• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M1 Praxisthread - Tipps & Tricks

  • Themenersteller Themenersteller Gast_9987
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Olympus OM-D E-M1 Praxisthread - Tips & Tricks

Nein - bei meiner E-M1 reagiert er eher "zu" schnell, d. h. der Touch-Druckpunkt ist sehr leicht erreicht. Nur mal Finger drauf, schon wird geschossen. Manches Bild habe ich da schon zu viel gemacht. (Besser zu viel, als zu wenig. ;)) Bei der E-M5 ist das nicht so.

Ja, ich habe mich vielleicht etwas unsauber ausgedrückt. Auch das was Du hier beschreibst, habe ich bemerkt.
Es scheint so, als sei der Touchscreen zu empfindlich. Jedenfalls gefällt mir das so nicht so gut.
 
AW: Olympus OM-D E-M1 Praxisthread - Tips & Tricks

Ich hab zwar keine M5, aber ich finde das Display der M1 recht angenehm zu bedienen. Ich mag aber auch bei Handys und sonstigen touchscreens wenn sie schnell und flüssig reagieren.

Die Genauigkeit ist bei der M1 nicht top, aber durchaus gut finde ich.

mfg
Doc
 
AW: Olympus OM-D E-M1 Praxisthread - Tips & Tricks

Hat außer mir noch jemand das Problem, dass der Touchscreen irgendwie schlechter reagiert als bei der E-M5?

Du mußt die Folie ab Werk abmachen... :ugly:

Nein Spaß beiseite - ja ich habe einen ähnlichen Eindruck. Habe auch den Eindruck, dass das Bilder scrollen beim Touch manchmal etwas hakelt. Stört mich jetzt nicht kolossal. Läßt sich wahrscheinlich mittels FW-Update beheben.

Beim Scrollen bin ich ohnehin eher der Rad- bzw. Pfeiltastentyp.
 
AW: Olympus OM-D E-M1 Praxisthread - Tips & Tricks

wenn jemand die E-M1 zusammen mit einem 7-14 Pana und/oder dem 35-100 Pana besitzt, wäre ich für ein paar Bilder im Beispielthread sehr danke :)

so, Ende offtopic, weiter mit der Praxis hier ;)
 
AW: Olympus OM-D E-M1 Praxisthread - Tips & Tricks

Hallo zusammen.
Ist es möglich die Bilder via eingebautem WLAN auf einen Windows 8 Rechner zu übertragen? Danke Peter
 
AW: Olympus OM-D E-M1 Praxisthread - Tips & Tricks

Jein derzeit gibt es Olympus Image Share Software nur für iOS und Android Geräte. Dir bleibt nur der Weg über die EyeFi SD Card. Ist aber sehr fummelig.
 
AW: Olympus OM-D E-M1 Praxisthread - Tips & Tricks

Schade, nachdem das WLAN der Kamera von Windows 8 erkannt wird - jetzt müsste man nur noch die Speicherkarte sichtbar machen...
 
AW: Olympus OM-D E-M1 Praxisthread - Tips & Tricks

Jein derzeit gibt es Olympus Image Share Software nur für iOS und Android Geräte. Dir bleibt nur der Weg über die EyeFi SD Card. Ist aber sehr fummelig.

Doch es geht. Hab neulich einen Workarround gelesen, kann ihn aber leider nicht mehr finden. War irgendeine Browser-Lösung.

Und gerade über eine EyeFi-Card ist es eben doch NICHT fummelig!

VG

Verdeboreale
 
Die Frage ist letztlich was du damit vorhast.

1. Thethered shooting
Hatten auf dem Olympus Workshop mit Ralph Man am vergangenen WE intensiv darüber diskutiert. Es gibt derzeit keine WiFi Lösung, die bei einem prof. Shooting zuverlässig funktioniert. Gilt für alle Hersteller - nicht nur für Olympus E-M1. Wenn thethererd, dann NUR per (USB/FW)Kabel, da die Datenrate per WiFi zu niedrig für eine schnelle Übertragung ist und es häufiger Abbrüche gibt.

Das Manko der E-M1 ist allerdings auch, dass es noch nicht einmal mit einem USB-Kabel funktioniert. Sehr ärgerlich für eine Kamera mit prof. Anspruch. Das hat mich schon bei der E-M5 geärgert.
Angeblich soll Olympus aber an dem Thema arbeiten, da das bereits von vielen Profis bemängelt wird.

2. Datenübertragung auf Rechner
Da ist immer noch der beste/sicherste Weg, es über die SD-Card direkt oder das USB-Kabel zu machen. Die Datenrate ist einfach wesentlich höher als über WiFi.

Die Olympus Image Share App ist im Übrigen nichts weiter als eine nette Spielerei, da die Dateien auf dem iPad/iPhone o.ä. dermaßen heruntergerechnet werden, dass sie z.B. nicht die wahre Schärfe des Bildes anzeigen. :eek:
So passiert auf dem o.g. Workshop. Ich habe mich sehr geärgert, dass einige der im Studio gemachten Aufnahmen so unscharf geworden sind und wollte sie schon fast löschen. Dann hab ich mir die Bilder nochmal auf dem Monitor der E-M1 angesehen und sie waren rasiermesserscharf...

Also vorsicht bei der Bildbeurteilung durch die Olympus Image Share App!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Euch. Ich möchte ganz einfach die Daten auf den Computer übertragen. Und dabei wäre es schön wenn ich nicht immer die Karte herausnehmen muss.
 
Danke Euch. Ich möchte ganz einfach die Daten auf den Computer übertragen. Und dabei wäre es schön wenn ich nicht immer die Karte herausnehmen muss.

Es ist immer der sicherere Weg, einen CardReader - oder slot des PC - zu verwenden, als einen direkten Anschluss Kamera an Computer. Und so wie man den Akku herausnehmen muss, ist das auch nur ein Griff bei der SD card. ;) (Das soll nicht wichtigtuerisch klingen: nur - ein guter CardReader ist wirklich Gold wert! :) Und schont den Akku.)
 
Ist es richtig, dass grundsätzlich bei geringer Helligkeit das kamerainterne Hilfslicht verwendet wird, auch bei aufgestecktem Blitz mit AF-Hilfslicht (hier Metz 58AF-2)?
Oder habe ich einen Menüpunkt übersehen?
 
Ist es richtig, dass grundsätzlich bei geringer Helligkeit das kamerainterne Hilfslicht verwendet wird, auch bei aufgestecktem Blitz mit AF-Hilfslicht (hier Metz 58AF-2)?
Oder habe ich einen Menüpunkt übersehen?

Das AF-Hilfslicht des Blitzes wird nicht angesteuert. Das rote Streifenlicht hilft für den AF nichts.
Also entweder das kamerainterne, oder eine Taschenlampe.

Gruß Rudolf
 
Vorsicht beim Rückkopieren eines Bildes auf die Speicherkarte der M-E1!​
Habe heute eine vorher auf den Computer "verschobene" Bilddatei, noch völlig unverändert wieder auf die Karte zurückkopiert, weil ich sie mit der Kamera vor Ort - es ging um ein Bild des etwas komplizierten Anschlusses eines Telefonkabels an eine Platine - als "Spickzettel" verwenden wollte.

Die Kamera meldete einen Kartenfehler, der auch nicht durch Formatieren zu beheben war. Es wurde weiterhin ein Kartenfehler gemeldet.
Selbst auf dem Computer (Windows 7) ließ sich die Karte nicht formatieren. Es kam zu einer Fehlermeldung.
Erst das Formatieren in einer anderen Kamera (Leica M8) machte sie wieder gefügig!​

Merke: Ganz ohne Leica taugt die Oly nicht! :p
 
was nicht an der E-M1 liegen MUSS.

Lesefehler bei Speicherkarten kommen schonmal vor, das es bei dir gerade nach dem Rückkopieren passiert ist, kann Zufall sein.
 
Es liegt sogar mit ziemlicher Sicherheit nicht an der M1! Hab schon ein paar Fotos direkt auf der Speicherkarte editiert und auch am PC bearbeitete und wieder auf die Karte kopiert (aus Faulheit um die Fotos vom PC aufs Notebook zu bekommen). Die Karte ist danach wieder in die M1 gewandert und war ganz normal weiter zu verwenden.

Da gabs keine Fehler und sicher keine defekte Karte! Was ich allerdings nicht gemacht hab ist die geänderten Fotos auf der M1 angeschaut, aber ich glaube nicht, dass das einer Karte schaden könnte.

Auch wenn sich die Karte in der Leica formatieren lies, würde ich sie sehr gut testen, bevor ich ihr wieder mein Vertrauen schenke!

mfg
Doc
 
Zuletzt bearbeitet:
Es liegt sogar mit ziemlicher Sicherheit nicht an der M1! Hab schon ein paar Fotos direkt auf der Speicherkarte editiert und auch am PC bearbeitete und wieder auf die Karte kopiert (aus Faulheit um die Fotos vom PC aufs Notebook zu bekommen). Die Karte ist danach wieder in die M1 gewandert und war ganz normal weiter zu verwenden.

Da gabs keine Fehler und sicher keine defekte Karte! Was ich allerdings nicht gemacht hab ist die geänderten Fotos auf der M1 angeschaut, aber ich glaube nicht, dass das einer Karte schaden könnte.

Auch wenn sich die Karte in der Leica formatieren lies, würde ich sie sehr gut testen, bevor ich ihr wieder mein Vertrauen schenke!

mfg
Doc
Ich hatte einen ähnlichen Fehler:
Neue Sony SDHC UHS-I Karte in M1 formatiert-->im PC-Kartenleser zeigt Win 7 die Bilder an-->ein Kopieren auf die Festplatte scheitert-->SDHC Karte wieder in der M1-->Kartenfehler-->Karte wieder im PC-Kartenleser--Alle Bilder weg, Win 7 fordert zum Formatieren auf!-->Karte im PC formatiert-->M1 erkennt Karte.
Ab jetzt funktioniert die Karte einwandfrei in M1 und PC-Kartenleser.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten