1 nicht so toll finden kann.

Als letztes - der optische Sucher der E-5 war phänomenal hell und groß.
Also bitte nicht von der Sensorgröße auf das schließen was im Sucher möglich ist.
Ein Beispiel dafür ist auch die Canon 7D.

genug damit - Hier ist der Tipps und Tricks Thread.

Ich habe eine EM-1 und für mich ist sie die derzeit bestmögliche Oly-MFT.

Grüsse
Frank
 
SCA Adapter 3202 M7
Ich habe irgendwo gelesen, dass es ein M7.1 Update gibt, mit dem Metz Blitze 40MZ- ..., 44MZ-... besser an der M1 funktionieren.
Erinnere ich mich richtig?
Bei mir wechselt die Verschlusszeitanzeige immer zwischen beliebigen Werten und 1/250s (bei mir die Synchronzeit). Die Bilder sind richtig belichtet, möglicherweise aber zufällig.

Wolfgang
 
Hallo zusammen,

ich bin seit dieser Woche Besitzer einer E-M1. Nachdem ich Nikonnutzer bin aber das 1er System sich leider nicht so entwickelt wie gewünscht bin ich nun mit meinem Wunsch nach einem zweiten kompakten Kamerasystem bei mFT gelandet. Gerade das 17/1,8 (dürfte auch gerne 1,2 sein ;-) das neue 12-40 (gerne auch 2,0) und die angekündigten Objektive 40-150/2,8 und 7-14/2,8 haben mich dazu bewogen zu Euch, parallel zu Nikon FT zu "stoßen".

Crop 2,0 erscheint mir die passende Ergänzung zum KB-Vollformat. APS-C lässt nicht genügend Abstand in den Objektivgrößen und Crop 2,7 (Nikon 1) ist leider qualitativ ein schwieriger Kompromiss und die Entwicklung von 18MP auf diesem Minisensor in Verbindung mit der Hausfrauenbedienung auch der nun kommenden teuren Kameras (V3) in Verbindung mit lichtschwachen Zooms, lässt jede Hoffnung schwinden. Deshalb bin ich hier :)

Eine erste Frage habe ich an Euch: Kann ich bei der E-M1 bei P und A eine "längeste Belichtungszeit" angeben? Gerade bei der Personenfotografie nützt der Stabi nun einmal wenig und man muss die längste Verschlusszeit in Abhängigkeit der Bewegung limitieren.

Dann würde mich noch interesieren ob es zusätzlich noch brennweitenabhängige Automatiken gibt, diese also die Verschlusszeiten mit zunehmender Brennweite verkürzen und das eventuell im Hinblick darauf ob der Stabi an oder aus ist.

Danke für Eure Antworten.

Grüße
Alexander
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine erste Frage habe ich an Euch: Kann ich bei der E-M1 bei P und A eine "längeste Belichtungszeit" angeben? Gerade bei der Personenfotografie nützt der Stabi nun einmal wenig und man muss die längste Verschlusszeit in Abhängigkeit der Bewegung limitieren.

Kann man, nur ist diese Einstellungsmöglichkeit ziemlich versteckt.
Man findet sie im Benutzermenü unter F (Blitzeinstellungen) = Zeit Limit.
 
Kann man, nur ist diese Einstellungsmöglichkeit ziemlich versteckt.
Man findet sie im Benutzermenü unter F (Blitzeinstellungen) = Zeit Limit.

Hallo

Sicher ?
Ich dachte da (F) gehts um Blitzzeiten.....

Was er meinte dürfte die längste Belichtungszeit sein die die Iso-Automatik bei A und P zulässt, bevor sie auf einen höheren ISO Wert hochschaltet.
Bei Nikon wird das ja bei der Iso-Automatik konfiguriert, bei der EM-1 nicht,
finde jetzt aber auch keinen anderen Ort.

Grüsse
Frank
 
ja ist wirklich so.. wenns auch seltsam ist ( hidden feature? )

wenn man in der unteren Blitzsynchronzeit ( xsync low) 1/40s einstellt, erhöht die Kamera bei Zeiten die langsamer als 1/40s wären die Iso, wenn man da 1/250s einstellt, dann hält sie die 1/250s als langsamste Zeit ( erhöht die Iso also viel früher).

Gruß,
Martin.
 
Was ich festgestellt habe ist, dass die Kamera diesen Wert der Verschlusszeit bei der Blitzeinstellung solange behält, bis die eingestellte ISO-Höchstgrenze erreicht ist.

Der Wert wird auch brennweitenabhängig in klassischer Weise 1/Brennweite angepasst und ggf. erhöht.

Erst wenn ISO-max erreicht ist, wird die Verschlusszeit auch unter diesen Wert reduziert.

Sehr schlüssiges und sinnvolles Verhalten der Automatiken. Gefällt mir gut.

Grüße
Alexander
 
Ich habe die Kamera erst seit ein paar Tagen und direkt schon eine Frage, die nur bedingt zwingend zur E-M10 gehört sondern eher zur Image-Share-App.
Wenn ich über WiFi die Bilder aufs Galaxy S3 herunterlade scheint OIS die Auflösung zu verkleinern. Kann das jemand nachvollziehen? Die Android-Gallery zeigt mir eine Auflösung von 2048x1536 Pixeln an. Fotografiert habe ich mit RAW+JPG LF.
Oder ist das nur das heruntergerechnete Vorschaubild für das RAW?
 
Wenn ich über WiFi die Bilder aufs Galaxy S3 herunterlade scheint OIS die Auflösung zu verkleinern. Kann das jemand nachvollziehen? Die Android-Gallery zeigt mir eine Auflösung von 2048x1536 Pixeln an. Fotografiert habe ich mit RAW+JPG LF.
Oder ist das nur das heruntergerechnete Vorschaubild für das RAW?

Die Auflösung der zu herunterladenden Bilder kann in den Einstellungen der App geändert werden. In der App rechts oben aufs Zahnrad, dann auf "Fotos importieren" und da gibts ein Speichergröße. (Der Default Wert ist 2048x1536)
 
Hallo zusammen,

spiele mich gerade warm mit der E-M1...macht tierisch Laune!

Nun habe ich eine Frage zu folgender Situation:
Ich schieße ein Foto und dieses wird direkt danach für ganz kurze Zeit auf dem Monitor angezeigt. Ich nutze das gerne, um zu kontrollieren, ob das Foto "passt".
Frage: kann diese Anzeigezeit verlängert werden? Wenn ja, wie mache ich das?
Bisher verschwindet das Bild nach einer gefühlten halben Sekunde wieder und ich muss jedesmal über die "Play-Funktion" das Bild manuell erneut aufrufen. Das würde ich gerne durch eine entsprechende Verlängerung der "Anzeigedauer nach Aufnahme" umgehen.

Im Handbuch bin ich dazu noch nicht fündig geworden.

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Viele Grüße
Sven
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten